24,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Bevor die Hunnen kamen und die Völkerwanderung auslösten, prallten die ungestüme Kraft der Germanen und der degenerierende Geist römischer Kultur bereits aufeinander. In dieser Epoche verkörpern das im Krieg erbeutete Alamannenmädchen Bissula und der alternde provinzrömische Dichter Ausonius nahezu ideal die beiden Strömungen, die in ihrer Wechselwirkung zwangsläufig die Antike überwinden und beenden mussten.Mit den beiden historisch belegten Persönlichkeiten lässt der Roman den Leser im Bannkreis des römischen Kaisers Valentinian I. den Vorabend der Völkerwanderung erleben.

Produktbeschreibung
Bevor die Hunnen kamen und die Völkerwanderung auslösten, prallten die ungestüme Kraft der Germanen und der degenerierende Geist römischer Kultur bereits aufeinander. In dieser Epoche verkörpern das im Krieg erbeutete Alamannenmädchen Bissula und der alternde provinzrömische Dichter Ausonius nahezu ideal die beiden Strömungen, die in ihrer Wechselwirkung zwangsläufig die Antike überwinden und beenden mussten.Mit den beiden historisch belegten Persönlichkeiten lässt der Roman den Leser im Bannkreis des römischen Kaisers Valentinian I. den Vorabend der Völkerwanderung erleben.
Autorenporträt
Jahrgang 1940, ist von Beruf Ingenieur. Den Stoff für diesen Roman fand er als Freizeitreporter im Römerstädtchen Ladenburg am Neckar. Reger Kontakt zu den Archäologen, die seit 1981 die römische Vergangenheit ausgraben, gab den Ausschlag. Vor allem die persönliche Bekanntschaft mit Dr. Berndmark Heukemes führte zu Bissula und Ausonius. Durch die Ausgrabung des von Valentinian I. erbauten Burgus wurde bewiesen, dass die Erwähnung von Lopodunum in der "Mosella" des Ausonius tatsächlich Ladenburg betrifft. Nach mehreren Veröffentlichungen historischer Themen (siehe innen) ist dies der erste Roman des Autors, der heute wieder im Saarland lebt, wo er auch aufgewachsen ist.