60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im 19. Jahrhundert erlebte Europa eine kulturelle Revolution, in der Beethovens Musik und Hegels Philosophie zwei wichtige Ausdrucksformen waren. Beide versuchten, Musik und Denken von den Beschränkungen der Vergangenheit zu befreien und neue Möglichkeiten für den menschlichen Ausdruck zu erkunden. Die Verbindung von Beethovens Musik und Hegels Philosophie ist ein starkes Zeugnis für die Fähigkeit der menschlichen Kreativität, die Welt zu verändern. Er glaubte, dass Kunst die Fähigkeit hat, Kultur und Gesellschaft zu verändern, und dass sie eine ständige Suche nach Perfektion und Innovation…mehr

Produktbeschreibung
Im 19. Jahrhundert erlebte Europa eine kulturelle Revolution, in der Beethovens Musik und Hegels Philosophie zwei wichtige Ausdrucksformen waren. Beide versuchten, Musik und Denken von den Beschränkungen der Vergangenheit zu befreien und neue Möglichkeiten für den menschlichen Ausdruck zu erkunden. Die Verbindung von Beethovens Musik und Hegels Philosophie ist ein starkes Zeugnis für die Fähigkeit der menschlichen Kreativität, die Welt zu verändern. Er glaubte, dass Kunst die Fähigkeit hat, Kultur und Gesellschaft zu verändern, und dass sie eine ständige Suche nach Perfektion und Innovation sein sollte. Andererseits stellte Beethoven die Konventionen seiner Zeit in Frage und schuf eine neue Musiksprache, die sich durch ihre Ausdruckskraft, Originalität und Komplexität auszeichnete. In seinen Kompositionen setzte er sich mit Themen wie Freiheit, Leidenschaft und dem Kampf gegen Widrigkeiten auseinander. Werke wie die Heroische Sinfonie, die Fünfte Sinfonie und die Neunte Sinfonie gelten als Meisterwerke der klassischen Musik mit großer sozialer und kultureller Wirkung.
Autorenporträt
Der Autor ist Doktor der Rechtswissenschaften, Philosoph, Schriftsteller und Musiker mit einer Leidenschaft für Philosophie und Recht und verfügt über einen soliden akademischen Hintergrund in diesen Bereichen. Seine berufliche Laufbahn konzentrierte sich auf die Forschung und die internationale Vortragstätigkeit, wobei er seine Kreativität bei der Behandlung komplexer rechtlicher und philosophischer Fragen aus verschiedenen Perspektiven unter Beweis stellte.