15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Frage behandelt, ob das Prinzip der Inklusion für den Philosophieunterricht an Schulen in NRW eine besondere Chance darstellt und im Zusammenhang damit, wie inklusiver Unterricht praktisch umgesetzt werden könnte. Schließlich ist gerade Philosophie ein Fach, in dem es viel um Empathie, Reflexion, Streitkultur, Identität und Wertvorstellungen geht. Kompetenzen und Themen, die für einen gelingenden Inklusionsprozess von Nutzen sind. Der Leser…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Frage behandelt, ob das Prinzip der Inklusion für den Philosophieunterricht an Schulen in NRW eine besondere Chance darstellt und im Zusammenhang damit, wie inklusiver Unterricht praktisch umgesetzt werden könnte. Schließlich ist gerade Philosophie ein Fach, in dem es viel um Empathie, Reflexion, Streitkultur, Identität und Wertvorstellungen geht. Kompetenzen und Themen, die für einen gelingenden Inklusionsprozess von Nutzen sind. Der Leser gewinnt Einblicke in den Kernlehrplan für Philosophie und in die fachdidaktische Diskussion um gut konzipierten Philosophieunterricht. Zusätzlich werden theoretische Ansätze zu Inklusion von den Philosophinnen Martha Nussbaum und Sigrid Graumann in die Überlegungen mit einbezogen.