Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bei einem Tauchgang im kristallklaren Wasser vor der andalusischen Küste entdeckt Kommissar Rubén de Freitas Schriftstücke, die mehr als vierhundertfünfzig Jahre gut versiegelt auf dem Meeresgrund geruht haben. Er spricht mit einer Professorin der Universität von Granada darüber, doch schon wenige Tage später ist sie tot. Dann wird Rubéns Wohnung aufgebrochen und durchsucht - besteht ein Zusammenhang zu seinem scheinbar unbedeutenden Fund? Rubén ahnt nicht, in welcher Gefahr er schwebt, denn jemand hat sich aufgemacht, ihn zu finden ...
Eduard Freundlinger, geboren 1970 in Salzburg, arbeitete nach dem Studium im Management eines Salzburger Unternehmens und umsegelte anschließend einige Monate lang die Welt. Er hat bereits mehrere erfolgreiche Firmen gegründet und lebt derzeit in Almuñécar, einem idyllischen Küstenort in Andalusien, wo auch seine Krimis spielen.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 30496
- Verlag: Piper
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 13. April 2015
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 35mm
- Gewicht: 297g
- ISBN-13: 9783492304962
- ISBN-10: 3492304966
- Artikelnr.: 41842134
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ideale Lektüre für den Strandurlaub!« Bunte 20151015
Im Abschlussteil der Trilogie treffen sich die Freunde Kilian, Joana, Maite und Rubén in Andalusien um gemeinsam Urlaub zu machen. Dabei finden sie ein uraltes Pergament. Der Inhalt ist brisant für den einige Leute töten. Eduard Freundlinger hat Seine Krimi-Trilogie spannend zum …
Mehr
Im Abschlussteil der Trilogie treffen sich die Freunde Kilian, Joana, Maite und Rubén in Andalusien um gemeinsam Urlaub zu machen. Dabei finden sie ein uraltes Pergament. Der Inhalt ist brisant für den einige Leute töten. Eduard Freundlinger hat Seine Krimi-Trilogie spannend zum Abschluss gebracht. Wieder hat er alle Figuren geschickt eingesetzt und gekonnt mit der Geschichte verbunden. Ich bin auf seine neuen Projekte gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Tauchen entdeckt Kommissar Rubén de Freitas einen alt aussehenden, versiegelten Behälter. Das Dokument, welches sich darin befindet, sieht aus, als stamme es aus der Zeit des Untergangs der spanischen Armada. Da er das Schriftstück nicht entziffern kann, wendet er sich an eine …
Mehr
Beim Tauchen entdeckt Kommissar Rubén de Freitas einen alt aussehenden, versiegelten Behälter. Das Dokument, welches sich darin befindet, sieht aus, als stamme es aus der Zeit des Untergangs der spanischen Armada. Da er das Schriftstück nicht entziffern kann, wendet er sich an eine Professorin. Sie teilt Rubén mit, dass der Fund ohne Wert ist. Doch kurze Zeit später ist die Frau tot. Auch Rubéns Wohnung wird durchsucht. Hängt die Vorgänge mit dem Dokument zusammen? Rubén nutzt seinen Urlaub und macht sich mit seinen Freunden zu einer Bootstour auf, die zu einer Hippie-Kommune führt, denn dort gibt es einen weiteren Experten. Und wieder gibt es Tote.
Der schnörkellose Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Eine gehörige Portion Situationskomik macht das Ganze sehr unterhaltsam, so dass die sehr drastischen Beschreibungen nicht so stark in den Vordergrund treten.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben und jeder hat eine Besonderheit, die ihn sehr plastisch darstellt. Dem Kommissar und seinen Freunde stehen eine perfektionistische Auftragskillerin und ihr sadistischer Auftraggeber gegenüber. Rubén, etwas dunkelhäutig aufgrund seiner karibischen Wurzeln, kifft gerne und hält sich selten an Regeln. Sein Auftreten, auch Kollegen gegenüber, ist oft drastisch, so dass sein Vorgesetzter von einem Tobsuchtsanfall in den nächsten kommt. Aber Rubén ist ein guter Ermittler und sieht Details, die andere nicht bemerken. Ihm zur Seite steht seine Kollegin Lucia Cienfuegos, die eher auf die Vorschriften achtet, aber im Notfall genauso impulsiv handelt wie Rubén.
Neben dem Kriminalfall lernen wir vieles aus dem persönlichen Umfeld unserer Protagonisten kennen. Da dies der dritte Band der Andalusien-Trilogie ist, wird natürlich auf die Vorgeschichte von Joana, Kilian, Maite und Rubén hingewiesen.
Dieser spannende und humorvolle Krimi hat viele unverhoffte Wendungen und ist sehr actionreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für