43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Schädlinge sind Organismen, die die Kulturpflanzen schädigen und zerstören können. Sie führen zu einer erheblichen Verringerung des Pflanzenwachstums, der Pflanzendichte, einer geringeren Produktionskapazität sowie des Ernteertrags oder der Obstbauerzeugnisse. In jüngster Zeit haben Landwirte unkonventionelle Ansätze wie mikrobielle Pestizide, biologische Schädlingsbekämpfung, genetische Veränderungen, Schädlingsverhalten und pflanzliche Abwehrmechanismen zum Schutz ihrer Ernten gewählt. Die wichtigsten Techniken zur Schädlingsbekämpfung sind weltweit als integrierter Pflanzenschutz (IPM)…mehr

Produktbeschreibung
Schädlinge sind Organismen, die die Kulturpflanzen schädigen und zerstören können. Sie führen zu einer erheblichen Verringerung des Pflanzenwachstums, der Pflanzendichte, einer geringeren Produktionskapazität sowie des Ernteertrags oder der Obstbauerzeugnisse. In jüngster Zeit haben Landwirte unkonventionelle Ansätze wie mikrobielle Pestizide, biologische Schädlingsbekämpfung, genetische Veränderungen, Schädlingsverhalten und pflanzliche Abwehrmechanismen zum Schutz ihrer Ernten gewählt. Die wichtigsten Techniken zur Schädlingsbekämpfung sind weltweit als integrierter Pflanzenschutz (IPM) bekannt. Inspektion und Überwachung werden in IPM-Programmen eingesetzt, um unabhängig über Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zu entscheiden. Die Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) wurde in zahlreiche Ansätze unterteilt, wie z. B.: Gesetzliche Kontrolle, landwirtschaftliche Kontrolle, physikalische (mechanische) Kontrolle, Verhaltenskontrolle, biologische Kontrolle, biologische Krankheitserreger (mikrobielle Kontrolle), Pflanzenextrakte (grüne Pestizide) und schließlich die chemische Kontrolle.
Autorenporträt
Dr. Ragab Shaker Abdel-Rahman, außerordentlicher Professor in der Abteilung für Schädlinge und Pflanzenschutz - Nationales Forschungszentrum, Ägypten.