47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Männerberatung, insbesondere im interkulturellen Kontext, sowie in den systemischen Ansatz und geeignete Methoden für eine erfolgreiche Beratung. Ausgehend von einer Abgrenzung zu anderen Beratungsformen und der Betonung geschlechtersensibler Ansätze, werden zentrale Themen wie Mann-Sein und Männlichkeit, sowie verschiedene Lebensbereiche wie Familie, Gesundheit, Arbeit,…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Männerberatung, insbesondere im interkulturellen Kontext, sowie in den systemischen Ansatz und geeignete Methoden für eine erfolgreiche Beratung. Ausgehend von einer Abgrenzung zu anderen Beratungsformen und der Betonung geschlechtersensibler Ansätze, werden zentrale Themen wie Mann-Sein und Männlichkeit, sowie verschiedene Lebensbereiche wie Familie, Gesundheit, Arbeit, Sexualität, Gewalt und Migration behandelt. Besondere Herausforderungen für Männer* mit Migrationshintergrund werden analysiert, darunter kulturelle Unterschiede, Ressourcenmangel und Diskriminierung. Die Beratung in interkulturellen Kontexten erfordert eine wertschätzende Haltung der Berater*, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen und Stereotypen entkräften müssen. Der systemische Ansatz betont die Bedeutung einer zirkulären Sichtweise und gemeinsamer Lösungsfindung. Schließlich werden verschiedene Methoden wie systemische Fragen, Genogrammarbeit, Familien- und Skulpturenbrett, Zeitlinie und Lebenserzählungen für eine erfolgreiche Männerberatung vorgeschlagen. Diese Masterarbeit bietet einen fundierten Leitfaden für Berater*, um Männer* in ihrer individuellen Situation zu unterstützen, insbesondere im Kontext von Migration und kultureller Vielfalt.
Autorenporträt
Systemische Familientherapie / Psychotherapie "in Ausbildung" (ÖAGG WIEN); Master Soziale Arbeit - Studienschwerpunkt Interkulturalität (Fachhochschule Oberösterreich / Campus LINZ); Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖGWG LINZ) "1. Teil der österreichischen Psychotherapieausbildung"; Lebens- und Sozialberater (Institut AHA Erlebnisse WIEN); Systemisches Coaching im pädagogischen Kontext (Pädagogische Hochschule Oberösterreich LINZ); Yäam Koçu / Coaching (Bo¿aziçi Enstitüsü ISTANBUL); Akademischer Erzieher für die Lernhilfe (Private Pädagogische Hochschule der Diözese LINZ); Interkultureller Trainer (Private Pädagogische Hochschule der Diözese LINZ); Resilienztrainer (PROGES Akademie in LINZ); Akademischer Freizeitpädagoge (Private Pädagogische Hochschule der Diözese LINZ); Akademischer Sozialpädagogischer Fachbetreuer in der Kinder- und Jugendhilfe (Fachhochschule Oberösterreich / Campus LINZ); Staatlich geprüfter Sozialassistent / Sozialhelfer (CAMPUS - Berufsschule für Sozialassistenz in BERLIN); Kaufmännische Fachkraft (Artur Speer Akademie BERLIN); Abitur / Matura (Ankara Anadolu Lisesi ANKARA); Aktuell berufstätig bei: OPES Lebens- und Sozialberatung Yäam Koçlu¿u ve Psikososyal Dan¿¿manl¿k & Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung nach §95 Abs. 1a AußStrG Ebeveyn dan¿¿manl¿¿¿ & Sprach- und Kulturmittler Dil ve kültür arabulucusu Linz / Österreich