Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 52,00 €
  • Gebundenes Buch

Ziel dieses Bandes ist es, Autorinnen und Autoren vorzustellen, die für die italienische Erzählliteratur der Achtziger und Neunziger Jahre in besonderem Maße repräsentativ sind. Anhand exemplarischer Analysen und Interpretationen ausgewählter Romane und Erzählungen werden - eingebettet in einen größeren literarischen, kulturellen und historischen Kontext - in 39 monographischen Einzelstudien die wichtigsten Themen und Tendenzen der italienischen Gegenwartsliteratur zusammengefasst. Dieser Band versteht sich somit nicht nur als allgemeine Einführung und als Nachschlagewerk zu einzelnen…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieses Bandes ist es, Autorinnen und Autoren vorzustellen, die für die italienische Erzählliteratur der Achtziger und Neunziger Jahre in besonderem Maße repräsentativ sind. Anhand exemplarischer Analysen und Interpretationen ausgewählter Romane und Erzählungen werden - eingebettet in einen größeren literarischen, kulturellen und historischen Kontext - in 39 monographischen Einzelstudien die wichtigsten Themen und Tendenzen der italienischen Gegenwartsliteratur zusammengefasst. Dieser Band versteht sich somit nicht nur als allgemeine Einführung und als Nachschlagewerk zu einzelnen italienischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, sondern auch zu signifikanten Strömungen, Gattungen und Motiven der zeitgenössischen Prosaliteratur.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Felice Balletta, geboren 1969, Studium der Italianistik, Germanistik und Hispanistik in Erlangen, Neapel und Barcelona, danach Lehrtätigkeit am Institut für Romanistik der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 2000 DAAD-Lektor in Nancy (Frankreich).
Angela Barwig, geboren 1972, Studium der Italianistik, Geschichte und Germanistik in Erlangen und Rom, danach Lehrtätigkeit am Institut für Romanistik der Universität Erlangen-Nürnberg.
Rezensionen
"Den einzelnen Vf. der monographischen Artikel gelingt es in überaus anschaulicher Weise, die Vielschichtigkeit der Prosawerke der Autorinnen [...] und Autoren herauszuarbeiten und dadurch die thematische und formale Spannbreite der italienischen Gegenwartsprosa sichtbar zu machen. [...] das Ziel des Bandes, das die beiden Hg. in ihrem Vorwort formuliert haben, [ist] in jeder Hinsicht realisiert worden, indem ein facettenreiches und zu weiterer Lektüre und Beschäftigung anregendes Panorama der italienischen Erzählliteratur der 1980er und 1990er Jahre vorgelegt wurde." (Cerstin Bauer-Funke, Romanische Forschungen)