43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der illegale Handel ist ein globales Phänomen, das die Kulturgüter aller Länder verwüstet. Der Schutz, die Erhaltung und die Erschließung des kulturellen Erbes stellen die Staaten angesichts des illegalen Handels mit Kulturgütern vor eine Herausforderung. Dieses Übel, das die Länder auf unterschiedliche Weise betrifft, mindert den wissenschaftlichen Wert von Stätten und Museumssammlungen. Der Kampf gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern bringt Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Spezialisierungen zusammen: Polizei, Zoll, Museumsgemeinschaften, akademische Gemeinschaften etc. Dennoch…mehr

Produktbeschreibung
Der illegale Handel ist ein globales Phänomen, das die Kulturgüter aller Länder verwüstet. Der Schutz, die Erhaltung und die Erschließung des kulturellen Erbes stellen die Staaten angesichts des illegalen Handels mit Kulturgütern vor eine Herausforderung. Dieses Übel, das die Länder auf unterschiedliche Weise betrifft, mindert den wissenschaftlichen Wert von Stätten und Museumssammlungen. Der Kampf gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern bringt Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Spezialisierungen zusammen: Polizei, Zoll, Museumsgemeinschaften, akademische Gemeinschaften etc. Dennoch gelingt es ihnen, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, nämlich die Erhaltung, den Schutz und die Aufwertung des kulturellen Erbes. Es ist daher verständlich, dass der illegale Handel mit Kulturgütern dem kulturellen Erbe von Völkern erheblichen Schaden zufügt. Das Ausmaß der Schäden kann nur geschätzt werden, denn in Wirklichkeit lassen sich die durch den illegalen Handel mit Kulturgütern verursachten Schäden in keiner Weise quantifizieren.
Autorenporträt
Marou Garba ADAMOU, Doktorandin, Universität Abdou Moumouni in Niamey - Niger. Autor des Buches "Le trafic illicite de biens culturels: enjeux et défis face aux mutations sociales et économiques" (Der illegale Handel mit Kulturgütern: Herausforderungen angesichts des sozialen und wirtschaftlichen Wandels).