44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hinter dem Thema der Arbeit, "Humor als Kommunikationsmedium in der Sozialen Arbeit", verbirgt sich eine Auseinandersetzung mit alternativen Interaktionsschemata zum Umgang zwischen Professionellen untereinander und mit ihrer Klientel. Aber auch der Bereich der Klientel im Bezug zu ihrer Umwelt kann und soll dabei abgedeckt werden. Die Arbeit baut hierbei auf Erlebnissen des Autors, Manfred Maruhn, aus der Praxis auf, in denen Kommunikation durch verschiedene störende Elemente erschwert wurde und zu falschen Ergebnissen führte. Durch fehlerhafte Kommunikation wurden wiederholt…mehr

Produktbeschreibung
Hinter dem Thema der Arbeit, "Humor als Kommunikationsmedium in der Sozialen Arbeit", verbirgt sich eine Auseinandersetzung mit alternativen Interaktionsschemata zum Umgang zwischen Professionellen untereinander und mit ihrer Klientel. Aber auch der Bereich der Klientel im Bezug zu ihrer Umwelt kann und soll dabei abgedeckt werden.
Die Arbeit baut hierbei auf Erlebnissen des Autors, Manfred Maruhn, aus der Praxis auf, in denen Kommunikation durch verschiedene störende Elemente erschwert wurde und zu falschen Ergebnissen führte. Durch fehlerhafte Kommunikation wurden wiederholt Missverständnisse herbeigeführt, deren Auswirkung für alle Beteiligten teilweise äußerst negativ verliefen, bis hin zu Bruch und Mobbing zwischen den Professionellen oder starker Verunsicherung seitens der Klienten.
In der vorliegenden Arbeit soll es darum gehen aufzuzeigen, ob die Verwendung von Humor als kommunikatives Medium diesen Problemen entgegengesetzt werden kann und welche Auswirkungen zu erwarten sind. Darin beinhaltet liegt die Fragestellung, wie ein Einsatz von Humor in der Sozialen Arbeit aussehen kann und welche Voraussetzungen dabei für eine gelingende Kommunikation erfüllt sein müssen.