59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Sommer 2000 schrieb Kevin Werbach: "As organizations begin to be constructed out of components syndicated from many other organizations [..] companies will routinely originate, syndicate, or distribute information".Stimmt das? Was für Güter sind das, die sich angeblich so einfach syndizieren lassen? Welche Unternehmen haben welches Interesse daran, ihre Güter im Rahmen einer Syndizierung zur Verfügung zu stellen? Ergeben sich Auswirkungen für die Konsumenten? Wie beeinflusst die Idee aktuelle Diskussionen, z.B. jene über die von Chris Anderson postulierte "Long-Tail-Ökonomie"?Dieses Buch…mehr

Produktbeschreibung
Im Sommer 2000 schrieb Kevin Werbach: "As organizations begin to be constructed out of components syndicated from many other organizations [..] companies will routinely originate, syndicate, or distribute information".Stimmt das? Was für Güter sind das, die sich angeblich so einfach syndizieren lassen? Welche Unternehmen haben welches Interesse daran, ihre Güter im Rahmen einer Syndizierung zur Verfügung zu stellen? Ergeben sich Auswirkungen für die Konsumenten? Wie beeinflusst die Idee aktuelle Diskussionen, z.B. jene über die von Chris Anderson postulierte "Long-Tail-Ökonomie"?Dieses Buch versucht, Antworten darauf zu finden. Es beschäftigt sich mit den besonderen Eigenschaften digitaler Güter und untersucht ihre Eignung für Intermediation und Syndizierung. Davor sind allerdings einige Umstände zu klären, etwa zu Modularisierung, Transaktionskosten und Netzeffekten. Das Internet als Vertriebskanal steht dabei im Mittelpunkt, dort wird zur Zeit u.a. mittels RSS-Feeds und Webservices kräftig syndiziert. Als Konsequenz kommt es zunehmend zu der Art von "Massen-Individualisierung", wie wir sie aktuell erleben.
Autorenporträt
Siebert, Manuel§Manuel Siebert studierte Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Als Freiberufler machte er immer wieder praktische Erfahrungen mit der zunehmenden Syndizierung digitaler Güter im Internet.