60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Während des Zeitraums 1972-1990 war die Geldpolitik durch die Festlegung eines Endziels gekennzeichnet, das auf das Streben nach und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im BEAC-Emissionsgebiet ausgerichtet war. Seit den Reformen und der finanziellen Liberalisierung in den 1990er Jahren ist das Hauptziel der BEAC jedoch die Aufrechterhaltung eines Inflationsniveaus von 3% für alle Mitgliedsländer. Der Zweck dieser Studie ist es, die Relevanz des Inflationsziels in den Ländern der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC) anhand der Schätzung der Opferquote im…mehr

Produktbeschreibung
Während des Zeitraums 1972-1990 war die Geldpolitik durch die Festlegung eines Endziels gekennzeichnet, das auf das Streben nach und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im BEAC-Emissionsgebiet ausgerichtet war. Seit den Reformen und der finanziellen Liberalisierung in den 1990er Jahren ist das Hauptziel der BEAC jedoch die Aufrechterhaltung eines Inflationsniveaus von 3% für alle Mitgliedsländer. Der Zweck dieser Studie ist es, die Relevanz des Inflationsziels in den Ländern der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC) anhand der Schätzung der Opferquote im Zeitraum 1994-2019 zu bewerten. Unsere Studie zeigt, dass das Inflationsziel von 3% die Politik zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in den CEMAC-Ländern unwirksam macht.
Autorenporträt
Nascido em 1995, TANKA Landry obteve rapidamente o seu Baccalauréat D em 2013. Depois matriculou-se em economia na Universidade de N'Gaoundéré, onde obteve um mestrado em economia e finanças internacionais. Prepara cumulativamente com a sua profissão de professor-pesquisador a sua tese de doutoramento.