Maja Konrad
Gebundenes Buch
Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Lustiges Krimi-Abenteuer ab 8 Jahren
Illustration: Schulz, Tine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine rasante Freundschaftsgeschichte mit ganz besonderen Zutaten!Holly ist begeistert: Ihre neue fleischfressende Pflanze kann nicht nur sprechen - sie kann auch rechnen! Dass Herr Pula, wie sich das eigensinnige Gewächs nennt, auch noch leidenschaftlich gerne kocht, macht den Deal perfekt: Er gibt Holly Mathenachhilfe und darf sich dafür in der Küche austoben. Als jedoch der berühmte Fernsehkoch Siegfried Schmand auf Herrn Pula aufmerksam wird, ist der Spaß vorbei. Denn Herr Schmand entwickelt gerade eine neue Gewürzlinie und da kämen ihm ein paar getrocknete Pula-Blätter gerade recht...
Eine rasante Freundschaftsgeschichte mit ganz besonderen Zutaten!
Holly ist begeistert: Ihre neue fleischfressende Pflanze kann nicht nur sprechen - sie kann auch rechnen! Dass Herr Pula, wie sich das eigensinnige Gewächs nennt, auch noch leidenschaftlich gerne kocht, macht den Deal perfekt: Er gibt Holly Mathenachhilfe und darf sich dafür in der Küche austoben. Als jedoch der berühmte Fernsehkoch Siegfried Schmand auf Herrn Pula aufmerksam wird, ist der Spaß vorbei. Denn Herr Schmand entwickelt gerade eine neue Gewürzlinie und da kämen ihm ein paar getrocknete Pula-Blätter gerade recht. Ob Holly und ihr bester Freund Herbert das verhindern können?
Riesiger Lesespaß für Jungs und Mädchen - mit zahlreichen lustigen Schwarz-Weiß-Illustrationen.
»Die Autorin Maja Konrad ist eine Entdeckung.« (Süddeutsche Zeitung)
Holly ist begeistert: Ihre neue fleischfressende Pflanze kann nicht nur sprechen - sie kann auch rechnen! Dass Herr Pula, wie sich das eigensinnige Gewächs nennt, auch noch leidenschaftlich gerne kocht, macht den Deal perfekt: Er gibt Holly Mathenachhilfe und darf sich dafür in der Küche austoben. Als jedoch der berühmte Fernsehkoch Siegfried Schmand auf Herrn Pula aufmerksam wird, ist der Spaß vorbei. Denn Herr Schmand entwickelt gerade eine neue Gewürzlinie und da kämen ihm ein paar getrocknete Pula-Blätter gerade recht. Ob Holly und ihr bester Freund Herbert das verhindern können?
Riesiger Lesespaß für Jungs und Mädchen - mit zahlreichen lustigen Schwarz-Weiß-Illustrationen.
»Die Autorin Maja Konrad ist eine Entdeckung.« (Süddeutsche Zeitung)
Maja Konrad, Jahrgang 1983, hat Tourismusmanagement studiert. Bei einem längeren Aufenthalt in Borneo konnte sie ihre Pflanzenkenntnisse nur ansatzweise ausbauen. Die fleischfressende Pflanze in ihrem Leipziger Badezimmer gedeiht trotzdem prächtig.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: von 8 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 153mm x 17mm
- Gewicht: 267g
- ISBN-13: 9783551559319
- ISBN-10: 3551559317
- Artikelnr.: 70310699
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Ein absolut empfehlenswerter Lesespaß" Gudrun Hartl Forum Lesen des BLLV 20250209
Unterhaltsame und turbulente Freundschaftsgeschichte. Wunderschön illustriert.
Inhalt:
Durch Zufall bekommt Holly eine fleischfressende Pflanze. Eine Venusfliegenfalle (Dionaea Muscipula), die ihr Vater kurzerhand auf den Namen Herr Pula tauft.
Doch Herr Pula ist kein gewöhnliches …
Mehr
Unterhaltsame und turbulente Freundschaftsgeschichte. Wunderschön illustriert.
Inhalt:
Durch Zufall bekommt Holly eine fleischfressende Pflanze. Eine Venusfliegenfalle (Dionaea Muscipula), die ihr Vater kurzerhand auf den Namen Herr Pula tauft.
Doch Herr Pula ist kein gewöhnliches Gewächs: Er kann sprechen, rechnen und kocht leidenschaftlich gerne.
So bekommt Holly Nachhilfe in Mathe, während sich Herr Pula in der Küche austoben darf.
Das Vergnügen findet ein jähes Ende, als der berühmte Fernsehkoch Siegfried Schmand auf Herrn Pula aufmerksam wird. Benötigt er doch ganz dringend dessen Blätter für seine neue Gewürzlinie.
Und plötzlich ist Herr Pula verschwunden ...
Ob es Holly und ihrem neuen Freund Herbert gelingen wird, die Pflanze wiederzufinden?
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre
(kurze Kapitel, Blocksatz)
Illustrationen:
Kleine und mittelgroße, detaillierte schwarz-weiß Zeichnungen und Vignetten ergänzen das Abenteuer.
Der Bildanteil ist leider eher spärlich.
Die Gestaltung der Figuren ist vielfältig und besonders die turbulenten Kochszenen sind herrlich lustig.
Meine Meinung:
Kurze Kapitel, sympathische Protagonistin (und Pflanze) und der locker-leichter Schreibstil sorgen für ein spannendes und unterhaltsames Lesevergnügen.
Holly Zikowski ist daheim fröhlich, aufgeweckt und neugierig. In der Schule jedoch zurückhaltend und eine Außenseiterin.
Sie ist nicht gerade ein Mathe-Ass, hat Angst vor Zahlen und es graust ihr besonders vor der anstehenden Rechen-Olympiade.
Die Viertklässlerin ist eine liebenswerte und authentische Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt.
Aber auch Holly schafft nicht alles im Alleingang. Unterstützung erhält sie vom neuen Mitschüler Herbert Hase. Er ist ebenfalls ein schüchterner Kerl, der gleich am ersten Tag wegen seines Namens ins Visier der Klassenrüpel gerät.
Es ist toll, die sich entwickelnde Freundschaft - mit Höhen und Tiefen - mitzuerleben. Im Verlauf der Geschichte wachsen die Kinder zudem über sich hinaus.
Die fleischfressende Pflanze bringt reichlich Trubel in Hollys Leben.
Pizza, Pfannkuchen ... Das Mehl staubt und Herr Pula ist vollkommen in seinem Element.
In der Schule flüstert er heimlich die Lösungen für sie Rechenaufgaben, um Holly aus der Patsche zu helfen und ihre Zahlenangst zu minimieren.
Die Handlung ist spannend und rasant gestaltet: Mathe-Olympiade und Pflanzen-Rettungsmission wechseln sich ab.
Pädagogisch zwiegespalten sehe ich Hollys Schummeln bei der Mathe-Olympiade. Auch wenn Herbert den Betrug erkennt, anspricht und so ein Streit entsteht, unterstützt er Holly am Ende doch heimlich mit einem Spickzettel.
Unterhaltsam und originell ist die Geschichte aber allemal.
Im Fokus stehen zudem Freundschaft und Zusammenhalt, Ausgrenzung und Toleranz.
4 von 5 Kochlöffel!
Fazit:
Eine rasante und unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, Schummelei und Hilfsbereitschaft mit sympathischen Charakteren!
...
Rezensiertes Buch: "Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze" aus dem Jahr 2024
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Witziges Buch
Bei diesem Buch hat mich sofort das Cover angesprochen.
Ein Mädchen und ein Junge auf einem Fahrrad. Es sieht nach einer witzigen Tour aus. Vorne im Fahrradkorb ist ein grünes Etwas, das sich bei näherem Hinsehen als Pflanze entpuppt. Es ist sogar eine …
Mehr
Witziges Buch
Bei diesem Buch hat mich sofort das Cover angesprochen.
Ein Mädchen und ein Junge auf einem Fahrrad. Es sieht nach einer witzigen Tour aus. Vorne im Fahrradkorb ist ein grünes Etwas, das sich bei näherem Hinsehen als Pflanze entpuppt. Es ist sogar eine Fleischfresserpflanze.
Die Pflanze heißt HERR PULA. Sie wurde von Holly gekauft. Eigentlich sammelt sie Wecker, aber kurioserweise kam sie anstatt mit einem Wecker mit HERRN PULA nach Hause.
HERR PULA hilft Holly bei Mathe und sie kann sogar sprechen. Zudem kann die Pflanze herrlich kochen.
Etwa zur gleichen Zeit kommt in die Klasse 4b, in die Holly geht, ein neuer Mitschüler. Er heißt Herbert und wird Hollys Freund. Holly, Herbert und HERR PULA werden ein tolles Team.
Das Buch ist eine herrliche Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt.
Es ist in kurze Kapitel aufgeteilt und zudem mit lustigen Schwarz-weiß-Bildern illustriert. Es ist ideal für Kinder der 2./3. Klasse, also ab ca. 8-9 Jahre.
Ich gebe hier volle fünf Sterne für dieses witzige Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um die besondere Freundschaft zwischen Holly, Herbert und einer Fleischfresserpflanze, die Vegetarier ist.
Holly sammelt Wecker. Auf dem Flohmarkt wird ihr ein heißbegehrtes Modell vor der Nase weggeschnappt. Stattdessen bekommt sie eine fleischfressende Pflanze. Schnell …
Mehr
In dem Buch geht es um die besondere Freundschaft zwischen Holly, Herbert und einer Fleischfresserpflanze, die Vegetarier ist.
Holly sammelt Wecker. Auf dem Flohmarkt wird ihr ein heißbegehrtes Modell vor der Nase weggeschnappt. Stattdessen bekommt sie eine fleischfressende Pflanze. Schnell stellt sich raus, die Pflanze kann nicht nur super rechnen und sprechen, sie kocht auch noch gerne. Als der neue Mitschüler Herbert in ihre Klasse kommt, entwickelt sich eine super Freundschaft zwischen den drei. Plötzlich verschwindet die Pflanze, Holly und Herbert geben alles, um sie zurückzubekommen.
Die Geschichte ist wirklich gut gelungen und amüsant. Die Personen sind synaptisch und die Zeichnungen passen sehr gut zur Geschichte. Wir fanden das Buch spannend und kurzweilig. So eine Pflanze hätten wir auch gerne.
Unserer Meinung nach ein gelungenes Buch für Grundschulkinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hallo,
Erst ist ihr zweitens Kinderbuch und das merkt man! Es liest sich absolut flüssig. Die Satzlänge sowie die Wortwahl und die allgemeine Kapiellänge ist wirklich sehr Kinder nah - einfach zu verstehen und einfach wenn es Kinder selber lesen. „Gute“ Leser durften …
Mehr
Hallo,
Erst ist ihr zweitens Kinderbuch und das merkt man! Es liest sich absolut flüssig. Die Satzlänge sowie die Wortwahl und die allgemeine Kapiellänge ist wirklich sehr Kinder nah - einfach zu verstehen und einfach wenn es Kinder selber lesen. „Gute“ Leser durften hier schon ab 6 Jahren Ihren Spaß haben. Vorlesen geht natürlich auch immer (-;
Das Buch ist als „Lustiges Krimi-Abenteuer“ deklariert und hier kann man sich nur anschließen. Es ist lustig und spannend zu gleich und ich glaube schon nach kurzer Zeit ist jedes Kind neidisch, dass es nicht wie Holly einen Herr Pula hat! So würden dann auch die gehassten Mathe Hausaufgaben plötzlich gar nicht mehr so schlimm sein…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
lustiges und megatolles Kinderbuch
Holly wollte unbedingt den Chamäleon-Wecker, stattdessen geht sie mit einer vegetarischen Fleischfresserpflanze nach Hause. Wie langweilig, aber nur bis zu dem Moment als Holly erkennt, dass diese sprechen und rechnen kann und unbedingt mit dem Dymo kochen …
Mehr
lustiges und megatolles Kinderbuch
Holly wollte unbedingt den Chamäleon-Wecker, stattdessen geht sie mit einer vegetarischen Fleischfresserpflanze nach Hause. Wie langweilig, aber nur bis zu dem Moment als Holly erkennt, dass diese sprechen und rechnen kann und unbedingt mit dem Dymo kochen will. Mit ihrem neuen Freund Herrn Pula ist Hollys Leben nun lustig und bunt. Bis zu dem Moment als dieser entführt wird und nun muss sie zusammen mit ihrem Freund Herbert schnell ihre Pflanze wiederfinden.
Die von Maja Konrad geschaffene Geschichte hat uns total begeistert, weil sie witzig und kreativ war. Es gab unzählige Szenen, die uns super gut gefallen haben, z.B. als Holly erkennt, dass die Pflanze reden kann oder als Herr Pula bei Hollys Vorrechnen an der Tafel seine Kochkreationen vor sich hinbrabbelt. Schön, dass ein Rezepttipp von ihm sich wiederfindet.
Der Sprachstil ist für die jungen Leser passend gewählt (z.B. Schlaubischlumpf) inkl. toller Kapitelüberschriften. Die einzelnen Abschnitte haben eine passende Länge, wobei hier freiwillig gleich mehrere Kapitel gelesen wurden, weil es so lustig und spannend war.
Die im Buch vorhandenen schwarz-weiß Abbildungen runden die ganze Geschichte zusammen mit dem liebevollen, farbenfrohen Buchcover klasse ab.
Fazit: tolles Kinderbuch, was uns viel Freude beschert hat
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze" geht es um Holly, die unter dem Verlust ihrer besten Freundin, einer Matheschwäche und den fiesen Schikanen ihres Mitschülers Nils leidet. Doch all dies ändert sich, als sie auf dem Flohmarkt eine vegetarische …
Mehr
In "Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze" geht es um Holly, die unter dem Verlust ihrer besten Freundin, einer Matheschwäche und den fiesen Schikanen ihres Mitschülers Nils leidet. Doch all dies ändert sich, als sie auf dem Flohmarkt eine vegetarische fleischfressende Pflanze geschenkt bekommt. Diese wird von ihr auf den lustigen Namen Herr Pula getauft.
Recht schnell stellt Holly fest, dass es sich bei Herrn Pula um eine ganz besondere Pflanze handelt. Denn Herr Pula kann nicht nur nur sprechen, er ist auch ein Mathe-Ass und leidenschaftlicher Koch. Herr Pula will Holly bei der Rechenolympiade in der Schule helfen. Dafür darf er dann zu Hause kochen. Holly muss das Ganze natürlich geheim halten. Doch das ist gar nicht so leicht und ihr neuer Mitschüler Herbert bemerkt es sofort. Doch das Geheimnis um Herrn Pula und vor allem eine spannende Rettungsaktion schweißen Holly und Herbert fest zusammen.
Das lustig gestaltete Cover zeigt uns auf einen Blick die Hauptcharaktere der Geschichte. Die schwarz-weiß Illustrationen sind recht einfach gehalten, aber sie passen und ergänzen die Geschichte gut.
Die Sprache ist witzig, humorvoll und einfühlsam. Durch den einfachen Satzbau, die Satzlänge und die recht leichte Wortwahl ist die Geschichte leicht zu lesen. Uns gefällt auch die übersichtlichen Länge der Kapitel. So kann man doch sehr gut zwischendurch ein wenig lesen, oder abends beim Vorlesen noch um ein Kapitel verlängern.
Die Autorin hat auch mit ihrem zweiten Werk eine herzallerliebste, phantasievolle Geschichte erschaffen, in der es um viele Themen wie Sorgen, Freundschaft und den Schulalltag geht. Damit können sich bestimmt viele Kinder identifizieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir hatten das Buch hauptsächlich wegen dem Titel ausgesucht. Weil der Opa Herbert heißt. Haben uns gar nicht so sehr mit dem Inhalt beschäftigt, aber nachdem mein Sohn zufällig auch Fleischfressende Pflanzen hat war dann die Motivation groß weiter zu lesen. Es ist sehr …
Mehr
Wir hatten das Buch hauptsächlich wegen dem Titel ausgesucht. Weil der Opa Herbert heißt. Haben uns gar nicht so sehr mit dem Inhalt beschäftigt, aber nachdem mein Sohn zufällig auch Fleischfressende Pflanzen hat war dann die Motivation groß weiter zu lesen. Es ist sehr lebhaft geschrieben und die Kapitellänge ist sehr angenehmen. Sowohl zum selberlesen (eher motiviertere junge Leser) oder zum Vorlesen.
Von der Autorin kennen wir schon ein anderes Buch, diese Story ist auch wieder gut durchdacht. Fantasiereich und auch wenn alles magisch und erkunden ist, ist es doch nachvollziehbar und "realistisch". Die Personen handeln wie Kinder in dem Alter handeln, das finde ich sehr angenehm. Herr Pula ist am Ende aber trotzdem der Star der Kinder gewesen.
Nur von den Zeichnungen waren sie jetzt nicht so begeistert. Aber die Story hat halt nicht so viel gutes "Bildmaterial" hergegeben finde ich...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze“ ist ein Kinderbuch, das durch seine originelle und liebenswerte Geschichte besticht. Im Zentrum steht Herr Pula, eine vegetarische fleischfressende Pflanze, die nicht nur sprechen, sondern auch rechnen und kochen kann. Diese skurrile …
Mehr
„Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze“ ist ein Kinderbuch, das durch seine originelle und liebenswerte Geschichte besticht. Im Zentrum steht Herr Pula, eine vegetarische fleischfressende Pflanze, die nicht nur sprechen, sondern auch rechnen und kochen kann. Diese skurrile Hauptfigur ist ein Highlight und sorgt für viele humorvolle Momente.
Die titelgebenden Kinder, Holly und Herbert, sind ebenfalls besondere Charaktere. Holly kämpft mit ihrer Rechenschwäche, während Herbert durch seine ungewöhnlichen Kleidungsstücke auffällt. Gemeinsam mit Herrn Pula erleben sie ein spannendes Abenteuer, das nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch wichtige Botschaften vermittelt: Freundschaft, Zusammenhalt und die Akzeptanz des Andersseins.
Die Geschichte entfaltet sich in einem angenehmen Spannungsbogen, wobei aufregende Kapitel durch ruhigere Passagen ausgeglichen werden, in denen die Figuren vertieft werden. Besonders gelungen ist der Schreibstil, der warmherzig und humorvoll ist, was das Buch zu einem echten Lesevergnügen macht.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Botschaften des Buches. Besonders hervorzuheben ist, dass „anders sein“ positiv dargestellt wird und dass Freundschaft und Zusammenhalt wichtig sind. Auch die Darstellung eines Kindes, das bei einem alleinerziehenden Vater lebt, ist eine schöne Abwechslung und bereichert die Geschichte.
Die Illustrationen im Buch ergänzen die Geschichte gut, auch wenn der Zeichenstil nicht jedermanns Geschmack trifft. Das ist jedoch ein kleiner Kritikpunkt und Geschmackssache.
Insgesamt ist „Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze“ ein bezauberndes Kinderbuch, das mit einer originellen Story, liebenswerten Figuren und einer schönen Botschaft überzeugt. Obwohl es ein paar kleine Schwächen gibt, verdient es definitiv 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Pflanze, die rechnen kann…
Ich gebe zu, dass mich das Buchcover zunächst nicht angesprochen hat - die Pflanze sieht irgendwie creepy aus - aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Zum Glück! Denn ‚Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze‘ ist eine …
Mehr
Eine Pflanze, die rechnen kann…
Ich gebe zu, dass mich das Buchcover zunächst nicht angesprochen hat - die Pflanze sieht irgendwie creepy aus - aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Zum Glück! Denn ‚Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze‘ ist eine tolle, originelle und liebenswerte Geschichte, die auch mir, als erwachsene (Vor-)Leserin, viel Freude bereitet hat.
Herr Pula, die (vegetarische!) fleischfressende Pflanze, die nicht nur sprechen, sondern auch rechnen und kochen kann, ist eine wunderbare skurrile Idee! Die Geschichte wird kindgerecht erzählt und hat einen angenehmen Spannungsbogen. Nach aufregenden Kapiteln folgen auch ruhige, in denen man die Figuren besser kennenlernt. Die Kapitel haben dabei eine gute Länge und der Humor kommt auch nicht zu kurz. Im letzten Drittel wird es nochmal richtig spannend, bis alles ein gutes und rundes Ende nimmt. Die Geschichte scheint als Einzelband angelegt zu sein, ich hätte aber nichts gegen weitere Abenteuer mit Herrn Pula einzuwenden.
Sehr gefallen haben mir im Übrigen auch die Botschaften, die die Geschichte vermittelt, nämlich dass „anders sein“ gut ist und man mit Freundschaft und Zusammenhalt zum Ziel kommt. Auch fand ich es schön, mal eine Geschichte zu lesen, in der ein Kind beim alleinerziehenden Vater lebt.
Fazit. ‚Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze‘ ist ein bezauberndes Kinderbuch mit einer originellen Story, liebenswerten Figuren und einer schönen Botschaft. Die Illustrationen im Buch ergänzen die Geschichte gut, auch wenn mir der Zeichenstil nicht so richtig gefällt - aber das ist ja zum Glück Geschmackssache :-) .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe vor kurzem das Buch "Eine rasante Freundschaftsgeschichte mit ganz besonderen Zutaten!" gelesen und war absolut begeistert. Die Geschichte um Holly und ihre fleischfressende Pflanze, Herrn Pula, ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch originell und voller Charme.
Schon die …
Mehr
Ich habe vor kurzem das Buch "Eine rasante Freundschaftsgeschichte mit ganz besonderen Zutaten!" gelesen und war absolut begeistert. Die Geschichte um Holly und ihre fleischfressende Pflanze, Herrn Pula, ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch originell und voller Charme.
Schon die Idee, dass eine Pflanze sprechen und rechnen kann, hat mich fasziniert. Herr Pula ist ein äußerst eigensinniges Gewächs, das mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Seine Leidenschaft fürs Kochen und die Tatsache, dass er Holly Mathenachhilfe gibt, sorgen für eine perfekte Mischung aus Humor und Lehrreichem.
Der Konflikt mit dem berühmten Fernsehkoch Siegfried Schmand bringt zusätzlich Spannung in die Geschichte. Es war aufregend zu lesen, wie Holly und ihr bester Freund Herbert versuchen, Herrn Pula vor Schmands gierigen Händen zu retten. Die Wendungen und unerwarteten Ereignisse haben mich bis zur letzten Seite gefesselt.
Was mir besonders gefallen hat, ist die liebevolle Darstellung der Freundschaft zwischen Holly und Herbert. Die beiden sind ein tolles Team und ihre Loyalität und Kreativität in schwierigen Situationen sind wirklich inspirierend.
Insgesamt kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen. Es ist eine wunderbare Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und Humor, die sowohl junge Leser als auch Erwachsene anspricht. Ein echtes Lesevergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
