61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Forschung zielt darauf ab, zu verstehen, wie in einer Gesellschaft einige ihrer Mitglieder bereit sind zu sterben, um sie zu verlassen. Es basiert auf der von Axel Honneth entwickelten Theorie der Anerkennung, um zum Nachdenken anzuregen und die Beziehung zwischen klandestiner Emigration - Harga - und Anerkennung als Beziehung zu anderen zu erkunden. Heute ist das primäre Ziel der jungen Tunesier, eine erlebte Realität für eine andere, imaginierte oder sogar phantasierte zu verlassen. Für die jungen Tunesier ist die imaginierte Realität lediglich ein Instrument zur Durchführung ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Diese Forschung zielt darauf ab, zu verstehen, wie in einer Gesellschaft einige ihrer Mitglieder bereit sind zu sterben, um sie zu verlassen. Es basiert auf der von Axel Honneth entwickelten Theorie der Anerkennung, um zum Nachdenken anzuregen und die Beziehung zwischen klandestiner Emigration - Harga - und Anerkennung als Beziehung zu anderen zu erkunden. Heute ist das primäre Ziel der jungen Tunesier, eine erlebte Realität für eine andere, imaginierte oder sogar phantasierte zu verlassen. Für die jungen Tunesier ist die imaginierte Realität lediglich ein Instrument zur Durchführung ihrer Projekte und ein Werkzeug, um ihre Identität zu formen. Anhand von Beobachtungen, halbdirekten Interviews mit Ex-Harragas, Artikeln und Büchern, die sich mit der Untersuchung von Migrationsphänomenen beschäftigen, dokumentiert diese Untersuchung die Beziehung zwischen "klandestiner Auswanderung, Anerkennung und der von der EU angenommenen Migrationspolitik".
Autorenporträt
Doctor en Ciencias Sociales y Políticas por la Universidad de Lieja.