Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,20 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Der amerikanische Wissenschaftsjournalist Richard Preston berichtet über ein grauenhaftes Virus: das infektiöse Ebola-Virus, das alles in den Schatten stellt, was die Menschheit je an Krankheitserregern kennenlernen mußte. Was das Aids-Virus bei einem Infizierten in Jahren anrichtet, verübt dieses Virus in Tagen. Forschungen ergaben, daß sich der Erreger offenbar über die Luft verbreitet. Preston sieht das Auftreten dieser und ähnlicher Viruskrankheiten als "Rache der Natur" für das Vernichtungswerk des Menschen. Die meisten Mikroorganismen leben in den Urwäldern der Tropen. Durch die…mehr

Produktbeschreibung
Der amerikanische Wissenschaftsjournalist Richard Preston berichtet über ein grauenhaftes Virus: das infektiöse Ebola-Virus, das alles in den Schatten stellt, was die Menschheit je an Krankheitserregern kennenlernen mußte. Was das Aids-Virus bei einem Infizierten in Jahren anrichtet, verübt dieses Virus in Tagen. Forschungen ergaben, daß sich der Erreger offenbar über die Luft verbreitet. Preston sieht das Auftreten dieser und ähnlicher Viruskrankheiten als "Rache der Natur" für das Vernichtungswerk des Menschen. Die meisten Mikroorganismen leben in den Urwäldern der Tropen. Durch die systematische Abholzung der Regenwälder in den letzten Jahrzehnten kamen immer mehr Menschen mit Tieren in Berührung, die als Wirtsorganismen unterschiedlichste Virenarten übertragen können.
Autorenporträt
Richard Preston, geboren 1954 in Cambridge, Massachusetts, ist Autor der Bestseller Hot Zone (über das Ebola-Virus) und Cobra (über einen verrückten Biowaffen-Forscher). Für seinen Wissenschaftsjournalismus wurde der promovierte Naturwissenschaftler mehrfach ausgezeichnet. Mit Das erste Licht gewann er den Preis des American Institute of Physics. Außerdem wurde ein Asteroid, der ungefähr halb so groß ist wie Manhattan, "Preston" benannt.
Rezensionen
"HOT ZONE ist ein romanhaft erzähltes Sachbuch. Prestons Geschichten um die tödlichen Viren sind spannend und journalistisch aufwendig recherchiert." Pharmazeutische Zeitung 201501