43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Analyse der Interaktion in den sozialen Medien hat im Laufe der Zeit zugenommen, was zum Teil auf die Annäherung an ein externes Publikum über die sozialen Medien zurückzuführen ist. Mit der Verbreitung digitaler Technologien, insbesondere der sozialen Medien, hat sich das digitale Medium als neuer Raum der Interaktion etabliert. Aus diesem Grund werden in diesem Artikel die Reaktionen der Öffentlichkeit auf die Veröffentlichung "CLAUDIO LÓPEZ: El nuevo alcaldesito de Bogotá" (CLAUDIO LÓPEZ: Der neue Bürgermeister von Bogotá) in der Zeitschrift Pelotazos analysiert. Die Untersuchung…mehr

Produktbeschreibung
Die Analyse der Interaktion in den sozialen Medien hat im Laufe der Zeit zugenommen, was zum Teil auf die Annäherung an ein externes Publikum über die sozialen Medien zurückzuführen ist. Mit der Verbreitung digitaler Technologien, insbesondere der sozialen Medien, hat sich das digitale Medium als neuer Raum der Interaktion etabliert. Aus diesem Grund werden in diesem Artikel die Reaktionen der Öffentlichkeit auf die Veröffentlichung "CLAUDIO LÓPEZ: El nuevo alcaldesito de Bogotá" (CLAUDIO LÓPEZ: Der neue Bürgermeister von Bogotá) in der Zeitschrift Pelotazos analysiert. Die Untersuchung konzentrierte sich auf die Analyse von 277 Kommentaren, die im sozialen Netzwerk Facebook der Zeitung El Tiempo gepostet wurden, da dieses Netzwerk den größten Einfluss auf die von der Sportzeitschrift ausgelöste Kontroverse hatte. Zu diesem Zweck wurde eine allgemeine Studie über die Interaktion der Nutzer im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung durchgeführt, die von der städtischen Zeitschrift Pelotazos ins Leben gerufen wurde.
Autorenporträt
Luisa Sánchez, comunicadora social y periodista con posgrado en gerencia de la comunicación digital. Se desempeñó como investigadora y periodista para la universidad de Manizales. Carolina Valencia, comunicadora social y periodista creativa con posgrado en gerencia de la comunicación digital. Es investigadora. Amante de la lectura y la escritura.