54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Man könnte sagen, dass die pädagogische Inklusion heute eher eine Utopie ist als ein Wunschtraum - wie manche es beschreiben. Aber - im Einklang mit der Realität - und in Anerkennung derer, die die Menschheit im Stillen groß machen. Man muss zugeben, dass große und bedeutende Fortschritte gemacht worden sind. Mit Institutionen, die Bildungsinklusion als integralen Bestandteil des Rechts auf Bildung erleben und nicht als soziales Geschenk. Mit Menschen, die mit Bildung zu tun haben, die alle Kinder als etwas Besonderes betrachten. Sie sind besonders in der Art, wie sie lachen, spielen, das…mehr

Produktbeschreibung
Man könnte sagen, dass die pädagogische Inklusion heute eher eine Utopie ist als ein Wunschtraum - wie manche es beschreiben. Aber - im Einklang mit der Realität - und in Anerkennung derer, die die Menschheit im Stillen groß machen. Man muss zugeben, dass große und bedeutende Fortschritte gemacht worden sind. Mit Institutionen, die Bildungsinklusion als integralen Bestandteil des Rechts auf Bildung erleben und nicht als soziales Geschenk. Mit Menschen, die mit Bildung zu tun haben, die alle Kinder als etwas Besonderes betrachten. Sie sind besonders in der Art, wie sie lachen, spielen, das Leben und "ihre" Welt sehen. Diese Welt, in der - oft - in ihren Spielkameraden noch keine Diskriminierung zu finden ist. Spielkameraden, die, sobald ihre Neugierde befriedigt ist, dem Spiel, dem Teilen... der wirklichen Einbeziehung Platz machen.
Autorenporträt
Staatliche Professorin für technische Berufspädagogik, Master in Evaluation und Curriculum, Bachelor of Science in Pädagogik, Kurse und Seminare in Methodik, Sonderpädagogik, Evaluation, Bildungstrends, Anthropologie, Didaktik, Planung u.a., mit Veröffentlichungen in Chile, Argentinien und Peru.