Fachbuch: Internetökonomie

























Die Internetökonomie hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und ist zu einem wichtigen Zweig der Wirtschaft geworden. Durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt haben sich neue Geschäftsfelder eröffnet und innovative Möglichkeiten wurden geschaffen. In diesem Kontext spielt auch die Angewandte Informatik eine bedeutende Rolle.
Ein Beispiel für die Nutzung der Internetökonomie und angewandter Informatik ist der Online-Shop bücher.de. Dieser etablierte Online-Händler bietet eine große Auswahl an Büchern und anderen Medienprodukten. Das breite Sortiment wird mit Hilfe modernster Technologie zusammengeführt und den Kunden zugänglich gemacht.
Durch die Verbindung von Informatik und Internet kann bücher.de eine benutzerfreundliche Plattform bereitstellen, auf der Kunden Bücher schnell und einfach finden, bestellen und erhalten können. Zudem ermöglicht die angewandte Informatik, dass individuelle Präferenzen und Empfehlungen berücksichtigt werden, was das Einkaufserlebnis persönlicher und maßgeschneiderter macht.
Die Internetökonomie und angewandte Informatik haben somit einen großen Einfluss auf den Alltag und das Konsumverhalten der Menschen. Online-Shops wie bücher.de tragen zu einer effizienten und bequemen Einkaufsmöglichkeit bei und sind zu einem festen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft geworden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der
buecher.de GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wegele-Str. 12,
86167 Augsburg
Amtsgericht Augsburg HRA 13309
Persönlich haftender Gesellschafter: buecher.de Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Augsburg HRB 16890
Vertretungsberechtigte:
Günter Hilger, Geschäftsführer
Clemens Todd, Geschäftsführer
Sitz der Gesellschaft:Augsburg
Ust-IdNr. DE 204210010