69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit zu Innovationen in der Elektrizitätswirtschaft entstand noch vor der Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima - die politischen Wogen gehen seither hoch und die Diskussionen um den Einsatz von neuen Technologien zur Stromerzeugung ist beim Erscheinen dieses Buches voll im Gange. Selbst Experten sind sich nicht einige, wie sich das Ereignis in Japan schliesslich auf die Elektrizitätswelt auswirken wird. Eines ist heute jedoch zu beobachten: In der Schweiz - wie auch in Deutschland - hat Fukushima zu einer veränderten Betrachtung der Stromproduktion aus Kernkraft geführt.…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit zu Innovationen in der Elektrizitätswirtschaft entstand noch vor der Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima - die politischen Wogen gehen seither hoch und die Diskussionen um den Einsatz von neuen Technologien zur Stromerzeugung ist beim Erscheinen dieses Buches voll im Gange. Selbst Experten sind sich nicht einige, wie sich das Ereignis in Japan schliesslich auf die Elektrizitätswelt auswirken wird. Eines ist heute jedoch zu beobachten: In der Schweiz - wie auch in Deutschland - hat Fukushima zu einer veränderten Betrachtung der Stromproduktion aus Kernkraft geführt. Beide Länder haben den Ausstieg mit dem Auslaufen der Betriebsbewilligungen der bestehenden Kraftwerke beschlossen. Das Bekenntnis führt - so kann heute erst extrapoliert werden - zu einer Marktmodellinnovation bzw. veränderten Rahmenbedingungen, die viele Innovationen in Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen vorantreiben werden. Soziale Akzeptanz bestimmt den Einsatz von Technologien vorwiegend - eine der Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit, welche sich bestätigt haben und relevanter sind denn je.
Autorenporträt
Dr. sc. ETH, lic.oec.publ., Schweizerin (1967). 1990-1999 Moderationen und Coachings in Führung und Teamentwicklung. 1999 bis 2007 Geschäftsleitungsmitglied des europäischen Energiehändlers EGL, Bereich Analysen und Ressourcen. 2007-2010 ETH Zürich, Dissertation. Seit 2010 selbständig, Strategie- und Innovationsprozesse in der Energiewirtschaft.