54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von einem historischen Überblick über die gymnasiale Mädchenbildung und die Ausbildung von Gymnasiallehrerinnen und -lehrern in Österreich wird das professionelle Selbstverständnis von Professorinnen und Professoren an einem Wiener Mädchenrealgymnasium der 1960er Jahre im Zuge einer Triangulation analysiert. Einzelbeiträge runden die Publikation ab. Zielgruppe: an Mädchenbildung Interessierte; Leserinnen und Leser, die ihre eigene Schulzeit reflektieren wollen

Produktbeschreibung
Ausgehend von einem historischen Überblick über die gymnasiale Mädchenbildung und die Ausbildung von Gymnasiallehrerinnen und -lehrern in Österreich wird das professionelle Selbstverständnis von Professorinnen und Professoren an einem Wiener Mädchenrealgymnasium der 1960er Jahre im Zuge einer Triangulation analysiert. Einzelbeiträge runden die Publikation ab. Zielgruppe: an Mädchenbildung Interessierte; Leserinnen und Leser, die ihre eigene Schulzeit reflektieren wollen
Autorenporträt
Renate Seebauer, PD Dr. phil. habil. et Mag. phil., B.Ed.em. Prof. für Humanwissenschaften (PH Wien); Habilitation aus Pädagogik, Studium der Pädagogik und Psychologie; Studium der Geschichte, div. Zusatzqualifikationen; mehr als 200 Publikationen, u.a. Frauen, die Schule machten (LIT 2007), Lehrerbildung in Porträts (LIT 2011) ...