8,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Leid und Weh fühlen sich überall auf der Welt gleich an, und im Schmerz und in der Trauer sind sich die Menschen sehr ähnlich.Aber da sie doch sehr verschieden sind, erleben sie die dunklen Zeiten in ihrem Leben sehr unterschiedlich - je nach Charakter, Herkunft oder Tradition. Glaube und Bildung spielen eine Rolle und nicht zu vergessen die Umgebung, das Land, in der der Trauernde seinen Verlust erlebt.Stirbt man in Italien anders?Nein, natürlich nicht. Die Menschen gehen nur anders mit dem Tod um, als wir es möglicherweise gewöhnt sind. Der Tod wird nicht weggeschoben, totgeschwiegen, bis er…mehr

Produktbeschreibung
Leid und Weh fühlen sich überall auf der Welt gleich an, und im Schmerz und in der Trauer sind sich die Menschen sehr ähnlich.Aber da sie doch sehr verschieden sind, erleben sie die dunklen Zeiten in ihrem Leben sehr unterschiedlich - je nach Charakter, Herkunft oder Tradition. Glaube und Bildung spielen eine Rolle und nicht zu vergessen die Umgebung, das Land, in der der Trauernde seinen Verlust erlebt.Stirbt man in Italien anders?Nein, natürlich nicht. Die Menschen gehen nur anders mit dem Tod um, als wir es möglicherweise gewöhnt sind. Der Tod wird nicht weggeschoben, totgeschwiegen, bis er eintritt und verzweifeln läßt.Er ist der Begleiter an allen Tagen unseres Lebens , hat doch der abschied schon mit unserer Geburt begonnen. Das Ende ist offen...Dorothee Klein beginnt mit nachdenklichen Worten, lässt Schmerz und Trauer Raum und schenkt dennoch Trost, Verständnis und ein Lächeln in ihren wahren und oft auch sehr persönlichen Gedichten und Geschichten.
Autorenporträt
Dorothee Klein, geb. 1948, hat schon als Kind ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und Geschichten erfunden. Lesen und Schreiben gehörten schon immer zu ihrem Leben, so dass die gelernte Buch-händlerin als Redakteurin in einem Verlag arbeitete. Das Schreiben war zuerst einmal ein stilles Hobby, das sie in Kurzgeschichten und Ly rik auslebte. Als Vorsitzende eines Deutsch-Italienischen Kulturvereins, des Deutsch-Italienischen Clubs Leverkusen, begann sie, Vorträge zu schreiben. Sie konzipierte auch eine eigene Clubzeitung. Ihre große Liebe zu ihrer Heimat Zwei, Italien, gibt sie vor allem in ihren Erzählungen Raum, in denen ihre liebevolle Beobachtungsgabe zum Tragen kommt. Einige Geschichten aus dem italienischen Süden weckten ihre Neugier darauf, ob es auch ähnliche Begebenheiten in unseren Breiten gibt. Daraus entstand die vorliegende Sammlung mit Kurzgeschichten um Trauer, Trost und Hoffnung, um Leben, Sterben und Erinnerung, ein liebevolles und sehr persönliches Buch, das dem Leser eine neue Sicht auf ein sicher nicht einfaches Thema schenkt.