76,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Spannungsverhältnis zwischen den Informationsinteressen des Arbeitgebers und den Geheimhaltungsinteressen des Stellenwerbers führt im Bewerbungsprozess naturgemäß zu verschiedenen Konflikten, die einer Regulierung bedürfen.
Das Werk untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen des Informationsaustausches im arbeitsvertraglichen Anbahnungsverhältnis, welche in der Literatur vor allem unter den Schlagwörtern "Fragerecht des Arbeitgebers" und "Recht zur Lüge des Stellenwerbers" behandelt werden.
Insbesondere werden folgende Fragen beantwortet: Hinsichtlich welcher Umstände trifft den
…mehr

Produktbeschreibung
Das Spannungsverhältnis zwischen den Informationsinteressen des Arbeitgebers und den Geheimhaltungsinteressen des Stellenwerbers führt im Bewerbungsprozess naturgemäß zu verschiedenen Konflikten, die einer Regulierung bedürfen.

Das Werk untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen des Informationsaustausches im arbeitsvertraglichen Anbahnungsverhältnis, welche in der Literatur vor allem unter den Schlagwörtern "Fragerecht des Arbeitgebers" und "Recht zur Lüge des Stellenwerbers" behandelt werden.

Insbesondere werden folgende Fragen beantwortet:
Hinsichtlich welcher Umstände trifft den Stellenwerber eine Aufklärungspflicht?Hinsichtlich welcher Umstände trifft den Stellenwerber eine Wahrheitspflicht?Welche Sanktionsmöglichkeiten kommen dem Arbeitgeber zu, falls der Stellenwerber eine Aufklärungspflicht oder Wahrheitspflicht verletzt?
Autorenporträt
Dr. Martin Krug war Universitätsassistent am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Innsbruck und ist nunmehr als Notariatskandidat tätig.