79,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die enormen Produktivitatssteigerungen vieler Untemehmen durch rein fer tigungstechnische MaBnahmen reichen heute zum Bestehen im intematio nalen Wettbewerb oft nicht mehr aus. So miissen verstarkte Anstrengungen in den fertigungsvorgelagerten Untemehmensbereichen Produktentwicklung und Konstruktion zu markWihigen Produktinnovationen fUhren, die nicht nur durch niedrige HersteHungskosten, sondem vor aHem durch bessere und neuartige Produkteigenschaften Vorteile bieten. Solche Anstrengungen sind heute durch die EinfUhrung einer method is chen und rechnerunterstiitzten Konstruktionstechnik (CAD)…mehr

Produktbeschreibung
Die enormen Produktivitatssteigerungen vieler Untemehmen durch rein fer tigungstechnische MaBnahmen reichen heute zum Bestehen im intematio nalen Wettbewerb oft nicht mehr aus. So miissen verstarkte Anstrengungen in den fertigungsvorgelagerten Untemehmensbereichen Produktentwicklung und Konstruktion zu markWihigen Produktinnovationen fUhren, die nicht nur durch niedrige HersteHungskosten, sondem vor aHem durch bessere und neuartige Produkteigenschaften Vorteile bieten. Solche Anstrengungen sind heute durch die EinfUhrung einer method is chen und rechnerunterstiitzten Konstruktionstechnik (CAD) sowie durch eine zunehmende informations technische Integration aHer Untemehmensbereiche (CIM) gekennzeich net. Aber auch diese MaBnahmen haben ihre Erfolgsgrenzen, wenn nicht bei bzw. vor den Produktentwicklungen die Anforderungen des Marktes oder der Einzelkunden erkannt und beriicksichtigt werden. Die haufig als Produktpla nung bezeichneten Tatigkeiten markt-und kundenorientierter Analysen ei nerseits und untemehmensspezifischer Untersuchungen andererseits sowie der aus diesen sich ergebenden strategischen Vorgehensschritte zur "Pro duktpolitik" erfordem ein hohes MaB interdisziplinarer Betrachtungsweise. Gefordert sind gleichermaBen das technische und betriebswirtschaftliche Verstandnis fUr das Machbare aufgrund der Entwicklungs-, Fertigungs-und Finanzpotentiale der Untemehmen, das Erkennen der untemehmensexter nen Gegebenheiten und des Strukturwandels im wirtschaftlichen, politi schen, technologischen, Beschaffungsmarkt-und Absatzmarktbereich sowie die Fahigkeit, aus dieser Vielfalt von Informationen und Restriktionen ein erfolgreiches Produktkonzept zu entwickeln und auch durchzusetzen.