65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Leben in ländlichen Gebieten stellt Menschen mit Behinderungen vor besondere Herausforderungen beim Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten, trotz der enormen Anstrengungen von Staaten und Nichtregierungsorganisationen. Sie sind mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert, die sie daran hindern, voll am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, da sie häufig von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Eine Behinderung kann die sozioökonomische Situation und die Armut auf verschiedene Weise verschärfen, insbesondere durch ihre Auswirkungen auf Bildung, Beschäftigung, Einkommen…mehr

Produktbeschreibung
Das Leben in ländlichen Gebieten stellt Menschen mit Behinderungen vor besondere Herausforderungen beim Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten, trotz der enormen Anstrengungen von Staaten und Nichtregierungsorganisationen. Sie sind mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert, die sie daran hindern, voll am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, da sie häufig von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Eine Behinderung kann die sozioökonomische Situation und die Armut auf verschiedene Weise verschärfen, insbesondere durch ihre Auswirkungen auf Bildung, Beschäftigung, Einkommen und den Fluss der behinderungsbedingten Ausgaben. Die Aktionsforschung zum Thema Behinderung soll dazu beitragen, die Rechte von Menschen mit Behinderungen und ein integratives Wachstum für eine nachhaltige menschliche Entwicklung zu unterstützen. Sie soll eine Strategie zur Inklusion von Behinderungen beobachten. Ziel der vorliegenden Studie ist es, das Bewusstsein für die Problematik der Inklusion von Behinderungen bei den Entwicklungsakteuren an der Basis zu schärfen. Sie wird dazu führen, dass Behinderung bei der Umsetzung der nationalen und lokalen Entwicklungspolitik berücksichtigt wird.
Autorenporträt
MAMANA Batassan Ditorgma wurde am 8. Dezember 1987 in Baga geboren, einer Gemeinde, die etwa 5 km von der Stadt Niamtougou im Norden Togos entfernt liegt. Nach dem Besuch der Sekundarschule setzte er 2006 sein Studium an der Universität Kara fort, bevor er 2011 die Aufnahmeprüfung an der Ecole Nationale de Formation Sociale bestand.