Italia a casa
Echt italienisch kochen mit Le Sorelle - authentische Familien-Rezepte aus Italien
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				La casa è dove si trova il cuore - Zu Hause ist dort, wo das Herz ist. Bei "Le Sorelle" Natalie und Marisa ist das definitiv in der Küche. Die Liebe zur Familie und zu Freunden geht in Italien durch den Magen, ist geprägt vom gemeinsamen Kochen und Essen. Die Freude am Kochen wurde den beiden italienischen Schwestern quasi in die Wiege gelegt und wird in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Gelernt haben sie das Zubereiten frischer Pasta, köstlicher Antipasti, aromatischer Ragùs und himmlischer Dolci beim gemeinsamen Kochen mit den Großeltern.Ihr Wissen teilen Natali...
La casa è dove si trova il cuore - Zu Hause ist dort, wo das Herz ist. Bei "Le Sorelle" Natalie und Marisa ist das definitiv in der Küche. Die Liebe zur Familie und zu Freunden geht in Italien durch den Magen, ist geprägt vom gemeinsamen Kochen und Essen. Die Freude am Kochen wurde den beiden italienischen Schwestern quasi in die Wiege gelegt und wird in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Gelernt haben sie das Zubereiten frischer Pasta, köstlicher Antipasti, aromatischer Ragùs und himmlischer Dolci beim gemeinsamen Kochen mit den Großeltern.
Ihr Wissen teilen Natalie und Marisa heute in Pastakursen sowie mit Menschen, die sie für private Abendessen buchen. Wie man entspannt ein traditionelles italienisches Essen auf den Tisch bringt, zeigen sie nun auch in ihrem ersten Kochbuch, das voller besonderer Schätze steckt: Alle Rezepte stammen aus dem über Generationen fortgeschriebenen Familienkochbuch. Begleitet werden sie von wertvollen Ratschlägen, die die Schwestern von den Eltern und Großeltern gelernt haben.
Lernen Sie zu kochen und zu genießen wie in Italien und holen Sie sich mit diesem Buch "Le Sorelle" nach Hause.
    Ihr Wissen teilen Natalie und Marisa heute in Pastakursen sowie mit Menschen, die sie für private Abendessen buchen. Wie man entspannt ein traditionelles italienisches Essen auf den Tisch bringt, zeigen sie nun auch in ihrem ersten Kochbuch, das voller besonderer Schätze steckt: Alle Rezepte stammen aus dem über Generationen fortgeschriebenen Familienkochbuch. Begleitet werden sie von wertvollen Ratschlägen, die die Schwestern von den Eltern und Großeltern gelernt haben.
Lernen Sie zu kochen und zu genießen wie in Italien und holen Sie sich mit diesem Buch "Le Sorelle" nach Hause.
				Natalie und Marisa Bruno sind zwei deutsch-italienische Schwestern und teilen schon immer eine große Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen. Diese Begeisterung und ihr Wunsch, Neues zu entdecken und dazuzulernen, sind im Laufe der Zeit gewachsen und haben schließlich zu ihrem Herzensprojekt Le Sorelle geführt. Als Le Sorelle bieten sie in München und Umgebung Kurse für frische handgemachte Pasta an und organisieren private Abendessen - alles im authentischen italienischen Stil.			
		Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
 - 1. Auflage
 - Seitenzahl: 208
 - Erscheinungstermin: 2. Juli 2025
 - Deutsch
 - Abmessung: 246mm x 196mm x 24mm
 - Gewicht: 900g
 - ISBN-13: 9783965844971
 - ISBN-10: 3965844970
 - Artikelnr.: 73676996
 
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
																									
								
								Bella italia - echte italienische Herzensküche 
Wunderbares italienisches Kochbuch von den "Le Sorelle" Schwestern Natalie und Marisa, das die italienische  Küche nach Hause zaubert.
Die Rezepte sind in Antipasti, Primi, Secondi, Contorni sowie in Dolci …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Bella italia - echte italienische Herzensküche 
Wunderbares italienisches Kochbuch von den "Le Sorelle" Schwestern Natalie und Marisa, das die italienische  Küche nach Hause zaubert.
Die Rezepte sind in Antipasti, Primi, Secondi, Contorni sowie in Dolci unterteilt.
Zahlreiche hochwertige Bilder der Rezepte machen sofort Lust zum Nachkochen.
Die Anleitungen für die Herstellung der wunderbaren Rezepte sind verständlich und absolut gelungen. Das Buch ist ein echtes Meisterwerk unter den Kochbüchern.
Absolute Leseempfehlung für das wunderbare Buch! Es ist ein Highlight, das in keiner Küche fehlen darf. Grazie mille❤️                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								„Italia a Casa“ ist ein Kochbuch, das hält, was es verspricht: authentische, bodenständige italienische Küche – ganz einfach nach Hause geholt. Die beiden deutsch-italienischen Schwestern Natalie und Marisa Bruno laden mit über 70 Rezepten zum Nachkochen ein und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				„Italia a Casa“ ist ein Kochbuch, das hält, was es verspricht: authentische, bodenständige italienische Küche – ganz einfach nach Hause geholt. Die beiden deutsch-italienischen Schwestern Natalie und Marisa Bruno laden mit über 70 Rezepten zum Nachkochen ein und setzen dabei auf unkomplizierte Zubereitung und Zutaten, die auch hierzulande problemlos erhältlich sind.
Was besonders positiv auffällt: Die meisten Gerichte sind schnell gemacht, dabei aber voller Geschmack. Die gebratenen Zucchini und die süßsauren Paprika beispielsweise sind ideale Vorspeisen – nicht nur schnell zubereitet, sondern auch schnell aufgegessen. Ein echtes Highlight ist das Rezept für die knusprigen Zucchiniküchlein: Sie kommen ganz ohne mühsames Ausdrücken der Zucchini aus, werden im Ofen gebacken und sind trotzdem wunderbar saftig und knusprig – mein persönlicher Favorit.
Ebenfalls empfehlenswert ist der Polpettone al forno, ein gefüllter Hackbraten, der nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt und sich hervorragend für Gäste vorbereiten lässt. In Kombination mit den mediterran gebackenen Kartoffeln ergibt sich ein rundum gelungenes Hauptgericht, das uns begeistert hat.
Ein Pluspunkt des Buchs ist die übersichtliche Gestaltung: Jede Doppelseite widmet sich einem Gericht, mit appetitlichem ganzseitigen Foto und gut strukturiertem Rezeptteil. Angaben zu Vorbereitungs- und Garzeit, Schwierigkeitsgrad, Saison sowie Eignung für Vegetarier oder Veganerinnen sind auf einen Blick ersichtlich – das erleichtert die Auswahl enorm.
Auch komplett Selbstgemachtes kommt nicht zu kurz: Es gibt Anleitungen für frische Pasta und Gnocchi, wobei besonders beim Pastateig etwas Küchenerfahrung hilfreich ist – hier fällt die Erklärung etwas knapp aus.
Das hochwertig gestaltete Hardcover macht „Italia a Casa“ auch optisch zu einem Genuss, und dank der Tipps der Autorinnen zur Menüplanung für mehrere Gäste ist das Buch nicht nur für den Alltag, sondern auch für besondere Anlässe bestens geeignet.
Fazit: Ein wunderbares Kochbuch, das mit authentischen Familienrezepten, alltagstauglichen Zutaten und viel Liebe zur italienischen Küche begeistert. Ideal für Einsteiger*innen, aber auch für alle, die unkomplizierte und geschmackvolle Gerichte lieben. Ich bin begeistert – und werde mich weiter genussvoll durch Antipasti, Primi, Secondi, Contorni und Dolci brutzeln und backen!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Schon beim ersten Durchblättern steigt einem der Duft von Rosmarin, frischem Knoblauch und sonnengereiften Tomaten förmlich in die Nase. "Italia a casa" ist eine Einladung an den Esstisch einer italienischen Familie, ein liebevoll gedeckter Platz in der Küche zweier …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Schon beim ersten Durchblättern steigt einem der Duft von Rosmarin, frischem Knoblauch und sonnengereiften Tomaten förmlich in die Nase. "Italia a casa" ist eine Einladung an den Esstisch einer italienischen Familie, ein liebevoll gedeckter Platz in der Küche zweier Schwestern, die das Kochen im Blut haben.
Natalie und Marisa Bruno, deutsch-italienische Schwestern mit spürbarer Leidenschaft für die Cucina Italiana, haben mit diesem Buch ein Stück Heimat zwischen zwei Buchdeckel gebannt. Dabei bleibt alles bodenständig, authentisch und – das ist wohl das Wichtigste – überwiegend unkompliziert. Denn hier geht es um echte Hausmannskost: mit Herz gekocht, zum Teilen gemacht.
Die Struktur des Buches folgt den klassischen Gängen eines italienischen Menüs: Antipasto, Primo, Secondo, Contorno und Dolce. Wer sich also ein vollständiges italienisches Essen zusammenstellen möchte, findet im Buch eine logische, klare Gliederung. 
Besonders hilfreich ist, dass zu jedem Rezept konkrete Angaben gemacht werden – von der Zubereitungszeit über die Jahreszeit bis hin zur Herkunft des Gerichts. Ob vegetarisch, vegan oder eher deftig: Die Orientierung fällt leicht.
Ein schönes Detail sind die zweisprachigen Rezeptangaben – Italienisch und Deutsch –, die dem Ganzen zusätzlich Flair verleihen. Schon das Lesen der Gerichtsnamen bringt italienisches Lebensgefühl in die Küche. Wer gerne Pasta selbst macht, wird sich über die ausführlichen Anleitungen freuen – auch für gefüllte Varianten. Hier wird nicht nur erklärt, wie es geht, sondern auch warum sich der Aufwand lohnt – und das tut er.
Besonders gelungen sind z. B. die "Fettuccine all' Abruzzese", ein einfaches, aber geschmacklich überzeugendes Gericht, das schnell zubereitet ist und allen schmeckt. Auch die "Gnocchetti Sardi alla contadina' sind ein Beispiel für bodenständige, regionale Küche, die mit wenigen Zutaten große Wirkung erzielt. Im Kapitel „Primi“ finden sich daneben verschiedene Risotto-Rezepte – inklusive einer detaillierten Anleitung zur perfekten Zubereitung. Schritt für Schritt wird erklärt, worauf es ankommt, damit das Risotto cremig wird und seinen Biss behält.
Die weiteren Kapitel – Secondi, Contorni und Dolci – sind ebenso vielseitig und gelungen. Die "Verdure grigliate" etwa sind ein wunderbares Beispiel für ein schlichtes, aber raffiniertes Gemüsegericht, das hervorragend als Beilage oder leichtes Hauptgericht funktioniert. Und natürlich ist das Kapitel der Süßspeisen ein kleines Paradies: Ob Kuchen oder Dessert – was hier vorgestellt wird, ist himmlisch gut und lässt keinen hungrig vom Tisch aufstehen.
Was beim Blättern ebenfalls positiv auffällt: Alle Gerichte sind ansprechend bebildert. Die Fotografien machen Lust aufs Nachkochen und vermitteln ein Gefühl von Wärme, Gastfreundschaft und echter italienischer Lebensfreude. Auch das doppelte Register am Ende – sowohl nach Gerichten, als auch nach Zutaten sortiert – ist eine schöne Ergänzung, die das Buch besonders benutzerfreundlich macht.
Was "Italia a casa" letztlich auszeichnet, ist nicht nur die Qualität der Rezepte, sondern die Haltung dahinter: „Liebe für gutes Essen, für das Zusammensein und das Teilen schöner Momente mit besonderen Menschen.“ Dieser Satz aus dem Vorwort bringt genau das auf den Punkt, was das Buch transportiert. Es geht nicht nur um Geschmack, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Um Familie, um Nähe, um all die kleinen Dinge, die ein gutes Essen so besonders machen.
Fazit:
Ein authentisches, liebevoll gestaltetes Kochbuch voller alltagstauglicher Familienrezepte, das italienisches Lebensgefühl in jede Küche bringt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Authentisch italienische Küche mit viel Genuss und Alltagstauglichkeit! 
Das Cover von „Italia a casa“ von Natalie und Marisa Bruno mag ich sehr. Es wirkt hochwertig und unterstreicht mit den drei ansprechenden Fotos die Liebe der Autorinnen zum italienischen Essen. Schön …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Authentisch italienische Küche mit viel Genuss und Alltagstauglichkeit! 
Das Cover von „Italia a casa“ von Natalie und Marisa Bruno mag ich sehr. Es wirkt hochwertig und unterstreicht mit den drei ansprechenden Fotos die Liebe der Autorinnen zum italienischen Essen. Schön finde ich zudem die dezente Farbgestaltung sowie die Tatsache, dass wir die beiden Köchinnen bereits auf dem Cover kennen lernen dürfen. Auch die gelungene Haptik mit glatten und raueren Bereichen sagt mir sehr zu, genau wie der feste Einband des Buches. 
Im Inneren dieses wunderschönen Kochbuches erwarten uns LeserInnen die beiden Schwestern Natalie und Marisa Bruno mit einer herzlichen Begrüßung sowie mit einer sympathisch offenen Vorstellung ihrer Beweggründe, Ansichten und Prägungen. Die Vielzahl an italienischen Familienrezepten lässt uns dann eintauchen in ihre Welt der Genüsse und hochwertigen Produkte. Besonders gut gefällt mir, dass die Autorinnen uns quasi an ihrem kulinarischen Familienleben teilhaben lassen und dabei Gerichte präsentieren, die auch für ein normales Leben alltagstauglich sind. Sie sind im besten Sinne einfach, aber sehr schmackhaft und können genauso gut zum schnellen Mittagessen, als auch (gut kombiniert) für ein aufwendigeres Menü oder eine Feier genutzt werden.
Unterteilt sind die Rezepte in 5 Kategorien: Antipasti (Vorspeisen), Primi (Pasta, Gnocchi und Risotti), Secondi (Fleischgerichte), Contorini (Beilagen und Salate) und Dolci (Kuchen und Desserts). Vorweg stellen die beiden zudem Organisatorisches und erläutern Zutaten sowie Utensilien zum Kochen. Sehr gelungen finde ich, dass die Herstellung von selbstgemachten Nudeln und auch Gnocchi und Risotti sehr detailliert beschrieben wird und ein ganzes Kapitel einnimmt – so werde ich mich endlich daran wagen dies teilweise auch selber auszuprobieren. Bisher habe ich aus diesem Buch Linguine mit Pistazienpesto, Zucchiniküchlein, Erdbeertiramisu, gebackene Kartoffeln auf mediterrane Art und süßsaure Paprika zubereitet. Alles ist einwandfrei laut Rezept gelungen (nur ggf. leicht an den individuellen Geschmack angepasst) und jede Kreation hat uns bisher wirklich sehr gut geschmeckt. Das Pistazienpesto ist sogar zu einem meiner neuen Lieblingsrezepte geworden! 
Und auch die Gestaltung des Buches ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Die Farben des Covers finden sich als Leitfaden in der Innengestaltung wieder, was einen guten und ruhigen Rahmen bildet, die einzelnen Abschnitte aber auch wunderbar miteinander vereint. Die Fotos von Oliver Brachat ergänzen Text und grafische Gestaltung sehr ansprechend und machen bei mir große Lust darauf selber zu kochen und zu genießen. Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis hilft zudem bei der Orientierung und dabei das gewünschte Rezept schnell zu finden. 
Mir bringt dieses Kochbuch eine meiner favorisierten Küchen auf sehr angenehme, sympathische und alltagstaugliche Art und Weise näher. Es schenkt mir neue Inspirationen, gute Rezepte für Klassiker und ganz viel Genuss, weshalb ich es sicherlich weiterhin nutzen und noch viele Rezepte ausprobieren werde. Von mir gibt es eine herzliche Leseempfehlung für alle, die „das Rad nicht neu erfinden“, die aber gerne authentisch-italienische Küche nachkochen möchten – viel Spaß beim Entdecken und guten Appetit!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein kleines Stück Italien für zu Hause
Man merkt sofort, dass in dem Buch „Italia a casa“ der Schwestern Natalie und Marisa Bruno sehr viel Herzblut steckt.
Die Haptik des Buchs und die tollen Fotografien der Speisen sowie deren Zubereitung und das Vorwort der beiden …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein kleines Stück Italien für zu Hause
Man merkt sofort, dass in dem Buch „Italia a casa“ der Schwestern Natalie und Marisa Bruno sehr viel Herzblut steckt.
Die Haptik des Buchs und die tollen Fotografien der Speisen sowie deren Zubereitung und das Vorwort der beiden Autorinnen finde ich toll.
Im Buch gibt es viele Tipps für die perfekte Menüzusammenstellung sowie jede Menge Wissenswertes rund um die Italienische Küche. Wer bekommt da nicht Lust, sich am Zubereiten dieser Speisen zu versuchen?
Ich habe auch schon ein paar Rezepte ausprobiert, das Risotto ai funghi procini ist ein Gedicht und die allgemeinen Tipps zur Zubereitung eines Risottos waren für mich außerordentlich hilfreich. 
Bei den vielen tollen Rezepten, weiß man gar nicht, was man zuerst nachkochen soll. 
Ein wirklich tolles Buch, das nicht nur italienisches Essen, sondern ein ganzes Lebensgefühl mitvermittelt.
Eindeutige Empfehlung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Eine Sammlung von beeindruckenden, abwechslungsreichen Lieblingsrezepten
Die traditionelle, einfache, schmackhafte und authentische italienische Küche sowie dazugehörige Tipps werden uns in diesem Buch entsprechend der Gänge eines italienischen Essens für überwiegend 4 …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Eine Sammlung von beeindruckenden, abwechslungsreichen Lieblingsrezepten
Die traditionelle, einfache, schmackhafte und authentische italienische Küche sowie dazugehörige Tipps werden uns in diesem Buch entsprechend der Gänge eines italienischen Essens für überwiegend 4 Personen, aber auch für 6 und 8 Personen mit stimmungsvollen und appetitanregenden Farbfotografien, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, gelingsicher vorgestellt.
Die Zubereitung wird leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar erklärt. 
Hinweise zu der Zubereitungszeit, dem Schwierigkeitsgrad, der Jahreszeit, der Herkunft im Falle eines regionalen Rezepts und ob es sich um ein vegetarisches oder veganes Rezept handelt, ergänzen diese und erleichtern die Auswahl.
An und mit diesem hochwertig verarbeiteten, übersichtlich gestalteten und sehr gut durchdachten Kochbuch habe ich viel Freude.
Mein absoluter Favorit ist ihr Rezept für Scaloppine di pollo alla mediterranea (Mediterrane Hähnchenschnitzel), aber alle Rezepte haben das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht. Es gibt nicht ein Rezept, das mich nicht anspricht. 
Ihre beiden Menüvorschläge für ein Abendessen für zwei Personen und ein festliches Essen für acht Personen sind eine inspirierende Hilfestellung für die Kombination eines Menüs.
Von Herzen gerne würde ich noch viele weitere ihrer köstlichen Familienrezepte kennenlernen.
  
Allseits viel Spaß beim Nachkochen- und -backen sowie dem gemeinsamen Genuss mit Familie und Freunden!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein echtes Herzens-Kochbuch für alle Italien-Fans
Als großer Italien-Fan kam dieses Buch für mich genau zur richtigen Zeit: „Italia a casa“ ist ein wundervolles Kochbuch der Schwestern Natalie und Marisa Bruno, das mit viel Liebe zur italienischen Küche gestaltet …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein echtes Herzens-Kochbuch für alle Italien-Fans
Als großer Italien-Fan kam dieses Buch für mich genau zur richtigen Zeit: „Italia a casa“ ist ein wundervolles Kochbuch der Schwestern Natalie und Marisa Bruno, das mit viel Liebe zur italienischen Küche gestaltet wurde. Es enthält zahlreiche authentische Familienrezepte – viele davon alltagstauglich, andere wiederum perfekt für besondere Anlässe. Ob man nun nur zu zweit isst oder für eine größere Runde kocht – hier findet sich für jede Gelegenheit das passende Gericht.
Besonders gefallen hat mir der persönliche Einblick in das Leben der beiden Autorinnen sowie die spannenden Hintergrundinformationen zu einzelnen Gerichten und Zutaten. Das Buch ist übersichtlich in fünf Kategorien gegliedert:
•	Antipasti
•	Primi (Pasta, Gnocchi, Risotto)
•	Secondi (Fleischgerichte)
•	Contorni (Beilagen und Salate)
•	Dolci (Kuchen und Desserts)
Sehr hilfreich ist auch die Übersicht über benötigte Zutaten und Küchenutensilien. Am Ende des Buches gibt es ein umfassendes Rezeptregister, das das Wiederfinden der Gerichte erleichtert.
Bislang habe ich bereits einige Rezepte ausprobiert – unter anderem die Zucchiniküchlein, die Spinatbrötchen und die Hackfleischbällchen in Tomatensoße – und war jedes Mal begeistert. Alles ist wunderbar erklärt, gelingt gut und schmeckt einfach köstlich. Die ansprechenden Fotos zu jedem Gericht machen zusätzlich Lust aufs Nachkochen.
Einige Gemüsesorten sind saisonal bedingt erst im Herbst erhältlich, aber das steigert nur die Vorfreude auf weitere Gerichte.
Für mich ist „Italia a casa“ ein echtes Herzens-Kochbuch, das einen festen Platz in meinem Bücherregal bekommen wird – und das ich sehr gerne weiterempfehle                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								