50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Demokratische Republik Kongo (DRK), ein Land mit kontinentalen Ausmaßen, sieht sich mit mehreren Problemen konfrontiert, die die Organisation ihres Gesundheitssystems nicht gerade erleichtern. Das Gesundheitssystem ist in vielerlei Hinsicht noch mangelhaft. Hinzu kommen die Korruption, das Fehlen von Zwangsmaßnahmen, das Fehlen oder die Unzulänglichkeit und die Nichtanwendung von Texten zur Regelung des Gesundheitswesens. In einem solchen Kontext erscheint es mehr als angebracht, sich die Frage nach der rationellen Verwendung von Arzneimitteln und der Qualität der in der Demokratischen…mehr

Produktbeschreibung
Die Demokratische Republik Kongo (DRK), ein Land mit kontinentalen Ausmaßen, sieht sich mit mehreren Problemen konfrontiert, die die Organisation ihres Gesundheitssystems nicht gerade erleichtern. Das Gesundheitssystem ist in vielerlei Hinsicht noch mangelhaft. Hinzu kommen die Korruption, das Fehlen von Zwangsmaßnahmen, das Fehlen oder die Unzulänglichkeit und die Nichtanwendung von Texten zur Regelung des Gesundheitswesens. In einem solchen Kontext erscheint es mehr als angebracht, sich die Frage nach der rationellen Verwendung von Arzneimitteln und der Qualität der in der Demokratischen Republik Kongo im Allgemeinen und in Kinshasa im Besonderen im Umlauf befindlichen ärztlichen Verschreibungen zu stellen.Eine ärztliche Verschreibung mit den erforderlichen Informationen ist für eine wirksame Gesundheitsversorgung der Patienten unerlässlich. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Verschreibungsfehler weltweit immer noch häufig vorkommen, insbesondere in Ländern mit niedrigem Einkommen wie der Demokratischen Republik Kongo, was zu einem irrationalen Arzneimittelgebrauch führt. Der irrationale Gebrauch von Arzneimitteln ist weltweit und insbesondere in den Entwicklungsländern sehr verbreitet.
Autorenporträt
Didi Mana Kialengila é doutorada em Ciências Farmacêuticas. Desde 2014 é membro do Laboratório de Análise de Medicamentos e Controlo de Alimentos e como Professor Associado. Desde 2020, ele está inscrito como Consultor do Ministério da Saúde na RDC. Atualmente, trabalha como Professor Titular e é Professor Visitante do ISTM/Matadi.