54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Claudia Ang-Stein legt eine Bestandsaufnahme gängiger Konzepte des interkulturellen Trainings (IKT) vor, denn trotz der großer Nachfrage sind die wissenschaftlichen Grundlagen bisher kaum zusammengetragen und reflektiert worden. Vielfach beruht diese Weiterbildung immer noch auf einem veralteten Kultur- und Qualifikationsverständnis, in das eklektisch vermeintlich bewährte Konzepte Eingang finden. Mithilfe des systematischen und analytischen Überblicks trägt die Autorin zur Verständigung zwischen Theoretikern und Praktikern bei. Aus dieser wissenschaftlichen Analyse ergeben sich konkrete Anhaltspunkte für eine alternative Planung des IKT.…mehr

Produktbeschreibung
Claudia Ang-Stein legt eine Bestandsaufnahme gängiger Konzepte des interkulturellen Trainings (IKT) vor, denn trotz der großer Nachfrage sind die wissenschaftlichen Grundlagen bisher kaum zusammengetragen und reflektiert worden. Vielfach beruht diese Weiterbildung immer noch auf einem veralteten Kultur- und Qualifikationsverständnis, in das eklektisch vermeintlich bewährte Konzepte Eingang finden. Mithilfe des systematischen und analytischen Überblicks trägt die Autorin zur Verständigung zwischen Theoretikern und Praktikern bei. Aus dieser wissenschaftlichen Analyse ergeben sich konkrete Anhaltspunkte für eine alternative Planung des IKT.
Autorenporträt
Claudia Ang-Stein arbeitet seit 2003 als interkulturelle Beraterin, Trainerin und zertifizierter Coach mit dem Forschungsschwerpunkt kulturelle Diversität in Organisationen. Als Dozentin vertritt sie die Themengebiete interkulturelle Bildung und Erziehung sowie interkulturelle Wirtschaftspsychologie.