
Ich möchte keine "Fast-Ingenieurin" sein
Die Beharrlichkeit von Frauen in ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
45,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In den USA mangelt es an Frauen in ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen und folglich auch im Ingenieurwesen. Ohne Vielfalt in der Belegschaft sind die Erfahrungen von Ingenieuren begrenzt, was ihre Fähigkeit einschränkt, für eine globale Gesellschaft zu arbeiten. Diese Studie verwendet einen narrativen Ansatz, der Interviews und Tagebucheinträge umfasst, um zu untersuchen, was weibliche Ingenieurstudierende dazu bewegt, ihr Ingenieurstudium beharrlich zu absolvieren. Sie berücksichtigt auch, wie ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen mit ihrer Selbstwirksamkeit zusammenhängen, ...
In den USA mangelt es an Frauen in ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen und folglich auch im Ingenieurwesen. Ohne Vielfalt in der Belegschaft sind die Erfahrungen von Ingenieuren begrenzt, was ihre Fähigkeit einschränkt, für eine globale Gesellschaft zu arbeiten. Diese Studie verwendet einen narrativen Ansatz, der Interviews und Tagebucheinträge umfasst, um zu untersuchen, was weibliche Ingenieurstudierende dazu bewegt, ihr Ingenieurstudium beharrlich zu absolvieren. Sie berücksichtigt auch, wie ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen mit ihrer Selbstwirksamkeit zusammenhängen, was sich wiederum auf ihre Verbleibquote auswirkt. Die feministische Standpunkttheorie und Banduras (1986, 1997) Selbstwirksamkeitstheorie bilden die Grundlage dieser Forschung. Die Erfahrungsberichte dieser Frauen über ihr Ingenieurstudium können wichtige Informationen zum Studienabbruch liefern.