60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Werk bietet eine umfassende und detaillierte Analyse des tawhidischen Prinzips, wie es von Ismail Raji al-Faruqi in seinen klassischen Werken formuliert wurde, und erläutert seine religiösen Implikationen und Perspektiven. Zu diesem Zweck werden seine beispiellosen historischen Ideen und Gelehrsamkeiten auf dem Gebiet der islamischen Philosophie und Theologie, der vergleichenden Religionswissenschaft, Soziologie, Metaphysik, Dialektik, Kunst, Wissenschaft und Kultur vorgestellt. Es wendet sich der Untersuchung seiner einflussreichen philosophischen Ideen und Gedanken zu, um ihren…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Werk bietet eine umfassende und detaillierte Analyse des tawhidischen Prinzips, wie es von Ismail Raji al-Faruqi in seinen klassischen Werken formuliert wurde, und erläutert seine religiösen Implikationen und Perspektiven. Zu diesem Zweck werden seine beispiellosen historischen Ideen und Gelehrsamkeiten auf dem Gebiet der islamischen Philosophie und Theologie, der vergleichenden Religionswissenschaft, Soziologie, Metaphysik, Dialektik, Kunst, Wissenschaft und Kultur vorgestellt. Es wendet sich der Untersuchung seiner einflussreichen philosophischen Ideen und Gedanken zu, um ihren phänomenalen Beitrag zur modernen Geschichte des Islam und seiner wissenschaftlichen und intellektuellen Tradition zu entdecken, die seine Leidenschaft und Entschlossenheit, seine höheren Ideale zurückzufordern und seine Ziele zu fördern, zum Ausdruck brachte.
Autorenporträt
Ahmad Nabil Amir hat an der Universität Malaya in Usuluddin promoviert. Er absolvierte ein Post-Doc-Studium über die Arbeit von Muhammad Abduh an der Kulliyyah of Engineering, International Islamic University Malaysia. Später war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am International Institute of Islamic Thought and Civilization.