Tamara Bach
Gebundenes Buch
Jakob und Jelena
Warmherziges Kinderbuch ab 10 über blöde Spitznamen, neue Schulen, beste Freundinnen und neue Freunde
Illustration: Yelin, Barbara
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Neue Schule - neue Freunde?Jelena hat echt keine Ahnung, was sie und Jakob gemeinsam haben. Sie kennen sich doch gar nicht! Was sollen sie dann nur bei ihrem Referat erzählen? Bei ihrer besten Freundin Lotte würde ihr sofort ganz viel einfallen, aber die geht ja jetzt auf eine andere Schule.Wenn Jakob einfach ein paar Bücher lesen könnte, wär das mit dem Referat kein Problem. Aber es geht ja leider nicht um Dinos oder so. Sie sollen sich in der neuen Klasse halt besser kennenlernen. Und er eben Jelena. Also setzt er sich in der nächsten Stunde einfach neben sie.Was für ein Glück, dass ...
Neue Schule - neue Freunde?
Jelena hat echt keine Ahnung, was sie und Jakob gemeinsam haben. Sie kennen sich doch gar nicht! Was sollen sie dann nur bei ihrem Referat erzählen? Bei ihrer besten Freundin Lotte würde ihr sofort ganz viel einfallen, aber die geht ja jetzt auf eine andere Schule.
Wenn Jakob einfach ein paar Bücher lesen könnte, wär das mit dem Referat kein Problem. Aber es geht ja leider nicht um Dinos oder so. Sie sollen sich in der neuen Klasse halt besser kennenlernen. Und er eben Jelena. Also setzt er sich in der nächsten Stunde einfach neben sie.
Was für ein Glück, dass Sich-Kennenlernen doch gar nicht so schwer ist.
Ein warmherziges Kinderbuch über Schulwechsel, neue Freundschaften und unliebsame Spitznamen.
Feinfühlig aus zwei Perspektiven erzählt.
__Mit farbigen Illustrationen von Barbara Yelin!__
Jelena hat echt keine Ahnung, was sie und Jakob gemeinsam haben. Sie kennen sich doch gar nicht! Was sollen sie dann nur bei ihrem Referat erzählen? Bei ihrer besten Freundin Lotte würde ihr sofort ganz viel einfallen, aber die geht ja jetzt auf eine andere Schule.
Wenn Jakob einfach ein paar Bücher lesen könnte, wär das mit dem Referat kein Problem. Aber es geht ja leider nicht um Dinos oder so. Sie sollen sich in der neuen Klasse halt besser kennenlernen. Und er eben Jelena. Also setzt er sich in der nächsten Stunde einfach neben sie.
Was für ein Glück, dass Sich-Kennenlernen doch gar nicht so schwer ist.
Ein warmherziges Kinderbuch über Schulwechsel, neue Freundschaften und unliebsame Spitznamen.
Feinfühlig aus zwei Perspektiven erzählt.
__Mit farbigen Illustrationen von Barbara Yelin!__
Tamara Bach, 1976 in Limburg an der Lahn geboren, studierte in Berlin Englisch und Deutsch für das Lehramt. Ihr erstes Buch, "Marsmädchen", wurde als noch unveröffentlichtes Manuskript mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und erhielt außerdem den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere Bücher und Auszeichnungen folgten, u.a. der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis 2013 für "Was vom Sommer übrig ist". 2014 stand "Marienbilder" auf der internationalen Auswahlliste White Ravens. Ihr Roman "Vierzehn" wurde gleich in zwei Kategorien für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ihre Kinder- und Jugendbücher erscheinen im Carlsen-Verlag. Heute lebt und schreibt Tamara Bach in Berlin. 2021 wurde sie für ihr "beeindruckendes literarisches Werk" mit dem James Krüss Preis ausgezeichnet! Barbara Yelin, Jahrgang 1977, studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie ist Mitherausgeberin, Autorin und Illustratorin der Zeitschrift 'Spring', die von einem Kollektiv von Zeichnerinnen herausgegeben wird. Mit 'Gift' (in Zusammenarbeit mit dem Szenaristen Peer Meter) veröffentlichte sie 2010 ihre erste Graphic Novel. 2014 erschien ihr hochgelobter Comicroman 'Irmina' (beide bei Reprodukt), dessen englische Ausgabe 2017 für den Eisner Award nominiert war. 2016 wurde sie mit Max-und-Moritz Preis für den besten deutschen Comic-Künstler ausgezeichnet. Ihr Kinderbuch Lady Happy und der Zauberer von Ukerewemit Texten von Hermann Schulz erschien im selben Jahr Aladin Verlag.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: von 10 bis 14 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 156mm x 25mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783551557575
- ISBN-10: 3551557578
- Artikelnr.: 73834049
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Tamara Bach ist eine mit vielen Auszeichnungen dekorierte Kinder- und Jugendbuchautorin, weiß Rezensentin Dina Netz, in diesem gelungenen Buch widmet sie sich den beiden Außenseitern Jakob und Jelena, die gerade den Wechsel auf die weiterführende Schule hinter sich haben. Jakob wird von Bach mit autistischen Zügen gezeichnet, er kann mit Veränderungen nicht gut umgehen, Jelenas Mutter ist alleinerziehend und hat wenig Geld, schildert Netz: Nun sollen die beiden in einer Gruppenarbeit zusammenarbeiten, was in wechselnden Perspektiven geschildert wird. Der Kritikerin sind die beiden Figuren grundsympathisch, auch die liebevoll ausgestatteten Nebenfiguren gefallen ihr. Zum Schluss lobt sie besonders die Fähigkeit Bachs, Uneindeutigkeiten auszuhalten, etwa die ungeklärte Frage, ob die beiden sich wirklich anfreunden werden.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
„Jakob und Jelena“ ist ein ruhiges, feinfühliges Kinderbuch, das mich wirklich berührt hat. Tamara Bach erzählt hier keine große Abenteuergeschichte – und gerade das macht das Buch so besonders. Es geht um zwei Kinder, die sich eigentlich gar nicht kennen, aber …
Mehr
„Jakob und Jelena“ ist ein ruhiges, feinfühliges Kinderbuch, das mich wirklich berührt hat. Tamara Bach erzählt hier keine große Abenteuergeschichte – und gerade das macht das Buch so besonders. Es geht um zwei Kinder, die sich eigentlich gar nicht kennen, aber durch ein Schulreferat plötzlich zusammengewürfelt werden.
Ich mochte besonders, wie natürlich und glaubwürdig die beiden Hauptfiguren beschrieben sind. Ihre Annäherung passiert ganz leise, mit vielen kleinen Momenten, Blicken und Gesprächen – genau so, wie es im echten Leben auch ist.
Der Schreibstil ist dabei wunderbar flüssig, ohne unnötige Längen. Tamara Bach schafft es mit wenigen Worten, viel Gefühl zu transportieren. Nichts wirkt übertrieben oder künstlich. Es ist ein ruhiges Buch – aber auf eine gute, wohltuende Art. Man merkt, wie vorsichtig die Figuren sich öffnen, und wie viel in diesen kleinen Begegnungen steckt.
Was das Buch außerdem besonders macht, sind die Illustrationen von Barbara Yelin. Die zarten, oft in Aquarell gehaltenen Bilder fangen die Stimmung der Geschichte perfekt ein. Sie unterstreichen nicht nur das, was im Text passiert, sondern erweitern es um eine zusätzliche emotionale Ebene – mal leicht, mal nachdenklich, immer stimmig.
Ein Buch, das mich mit einem richtig guten Gefühl zurückgelassen hat – auch dank seiner warmherzigen Gestaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch erzählt die Geschichte von Jakob und Jelena, die nach einem Schulwechsel in eine neue Klassengemeinschaft hineinfinden müssen. Jelena vermisst ihre beste Freundin, die nun zu einer anderen Schule geht; Jakob zieht sich lieber in seine Bücher zurück. Doch ein gemeinsames …
Mehr
Das Buch erzählt die Geschichte von Jakob und Jelena, die nach einem Schulwechsel in eine neue Klassengemeinschaft hineinfinden müssen. Jelena vermisst ihre beste Freundin, die nun zu einer anderen Schule geht; Jakob zieht sich lieber in seine Bücher zurück. Doch ein gemeinsames Referatsprojekt führt sie zusammen – und eröffnet eine respektvolle Annäherung, bei der sich Schritt für Schritt Verständnis und Freundschaft entwickeln .
Die Erzählung wechselt einfühlsam zwischen den Perspektiven der beiden – eine stilistische Stärke, mit der Tamara Bach junge uns direkt in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden Protagonisten holt. Unterstützt wird die Atmosphäre durch zarte Aquarell-Illustrationen in Blautönen, die die Kapitel visueller Tiefe verleihen und den Ton der Geschichte unterstreichen.
„Jakob und Jelena“ hat uns diesen Sommer auf besondere Weise begleitet. Meine beiden Töchter stehen gerade selbst vor einem Schulwechsel, und natürlich ist das mit vielen Gefühlen verbunden – Vorfreude, aber auch Unsicherheit. In den Ferien haben sie dieses Buch gelesen und waren sofort mittendrin in den Gedanken und Sorgen der beiden Hauptfiguren.
Die Geschichte zeigt sehr feinfühlig, wie schwer es sein kann, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, Freundschaften zu knüpfen und den eigenen Platz zu finden. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass es immer Wege gibt, Brücken zu bauen – auch wenn man anfangs denkt, man sei ganz allein.
Was mich besonders berührt hat: Meine Töchter haben beim Lesen gespürt, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind. Das Buch hat ihnen Mut gemacht und Hoffnung gegeben, dass auch ihr neuer Start gelingen wird. Für mich als Mutter war es schön zu sehen, wie sehr sie sich mit Jakob und Jelena identifizieren konnten und wie sie das Buch ermutigt hat, offen und neugierig auf das Neue zuzugehen.
„Jakob und Jelena“ ist ein stilles, warmherziges Buch, das Kinder in einer sensiblen Lebensphase stärkt – und auch uns Erwachsenen zeigt, wie wichtig es ist, zuzuhören und kleine Schritte ernst zu nehmen. Für uns war es genau zur richtigen Zeit ein wunderbarer Begleiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Jakob und Jelena“ handelt von zwei Kindern, die sich nun neu in der fünften Klassen kennenlernen sollen und einander in einem Referat vorstellen.
Dafür verbringen die beiden einen Tag miteinander. Das Buch begeistert mit seiner feinfühligen Sprache, und einem …
Mehr
Das Buch „Jakob und Jelena“ handelt von zwei Kindern, die sich nun neu in der fünften Klassen kennenlernen sollen und einander in einem Referat vorstellen.
Dafür verbringen die beiden einen Tag miteinander. Das Buch begeistert mit seiner feinfühligen Sprache, und einem sehr beobachtenden Schreibstil, der den Leser direkt mit rein nimmt in die Geschichte, wie einen stummen Zuschauer.
Die Geschichte ist sehr ruhig und entschleunigend geschrieben und ein bemerkenswerter und angenehmer Gegenpol zu all den Actiongeladenen aktuellen Kinderbüchern. Wer das zu schätzen weiß, kann wundervoll in das Geschehen eintauchen und ab dieser Stelle sei noch der Hinweis, es ist zwar als Kinderbuch konzipiert, der Schreibstil hält aber auch für alle Erwachsene eine Menge an Möglichkeiten in die Geschichte einzutauchen bereit unbedingt hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tamara Bach ist es gelungen mit ihren Protagonisten "Jakob und Jelena" Roman und dem sehr schönen Buchcover und den gelungenen Skizzen neugierig zu machen. Neugierig auf die Begegnungen der Jugendlichen, deren Begegnungen sich aus ihrer Geschichte und Umbrüchen heraus entwickeln. …
Mehr
Tamara Bach ist es gelungen mit ihren Protagonisten "Jakob und Jelena" Roman und dem sehr schönen Buchcover und den gelungenen Skizzen neugierig zu machen. Neugierig auf die Begegnungen der Jugendlichen, deren Begegnungen sich aus ihrer Geschichte und Umbrüchen heraus entwickeln. Jede/r hat auf ihren Seiten Jakob oder Jelena Freundschaften, Gedanken um die erste Liebe, familiäre Strukturen und geschlechts- als auch alters bedingte Herausforderungen. Von Seite zu Seite öffnen sich ihre Entwicklungen zu einander, sichtbar werden ihre Stärken, ängstliche Gedanken und logischerweise auch Widersprüche darin. Jakob und Jelena sind von der Thematik sehr gut getroffen. Wenn gleich es nicht nur im romantischem Schreibstil der hoffnungsvollen auch familiären Begleitung sich zeigt. Es gibt sie die Rivalität und nachdenklichen Überlegungen beidseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tamara Bachs neues Buch "Jakob und Jelena" ist eine realistische Geschichte über Kinder, die in weiterführenden Schulen sich durchschlagen müssen.
Die Kinder sind authentisch beschrieben. Jakob ist ein introvertierter und braver Junge, der sich am liebsten in Bücher …
Mehr
Tamara Bachs neues Buch "Jakob und Jelena" ist eine realistische Geschichte über Kinder, die in weiterführenden Schulen sich durchschlagen müssen.
Die Kinder sind authentisch beschrieben. Jakob ist ein introvertierter und braver Junge, der sich am liebsten in Bücher vertieft. Er tut sich schwer Anschluss zu finden und hat Probleme mit Stress umzugehen. Jakob lebt mit seinem Vater in einem Haus und beide lieben Gewohnheiten und den immergleichen Alltag. Dagegen ist Jelena quirliger. Sie ist zwar auch eher ruhig, aber gemeinsam mit ihrer besten Freundin, Lotte liebt sie das Leben. Leider geht Lotte nun auf das Gymnasium und sie haben nicht mehr viel Zeit miteinander.
Es ist kein Buch, voller Action und Fantasy. Dagegen spiegelt es den normalen Alltag von Schulkindern und den Schwierigkeiten beim Erwachsenwerden.
Das Buch ist gebunden und fühlt sich wertig in der Hand an. Das Buchcover zeigt die beiden Kinder im Park.
Die Sichtweise wechselt zwischen Jakob und Jelena ab. Die Kapitel sind kurz und in jugendlicher Art geschrieben.
Es ist ein feines und sensibles Buch, das gar nicht viel Action braucht und dennoch lesenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover von dem Kinderbuch "Jakob und Jelena", geschrieben von "Tamara Bach" und liebevoll illustriert von "Barbara Yelin" hat mich in den Bann gezogen. So sanft, schön, harmonisch und warmherzig gezeichnet!
Das Buch erzählt von einem Schulwechsel und …
Mehr
Schon das Cover von dem Kinderbuch "Jakob und Jelena", geschrieben von "Tamara Bach" und liebevoll illustriert von "Barbara Yelin" hat mich in den Bann gezogen. So sanft, schön, harmonisch und warmherzig gezeichnet!
Das Buch erzählt von einem Schulwechsel und den sich daraus ergebenden Gefühlen und neuen Freundschaften. Die Autorin erzählt sehr feinfühlig und leise, wie schwierig es doch oft ist, neue Bande zu knüpfen. Es ist nicht immer einfach, neue Freunde zu finden. Die beiden Hauptfiguren Jakob und Jelena sind sehr authentisch dargestellt. Das Buch liebt die leisen Töne und geht auf die Gefühlswelt der Protagonisten eine.
Ich finde das Buch sehr gut, um mit Kindern / Jugendlichen, bei denen eine Veränderung ansteht, ins Gespräch zu kommen. Für mich ein wirklich pädagogisch wertvolles Buch. Ich kann es empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover wirkt schlicht, aber gleichzeitig ausdrucksstark. Die Gestaltung passt perfekt zum Inhalt: unaufgeregt, aber mit einer Tiefe, die neugierig macht.
Die Geschichte selbst ist sensibel und zugleich kraftvoll umgesetzt. Tamara Bach versteht es, ein eher leises, zwischenmenschliches Thema so …
Mehr
Das Cover wirkt schlicht, aber gleichzeitig ausdrucksstark. Die Gestaltung passt perfekt zum Inhalt: unaufgeregt, aber mit einer Tiefe, die neugierig macht.
Die Geschichte selbst ist sensibel und zugleich kraftvoll umgesetzt. Tamara Bach versteht es, ein eher leises, zwischenmenschliches Thema so zu erzählen, dass man als Leser tief in die Gefühlswelt der Figuren eintaucht. Dabei gelingt es ihr, das Thema Freundschaft, Nähe und Veränderung auf eine Weise zu beleuchten, die ehrlich und ohne Kitsch ist.
Die Figuren Jakob und Jelena sind wunderbar authentisch. Sie haben Ecken und Kanten, reagieren manchmal überraschend, und gerade dadurch wirken sie so realistisch. Ihre Gedanken und Handlungen sind nachvollziehbar, und man möchte sie beim Lesen einfach begleiten.
Für mich ist das Buch besonders interessant, weil es nicht auf große Dramatik setzt, sondern in den leisen Tönen seine Stärke zeigt. Es ist eine Geschichte, die nachhallt und über die man noch eine Weile nachdenkt. Tamara Bach hat schon mit anderen Werken wie Marienbilder oder Vierzehn gezeigt, dass sie es versteht, jugendliche Perspektiven mit Feingefühl und Tiefe zu erzählen – und Jakob und Jelena reiht sich nahtlos in diese Qualität ein.
Ein Buch, das ich allen empfehlen kann, die realistische, feinfühlige und gleichzeitig spannende Jugendgeschichten lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jakob und Jelena ist ein warmherziges Kinderbuch über den Schulwechsel und neue Freundschaften von Tamrar Bach. Das Buchcover ist hüsch gestaltet Die Farben sind harmonisch und man sieht die beiden Hauptprotagonisten. Diese Kinderbuch ist eine stille Geschichte. Sehr feinfühlig …
Mehr
Jakob und Jelena ist ein warmherziges Kinderbuch über den Schulwechsel und neue Freundschaften von Tamrar Bach. Das Buchcover ist hüsch gestaltet Die Farben sind harmonisch und man sieht die beiden Hauptprotagonisten. Diese Kinderbuch ist eine stille Geschichte. Sehr feinfühlig wird erzählt, wie schwer neue Anfänge sind und man es doch schafft sich anzunähern und neue Freunde finden kann. Mich das das warmherzige Buch sehr berührt. Es macht Mut und ist wirklich sehr liebevoll.
Es handelt sich hier in einem Augen für ein pädagogisch wertvolles Buch, über das man gut sprechen kann. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für junge Leser doch etwas langweilig ist. Es ist ein stilles Buch mit wertvoller Botschaft, aber ohne Action und Spannung. Ich finde es empfehlenswert und gut geeignet für die letzten Tage im Kindergarten zur Vorbereitung auf den Abschnitt Schule.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Jakob und Jelena" von Tamara Bach geht es um die zwei Teenager Jakob und Jelena, die auf ihre Art und Weise mit dem Leben zu kämpfen haben.
Während andere in ihren sozialen Kreisen fest verankert scheinen, sind Jakob und Jelena eher Beobachter. Ihre …
Mehr
In dem Buch "Jakob und Jelena" von Tamara Bach geht es um die zwei Teenager Jakob und Jelena, die auf ihre Art und Weise mit dem Leben zu kämpfen haben.
Während andere in ihren sozialen Kreisen fest verankert scheinen, sind Jakob und Jelena eher Beobachter. Ihre Annäherung ist kein großes, dramatisches Ereignis, sondern vollzieht sich in unaufgeregten Begegnungen, wie z.B. auf dem Schulflur oder bei einem zufälligen Treffen am Kiosk.
Die Autorin fängt diese Momente der Unsicherheit und des Zögerns sehr gut ein. Die Handlung ist nicht von äußeren Konflikten geprägt, sondern lebt von den inneren Dialogen und Gefühlen der Protagonisten. Sie thematisiert die Einsamkeit in der Masse, das Gefühl, anders zu sein, und die zaghafte Hoffnung, verstanden zu werden.
Somit ist dies eine Geschichte, die leise, aber mit großer emotionaler Tiefe von den Wirren des Alltags und der ersten Liebe erzählt. Das Buch richtet sich an junge Leser, die sich in den stillen Momenten des Lebens wiederfinden und die feinen Nuancen menschlicher Beziehungen schätzen.
Die Sprache ist präzise und poetisch zugleich. Sie verzichtet auf Ausschmückungen und lässt die Gedanken und Gefühle der Charaktere direkt sprechen. Diese minimalistische Erzählweise schafft eine intime Atmosphäre, in der man als Leser tief in die Gefühlswelt von Jakob und Jelena eintauchen kann.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Welche Farbe hat das Leben
Der Himmel ist so blau, dass es fast einen Ton macht. Wie blau wohl klinkt. Wenn das Leben Farben wären, wie würde es dann klingen, bunt, rot, blau, grün? Welche Farbe hätte eine Veränderung, eher dunkel oder hell? Für die Protagonisten …
Mehr
Welche Farbe hat das Leben
Der Himmel ist so blau, dass es fast einen Ton macht. Wie blau wohl klinkt. Wenn das Leben Farben wären, wie würde es dann klingen, bunt, rot, blau, grün? Welche Farbe hätte eine Veränderung, eher dunkel oder hell? Für die Protagonisten Jelena, Lotte und Jakob hat sich gerade etwas geändert, sie wechseln auf eine neue Schule nun sind Jelena und Lotte nicht mehr jeden Tag zusammen, obwohl sie doch immer alles gemeinsam gemacht haben. Gerade Jelena fühlt sich nicht wohl, ob die Freundin sie wohl vergessen wird und dann ist da Jakob, mit ihm soll sie ein Referat machen, was den wohl interessiert, irgendwie ist alles doof, was soll sie nur machen. Dieses Buch für Kinder ab 10 Jahren zeigt, dass ein Neuanfang auch eine Chance sein kann und man keine Angst haben muss einen neuen Weg zu gehen. Und wenn man sich darauf einlässt wer weiß was man dann alles findet, und was zunächst grau scheint wird vielleicht Kunterbunt. Allen Leser viel Freude mit diesem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für