Frauke Scheunemann
Gebundenes Buch
Im Auftrag der Ölsardine / Winston Bd.4
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das hatte sich Kater Winston ganz anders vorgestellt: Statt die Vorfreude auf die Feiertage mit einer "richtigen" Familie genießen zu können, verdirbt er sich beim Festtagsessen den Magen. Und zwar so heftig, dass er sogar in die Tierklinik muss. Dann der nächste Schock: Winston wurde vergiftet! Will jemand dem tierischen Ermittler an den Pelz? Die Spur führt zu Feinkosthändler Sandro, dessen Vitello Tonnato offenbar eine verdächtige Zutat enthält. Aber der ist doch fast ein Freund der Familie! Das riecht nach einem neuen Fall! Und deshalb machen sich Winston und seine zweibeinigen Freu...
Das hatte sich Kater Winston ganz anders vorgestellt: Statt die Vorfreude auf die Feiertage mit einer "richtigen" Familie genießen zu können, verdirbt er sich beim Festtagsessen den Magen. Und zwar so heftig, dass er sogar in die Tierklinik muss. Dann der nächste Schock: Winston wurde vergiftet! Will jemand dem tierischen Ermittler an den Pelz? Die Spur führt zu Feinkosthändler Sandro, dessen Vitello Tonnato offenbar eine verdächtige Zutat enthält. Aber der ist doch fast ein Freund der Familie! Das riecht nach einem neuen Fall! Und deshalb machen sich Winston und seine zweibeinigen Freunde Kira, Tom und Pauli daran, herauszufinden, wer hinter dem heimtückischen Anschlag steckt. Viel Zeit bleibt ihnen allerdings nicht, denn schon bald landet wieder jemand mit einer Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus ...
Die Kinderbücher rund um die Freundschaft zwischen Kater Winston und Kira wurden mit dem deutschen Katzen-Krimi-Preis 2013 ausgezeichnet. Die Winston-Reihe stammt aus derFeder von Bestsellerautorin Frauke Scheunemann, bekannt durch die Dackelblick-Bücher.
Die Kinderbücher rund um die Freundschaft zwischen Kater Winston und Kira wurden mit dem deutschen Katzen-Krimi-Preis 2013 ausgezeichnet. Die Winston-Reihe stammt aus derFeder von Bestsellerautorin Frauke Scheunemann, bekannt durch die Dackelblick-Bücher.
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin. Ihre Romane um den Kater Winston waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und dem kleinen Hund Elmo in Hamburg.

© Iris Terzka
Produktdetails
- Winston Bd.4
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2015
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 32mm
- Gewicht: 498g
- ISBN-13: 9783785581148
- ISBN-10: 3785581149
- Artikelnr.: 42715457
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstr. 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
www.loewe-verlag.de
+49 (09208) 51-0
"Ein tierisch guter Ermittler." Freundin "Ein spannender und mehr als lesenswerter Kriminalroman." Jana Mikota, alliteratus.com
In der Vorweihnachtszeit geht es gar nicht harmonisch zu. Zuerst verdirbt sich Kater Winston durch eine Nascherei so sehr den Magen, dass er sogar in die Tierklinik muss, in der festgestellt wird, dass es sich um eine Vergiftung handelt. Und dann ist auch noch jemand unterwegs, der ganz gezielt …
Mehr
In der Vorweihnachtszeit geht es gar nicht harmonisch zu. Zuerst verdirbt sich Kater Winston durch eine Nascherei so sehr den Magen, dass er sogar in die Tierklinik muss, in der festgestellt wird, dass es sich um eine Vergiftung handelt. Und dann ist auch noch jemand unterwegs, der ganz gezielt Köder für Hunde und Katzen auslegt, die mit giftigen Inhalten versehen sind. Doch so einfach lässt Winston sich nicht von seiner Mission abbringen. Gemeinsam mit seiner Menschenfreundin Kira und weiteren tierischen wie menschlichen Ermittlern begibt er sich auf Spurensuche, die plötzlich zu einem Freund führt...
Kater Winston, der tierische Ermittler, ist in „Im Auftrag der Ölsardine“ bereits in seinem vierten Fall unterwegs. Doch auch für Neueinsteiger ist es ein Leichtes ins Geschehen hineinzufinden und die Charaktere kennenzulernen. Denn es wird immer ein kurzer Einblick gegeben mit wem man es gerade zu tun hat und in welcher Beziehung derjenige zu den anderen Figuren steht. Außerdem gibt es Rückblicke auf vergangene Fälle, so dass man nicht das Gefühl bekommt zu wenige Informationen erhalten zu haben.
Gleich zwei Fälle gilt es dieses Mal zu lösen, denn einerseits sind Tierhasser unterwegs, die vergiftete Köder auslegen, auf der anderen Seite scheint es noch eine Stelle zu geben, an der man sich Vergiftungen zuziehen kann, denn Winston hat definitiv nichts von der Straße genascht und dennoch stellt die Tierärztin Gift in seinem Katerkörper fest. Ehrensache, dass Winston und Kira, sowie ihre Freunde sich der Sache annehmen, Plakate, die vor den Ködern warnen, erstellen und um Hinweise aus der Bevölkerung bitten. Denn mit den wenigen Indizien, die es bisher gibt, können sie sich den Gang zur Polizei gleich sparen.
Winston erzählt die Geschichte aus seiner eigenen Sicht, wodurch der Leser sich sogleich einbezogen fühlt, auch wenn er gar nicht direkt angesprochen wird, sondern nur an den Gedanken des Katers teilnimmt. Dennoch verspürt man schnell den Drang selbst in die Ermittlungen einzutauchen, um dem oder den Verbrechern das Handwerk zu legen. Während der Spurensuche ergeben sich diverse vielversprechende Ansätze, deren weitere Verfolgung jedoch so manche Improvisation erfordert. Gleichzeitig werden bei einigen Figuren unliebsame Erinnerungen geweckt und lange gehütete Geheimnisse aufgedeckt.
Mit seiner leicht tollpatschigen, aber dennoch sehr liebenswürdigen Art, schafft es der detektivisch veranlagte Kater sofort ins Herz des Lesers. Auch wenn man sich während des Geschehens relativ bald auf der richtigen Spur wähnt, so wird nach wie vor für Spannung gesorgt, da die Verständigung zwischen Mensch und Tier nicht immer einwandfrei funktioniert und somit nicht von vornherein gewiss ist, ob beide dieselben Gedankengänge verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Das ist mein zweites Abenteuer mit Kater Winston und seinem Sprecher Oliver Kalkofe - und wieder ist es spannend und witzig zugleich. Winston ist ein etwas überheblicher, im Herzen aber liebenswerter Kater, der für die von ihm verehrte Katzendame Odette, aber auch für seine Freunde …
Mehr
Das ist mein zweites Abenteuer mit Kater Winston und seinem Sprecher Oliver Kalkofe - und wieder ist es spannend und witzig zugleich. Winston ist ein etwas überheblicher, im Herzen aber liebenswerter Kater, der für die von ihm verehrte Katzendame Odette, aber auch für seine Freunde alles tun würde. Dieses Mal muss er sogar zwei Verbrechen zugleich aufklären - und das auch noch kurz vor Weihnachten! Aber natürlich hat er die Unterstützung seiner Freundin Kira und den Muskeltieren (seinen Katzenfreunden).
Es ist ein wirklich wunderbar kindgerechter Katzenkrimi, der in der Hörbuchform von Oliver Kalkofe toll umgesetzt wird. Winstons Sprache ist gut verständlich und zu meiner Freude werden an den Menschen angepassten Ausdrücke liebevoll in Katzenform gebracht ;-) (Zum Beispiel statt Handvoll Pfotevoll oder pfotenwarm statt handwarm). Auch ist Winstons Verständnis der menschlichen Lebensweise immer wieder zum Kringeln, beispielsweise wenn er seine Definition von Weihnachten darstellt (wobei - so ganz falsch liegt er ja nicht damit ;-)) oder sich Gedanken über die Aufgaben einer Püschologin macht.
Kinder werden bei diesem Abenteuer sicherlich viel Freude haben (Erwachsene übrigens auch ;-)) und mit großer Wahrscheinlichkeit mehr von Winston hören wollen. Vier Sterne sind es 'nur', weil mir Cathlen Gawlich als Sprecherin einfach noch besser gefällt als Oliver Kalkofe. Zwar mag ich seinen Winston wie auch Babuschka und Sandro sehr, aber die anderen Figuren gehen beinahe etwas unter. Doch das ist Mäkeln auf sehr hohem Niveau ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Manchmal ist es gar nicht gut, wenn man zwischendurch ein Leckerchen bekommt.
So erging es Winston, dem es nach dem Verzehr von Vitello Tonnato so schlecht ging, dass er sich die ganze Nacht von Kira das Bäuchlein streicheln lassen musste. Aber nicht nur ihn hatte es erwischt, auch Werners …
Mehr
Manchmal ist es gar nicht gut, wenn man zwischendurch ein Leckerchen bekommt.
So erging es Winston, dem es nach dem Verzehr von Vitello Tonnato so schlecht ging, dass er sich die ganze Nacht von Kira das Bäuchlein streicheln lassen musste. Aber nicht nur ihn hatte es erwischt, auch Werners Schwägerin Beate und deren Kinder fühlten sich am nächsten Tag nicht wohl.
Während noch der Schuldige gesucht wird und Beate nicht gerade sehr feinfühlig mit ihren Vermutungen daher kam, lässt sich Winston ein weiteres mit Vitello Tonnato verführen. Dieses mal bekommt er es direkt vom Feinkosthändler Sandro, der auch schon für das erste Essen verantwortlich war.
Aber nun geht es Winston so schlecht, dass er schleunigst zum Arzt muss und er eins seiner 9 Leben hergeben musste, denn es wäre fast zu spät gewesen. Er ist tatsächlich vergiftet worden.
Sandro ist aber ein Freund der Familie und wie kann es sein, dass er Winston fast umgebracht hätte?
Des Weiteren wird ein Mann gesucht, der Giftköder auslegt. Hängen die beiden Sachen irgendwie zusammen?
Ein klarer Fall für die 4 Muskeltiere, die der Sache wieder auf den Grund gehen müssen...
Winston ist wieder da. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich auch in seinem 4. Teil wieder auf die Suche nach der Wahrheit.
Große Aufregung herrscht, als Winston sich mit Vitello Tonnato vergiftet. Während es beim ersten Verzehr nur wie eine Magenverstimmung erscheint, ist beim zweiten klar, dass es sich um eine Vergiftung handelt, denn Winston muss ganz schnell zum Arzt, um ihn noch retten zu können.
Das können natürlich Wiston und seine Freunde nicht so stehen lassen und so machen sie sich auf die Suche nach dem Attentäter. Natürlich stehen ihnen dabei Kira und ihre Schulfreunde wieder zur Seite.
Durch genaues Recherchieren und geniales Kombinieren kommen sie den Schuldigen auch bald auf die Spur. Aber dann muss ein guter Plan her.
Es macht nicht nur Spaß, das Gespann bei ihren detektivischen Aktivitäten zu beobachten.
Frauke Scheunemann hat zusätzlich ein wenig Schwung in die Beziehung zwischen Werner und Kiras Mutter gebracht und lässt den Leser / Hörer auch teilhaben an Odettes Vergangenheit. Mit der habe ich zugegebenerweise am meisten zu knabbern gehabt, weil ich damit ganz schlecht umgehen kann. Aber an der Stelle will ich nicht mehr darüber verraten.
Spaß und Spannung sind vorprogrammiert und es hat mir großes Vergnügen bereitet, die Protagonisten dabei beobachten zu können, wie sie sich schlagen. Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn, ein wenig eigensinnig und immer für seine Freunde da zu sein, zeichnet Winston aus und dafür wird er geliebt.
Wunderbar anzusehen ist das gegenseitige Vertrauen zwischen Kira und Winston, die, obwohl sie nicht mehr miteinander verbunden sind, fast miteinander kommunizieren können. Kira versteht sehr oft, was Winston meint und ihr sagen will und bedauert es sehr, dass er keinen Stift halten kann, um es ihr aufzuschreiben. Aber man kann nicht alles haben, wenn man schon so einen wunderbaren Kater hat.
Diesen 4. Winston-Band habe ich als Hörbuch erleben dürfen, das von Oliver Kalkofe eingelesen wurde. Es ist ein absolutes Erlebnis, ihm dabei zuzuhören, wie er Winston und seine Freunde zum Sprechen bringt. Am besten bringt er jedoch die russisch sprechenden Protagonisten zur Geltung, was mir jedesmal ein Grinsen ins Gesicht brachte. Genauso stellt man sich Kiras Mutter und Großmutter sprachlich vor. Tolle Leistung.
Ein weiteres wunderbares Buch mit Winston und seinen Freunden. Für Liebhaber von Katzen ein absolutes Muss, für alle anderen ebenfalls sehr empfehlenswert. Ich zumindest freue mich schon auf das 5. Abenteuer mit Winston und seinen Freunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für