Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hawaii, 1900: Elisa ist überglücklich - nach einem bitteren Schicksalsschlag hat sie in dem Hawaiianer Kelii ihre große Liebe gefunden. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer: Durch eine Intrige ihrer Familie werden sie gewaltsam getrennt: Kelii landet im Gefängnis, Elisa muss auf der Plantage ihres damaligen Vergewaltigers dienen. Dort beginnt eine Zeit des Grauens - bis zu dem Moment, als der junge Einwanderer Johannes sich in Elisa verliebt ...
Noemi Jordan ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die vor zwei Jahrzehnten in einen hawaiischen Clan eingeheiratet hat. Durch ihre Zwillinge fühlt sie sich für immer mit Hawaii verbunden, und über die Jahre entstand durch die Besuche der Inseln eine tiefe Liebe zu der exotischen Landschaft und ihren Bewohnern. Besonders fasziniert sie die legendäre Heilkunst der dortigen Kahuna, einer Art Schamanen, die bisweilen die Gabe haben, jenseits von Zeit und Raum zu wandeln. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Süden Deutschlands.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.27286
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 14. November 2012
- Deutsch
- Abmessung: 30mm x 121mm x 190mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783492272865
- ISBN-10: 349227286X
- Artikelnr.: 35682844
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
*Male 'ana*
*Für immer*
~
Auch kluge Menschen können bisweilen nicht bis über die nächste Welle sehen...
~ ~ ~
Eine weitere hawaiische Perle aus der Feder der deutschen Autorin.
~
Auch der (in sich abgeschlossene) zweite Teil, entwickelt bereits auf den ersten Seiten eine …
Mehr
*Male 'ana*
*Für immer*
~
Auch kluge Menschen können bisweilen nicht bis über die nächste Welle sehen...
~ ~ ~
Eine weitere hawaiische Perle aus der Feder der deutschen Autorin.
~
Auch der (in sich abgeschlossene) zweite Teil, entwickelt bereits auf den ersten Seiten eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann. Und so findet man sich unmittelbar auf Hawaii wieder (Das Schöne ist, man kann diese Reihe unabhängig voneinander lesen, da die Autorin ganz geschickt immer dort die Informationen einfliessen lässt, wo sie benötigt werden.)
8 Jahre sind inzwischen vergangen und Elisa lebt zusammen mit Kelii in seinem Dorf und sie erwarten ihr erstes gemeinsames Kind. Aber durch eine hinterhältige Intrige wird Kelii des Diebstahls bezichtigt und landet unschuldig im Gefängnis. Für Elisa folgt eine schwere Entscheidung....
Es ist die Zeit der großen Entmachtung der Hawaiianer durch die Weissen. Ihr Verwaltungssystem bricht nach und nach auseinander. Sie besitzen schon kein Wahlrecht mehr und auf jeder Insel haben die weissen Plantagenbesitzer das Sagen...
Und Mai Pake (Lepra) breitet sich weiter ungehindert aus...
~
2011. Auch Maja ist inzwischen auf Hawaii angekommen und erwartet ihr erstes Kind. Doch sie tut sich schwer und wird nicht wirklich heimisch auf der Insel. Zudem muss sie erkennen, dass Keanu eigentlich fast ein Fremder für sie ist. Für Maja beginnt eine Reise zu sich selbst und ihren Wurzeln...
~ ~ ~
Es sind sehr starke, sehr lebendige Charactere, die die Autorin geschaffen hat und wie bereits im ersten Teil (Tal der tausend Nebel) werden immer wieder geschickt kleine Hintergrunddetails aus der damaligen Zeit eingewebt. So erfährt man z.B. einiges über das Leben der letzten Königin Lili'uokalani, über "Dole" und die Ananasrebellen oder der kleinen Insel Ni'ihau. Diese Informationen fliessen ganz nebenbei mit ein und kommen nie lehrreich oder gewollt daher. Ganz im Gegenteil, es sind oft nur klitzekleine Details oder Nebensätze, die neugierig machen. Mir haben sie auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht.
~ ~ ~
Fazit. Das Cover lässt eine eher verträumte, leichte Liebesgeschichte vermuten, aber auch diesmal erwartet einen eine sehr bewegende, realistische und tiefgründige Geschichte, verbunden mit der Geschichte Hawaiis.
Auch sprachlich fasziniert der Roman, nicht nur durch den wunderbaren Schreibstil (der sich allein schon von den seichten Frauenromanen abhebt), sondern auch durch die immer wieder eingestreuten hawaiischen Wörter (ipo=Liebling).
Im Anhang des Buches befindet sich ein Hawaiisch - Deutsch Glossar sowie eine Karte der haw. Inseln.
~
Ich bin Bewunderer/Fan einer starken Frau geworden und freue mich sehr auf eine weitere Begegnung mit Elisa im dritten Teil.
~ ~ ~
>> Oft frage ich mich, warum bei uns (Deutschland) überhaupt so viele Menschen Probleme mit dem Herzen haben. Liegt es nicht auch an der Kälte in unserer Gesellschaft? >>
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Insel der schwarzen Perlen
Dieses wunderschöne Buch habe ich geschenkt bekommen und ich muss sagen, auch ohne den Vorgänger zu kennen habe ich mich sofort eingelesen und konnte das Buch kaum noch weglegen.
Kurze Inhaltsangabe:
Hawaii 1900. Elisa lebt in einen kleinen Dorf in den …
Mehr
Insel der schwarzen Perlen
Dieses wunderschöne Buch habe ich geschenkt bekommen und ich muss sagen, auch ohne den Vorgänger zu kennen habe ich mich sofort eingelesen und konnte das Buch kaum noch weglegen.
Kurze Inhaltsangabe:
Hawaii 1900. Elisa lebt in einen kleinen Dorf in den Bergen bei den einheimischen Insulanern. Sie hat sich unsterblich in den Hawaiianer Kelii verliebt und erwartet nun ein Kind von ihm. Beide haben schon den Adoptivsohn Eli. Doch durch eine Intrige ihrer eigenen Familie werden beide getrennt und Kelii muss ins Gefängnis. Elisa bleibt nichts anderes übrig, als auf der Plantage ihres ehemaligen Vergewaltigers zu arbeiten. Aber sie ist eine starke Frau und meistert ihr Leben.
Applerock 2011. Maja und Keanu, eine parallel erzählte Geschichte aus der heutigen Zeit. Auch Maja ist schwanger und sie forscht auf der Insel über ihre Vergangenheit nach.
Beide Geschichten bewegen sich immer mehr aufeinander zu und werden miteinander verknüpft.
Meine Meinung:
Schon die Gestaltung des Covers lässt den interessierten Leser in der Buchhandlung nach der Lektüre greifen, denn sofort hat man ein Sommerfeeling und möchte gleich mit dem Lesen beginnen. Der Prolog beginnt in der Gegenwart, nur kurz angeschnitten, danach befindet man sich im Jahre 1900.
Die Insel mit ihrer fantastischen Natur wird genau so eindrucksvoll beschrieben wie die Charaktere der Protagonisten. Der Leser kann sich vorstellen, in diesem Dorf zu sein, die Wasserfälle hört man irgendwie genauso wie die Brandung an den Steilküsten.
Ein wunderbares Lesevergnügen mit Suchtfaktor, denn ich habe jede freie Minute dieses Buch gelesen bis die letzte Seite erreicht war und ich es enttäuscht weggelegt habe, aber eben nur , weil es zu Ende war.
Man fühlt sich Elisa und Kelii sehr verbunden und sehnt sich einem Happy End entgegen.
In dieses Land verliebt man sich genau so selbstverständlich wie in ihre Bewohner, auch wenn sie einen komplett anderen Lebensstil besitzen wie wir. Aber gerade das macht sie so interessant.
Schön finde ich auch im Anhang die Karte von Hawaii sowie die Übersetzung einiger Worte ins Deutsche.
Fazit:
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, Romantik und Abenteuer kommen nicht zu kurz und auch etwas Spannung ist enthalten. Ein kurzweiliges Lesevergnügen auch durch den schönen Schreibstil der Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eliza, die deutsche Auswanderin, will mit ihrem über alles geliebten Kelii zusammenleben und eine Familie gründen. Sie leben in seinem Heimatdorf, wo Eliza auch als Kahuna arbeitet. Als sie schwanger wird, ist ihre Freude groß. Doch kurz nach der Geburt ihrer Zwillinge wird Kelii …
Mehr
Eliza, die deutsche Auswanderin, will mit ihrem über alles geliebten Kelii zusammenleben und eine Familie gründen. Sie leben in seinem Heimatdorf, wo Eliza auch als Kahuna arbeitet. Als sie schwanger wird, ist ihre Freude groß. Doch kurz nach der Geburt ihrer Zwillinge wird Kelii aufgrund einer Intrige verhaftet und ins Gefängnis gesteckt, wo er viele Jahre zubringen wird.
Eliza sieht sich gezwungen, auf der Plantage von Janson zu arbeiten. Sie soll ihre Tochter Victoria erziehen, ohne sich als ihre Mutter zu erkennen zu geben.
Obwohl sie noch nach Jahren an Kelii denkt, hat dieser sich von ihr entfernt.
Durch die Arbeit auf der Plantage kommt sie Johannes, der ihr immer ein Freund war, näher.
In der Gegenwart ist Maja, schwanger von Keanu, nach Hawaii auf ihr geerbtes Grundstück gezogen. Sie bauen sich ein Haus und wollen dort ihre Wurzeln schlagen. Die Vergangenheit und das Wissen um Eliza lässt Maja nicht los und so versucht sie, immer mehr aus deren Leben zu erfahren. Ihre Verbindung über die Jahre besteht noch immer.
Aber Maja und Keanu können ebenfalls nicht in Ruhe leben, sie werden bedroht. Maja hat Angst. Dazu kommt noch ein Geheimnis, das sich ihr Vater nicht traut ihr zu sagen ...
"Insel der schwarzen Perlen" ist der Nachfolgeband von "Tal der tausend Nebel".
Mühelos gelingt es dem Leser den Anschluss an den 1. Teil zu finden.
Auch dieser Roman spielt wieder in zwei Zeitebenen, die sich abwechseln.
Um 1900 spielt sich die Geschichte um Eliza und Kelii ab.
Eliza ist auch hier wieder eine Kämpfernatur. Trotzdem ihr Kelii sehr weh getan hat, liebt sie ihn ununterbrochen. Sie geht ihren Weg, erzieht die Zwillinge allein und scheut sich auch nicht, sich noch mehr Verantwortung aufzubürgen, indem sie Pflegekinder in ihre Familie aufnimmt.
Der Leser ist immer dabei, wenn es Eliza gut geht, aber auch, wenn sie jemand nötig hätte, an dessen Schulter sie sich ausweinen möchte.
Auch wenn ich ab und an das Gefühl hatte, dass sie zu gut für diese Welt ist, habe ich sie in mein Herz geschlossen, mit ihr geliebt und mit ihr gelitten.
In der Gegenwart nimmt der Leser teil an Majas Leben auf Hawaii. Auch wenn sie noch Probleme mit der fremden Lebensweise und Kultur hat, obwohl sie selbst hawaiisches Blut in ihren Adern hat, lässt sie sich nicht unterkriegen. Keanu hat nicht viel Zeit für sie, ist er doch ständig damit beschäftigt, für die Rechte der Hawaiianer zu kämpfen. Zudem taucht auch noch Leilani auf, die Frau, die ursprünglich Keanu heiraten wollte.
Ihre viele freie Zeit nutzt Maja, das Leben von Eliza zu erkunden.
Mit ihrem wunderbaren Schreibtalent und einem flüssigen Schreibstil ist es der Autorin wiederholt gelungen, mich in ihren Bann zu ziehen.
Wieder hat sie hervorragend die Geschichte Hawaiis recherchiert und zeigt dem Leser die Missstände auf, als die Weißen das Land eroberten. Egal, ob es mittels Zuckerrohrplantagen oder später durch die Bananenplantagen der Firma Dole erfolgte. Mich hat erschreckt, wie skrupellos vorgegangen wurde, um an das Land der Hawaiianer heranzukommen.
Es ist ein unterhaltsames Buch, ein Buch voll Liebe, Leid und Schmerz, aber auch ein Buch der Hoffnungen und dem Glauben an Wunder. Ein Buch mit geschichtlichem Hintergrund und einem gut ausgearbeiteten Plot, den die Autorin auch sehr gut mit Leben gefüllt hat.
Sicherlich kann man dieses Buch auch als Einzelband lesen, empfehlen würde ich jedoch, erst Teil 1 zu lesen, damit man die Zusammenhänge erkennen und verstehen kann.
Mir persönlich gefiel dieser Teil besser als der vorhergehende und da die Autorin sich jetzt warmgeschrieben hat, wird es auch noch einen weiteren Teil geben, auf den ich mich schon jetzt freue.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hawaii, zwei starke Frauen, zwei Geschichten aber trotzdem gibt es eine Verbindung.
Die eine Geschichte spielt im Jahre 2011.
Maja hat ihre Heimatstadt München verlassen und lebt jetzt mit ihrem hawaiianischen Mann Keanu auf Kauaii
Maja besitzt ein Grundstück auf Kauai und das soll …
Mehr
Hawaii, zwei starke Frauen, zwei Geschichten aber trotzdem gibt es eine Verbindung.
Die eine Geschichte spielt im Jahre 2011.
Maja hat ihre Heimatstadt München verlassen und lebt jetzt mit ihrem hawaiianischen Mann Keanu auf Kauaii
Maja besitzt ein Grundstück auf Kauai und das soll die Heimat für ihr Kind werden. Sie fühlt sich mit dem Land verbunden, in ihr fließt auch Hawaiianisches Blut.
In ihren Träumen sieht Maja oft Elisa, eine deutsche Frau die vor langer Zeit dort gelebt hat, sie erforscht das Leben der Frau und möchte eine Ausstellung über Elisas Leben machen.
Die andere Geschichte handelt von Elisa in den Jahren 1900-1917.
Elisa, obwohl sie eine deutsche Frau ist wurde zu eine Kahuna ernannt, was wohl so viel wie eine Heilerin, Seherin ist.
Sie lebt mit ihren hawaiianischen Mann Kelii in dessen Dorf.
Es sind schwere Zeiten, die Deutschen nehmen den Hawaiianer aus Profitgier, immer mehr Land weg. Sie machen große Gewinne mit dem Zuckerrohr.
Die Einheimischen müssen auf deren Plantagen arbeiten. Wer sich widersetzt wird bestraft,
So wird auch Elisas Mann Kelii kurz nach der Geburt ihrer Zwillinge verhaftet.
Auch Elisa sieht oft eine deutsche Frau in der Zukunft, die auf Hawaii leben wird. Sie hat eine Verbindung zu Maja.
Insel der schwarzen Perlen ist der 2. Teil einer Trilogie.
Noemi Jordan versteht es den Leser in ihren Bann zu ziehen.
Man sieht das Land und die Personen so real vor sich als wäre man vor Ort
Das Buch steckt voller Magie man möchte immer weiter lesen und am Ende bleibt nur noch eins, warten auf den 3. Teil.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für