39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Suche nach Frieden zwischen Gemeinschaften, die sich in bewaffneter Opposition befinden, ist ein ständiges Anliegen des Autors dieses Buches. Deshalb recherchiert er Informationen über bewaffnete und terroristische Gruppen, um die Grundlagen ihrer Ansätze zu verstehen, den Grund für ihren Aufstand, um die Landemodalitäten vorzubereiten und so zur Lösung der verschiedenen bewaffneten Konflikte beizutragen, die Völker und Nationen lähmen. Das Gebiet von Djugu in der Provinz Ituri im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist seit dem Jahr 2000 von Konflikten zwischen Gemeinschaften…mehr

Produktbeschreibung
Die Suche nach Frieden zwischen Gemeinschaften, die sich in bewaffneter Opposition befinden, ist ein ständiges Anliegen des Autors dieses Buches. Deshalb recherchiert er Informationen über bewaffnete und terroristische Gruppen, um die Grundlagen ihrer Ansätze zu verstehen, den Grund für ihren Aufstand, um die Landemodalitäten vorzubereiten und so zur Lösung der verschiedenen bewaffneten Konflikte beizutragen, die Völker und Nationen lähmen. Das Gebiet von Djugu in der Provinz Ituri im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist seit dem Jahr 2000 von Konflikten zwischen Gemeinschaften betroffen. Letztere haben unter dem Einfluss verschiedener bewaffneter Gruppen Waffen mit ausländischen Komponenten eingeführt. In diesem Bereich wurden zwar Abrüstungsmaßnahmen durchgeführt, aber diese Geißel konnte nicht eingedämmt werden. Waffen sind weiterhin illegal im Umlauf, und Menschen sterben weiterhin unter ihren Waffen. Der Autor zeichnet die Ursprünge und Wege dieser illegalen Zirkulation von Kleinwaffen und leichten Waffen nach. Er beschwört auch die Folgen und die Katastrophe herauf, die durch das besagte Problem verursacht wurden, aber er zeichnet auch die verschiedenen Bahnen der Waffentransite nach.
Autorenporträt
Oyoko Hamzati, HamzaOyoko Hamzati Hamza ist ein kongolesischer Staatsbürger. Er wurde in Punia geboren und absolvierte seine Grund- und Sekundarschulausbildung bei den Maristenbrüdern in Kisangani. Er schrieb sich an der Fakultät für Sozial-, Verwaltungs- und Politikwissenschaften der Unikis ein. Er ist Islamwissenschaftler, spezialisiert auf islamistischen Terrorismus, Menschenrechtsverteidiger, Forscher und Akteur in der DDR.