10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1979. Die Geschichtsstudentin Klara Weiss ist mit ihrem Ehemann auf Forschungsreise in Saudi-Arabien, als eine Geiselnahme in der Großen Moschee von Mekka das Land zum Stillstand bringt. Während ihr Ehemann die Nächte mit einem gemeinsamen Freund verbringt, lernt Klara den Monteur Klaus kennen, mit dem sie eine Affäre beginnt. Ein Jahr später wird ihre Tochter geboren. 26 Jahre später kommt ihre Tochter bei einem Unfall ums Leben. In vier Vignetten lässt die Ich-Erzählerin Klara ihr Leben zwischen den Jahren 1979 und 2014 Revue passieren; berichtet über ihre großen Lieben und Verluste, und…mehr

Produktbeschreibung
1979. Die Geschichtsstudentin Klara Weiss ist mit ihrem Ehemann auf Forschungsreise in Saudi-Arabien, als eine Geiselnahme in der Großen Moschee von Mekka das Land zum Stillstand bringt. Während ihr Ehemann die Nächte mit einem gemeinsamen Freund verbringt, lernt Klara den Monteur Klaus kennen, mit dem sie eine Affäre beginnt. Ein Jahr später wird ihre Tochter geboren. 26 Jahre später kommt ihre Tochter bei einem Unfall ums Leben. In vier Vignetten lässt die Ich-Erzählerin Klara ihr Leben zwischen den Jahren 1979 und 2014 Revue passieren; berichtet über ihre großen Lieben und Verluste, und stellt diese immer wieder in Zusammenhang mit ihrer Arbeit zu den Weltreligionen, dem Extremismus und dem unaufhaltsamen Wandel der Zeit.
Autorenporträt
Daniel Bock lebt und arbeitet in Berlin. Im Verlag Kunst und Kapitalismus sind von ihm die Romane "Horeb" und "Ezra Brandenburg" erschienen. Sein Lieblingseis ist Pistazie.