Eliane Reichardt
Broschiertes Buch
Hochsensibel - Wie Sie Ihre Stärken erkennen und Ihr wirkliches Potenzial entfalten
Mit umfangreichem Selbsttest
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stark (und) hochsensibel!Laut Schätzungen ist jeder siebte Mensch hochsensibel und nimmt die Welt um sich herum intensiver und detaillierter wahr als der Rest der Welt. Doch oft weiß er selbst nichts von seiner besonderen Veranlagung, die von anderen Menschen leider nur allzu oft als Schwäche gedeutet oder von Ärzten/Therapeuten gar als psychische Störung gewertet wird.Dieses Buch erläutert das Phänomen Hochsensibilität ausführlich und beschreibt, in welcher Weise hochsensible Menschen Alltagssituationen wie Einkaufen, Schule oder Arbeit erleben. Auch Ausgehen und Feiern fühlt sich f...
Stark (und) hochsensibel!
Laut Schätzungen ist jeder siebte Mensch hochsensibel und nimmt die Welt um sich herum intensiver und detaillierter wahr als der Rest der Welt. Doch oft weiß er selbst nichts von seiner besonderen Veranlagung, die von anderen Menschen leider nur allzu oft als Schwäche gedeutet oder von Ärzten/Therapeuten gar als psychische Störung gewertet wird.
Dieses Buch erläutert das Phänomen Hochsensibilität ausführlich und beschreibt, in welcher Weise hochsensible Menschen Alltagssituationen wie Einkaufen, Schule oder Arbeit erleben. Auch Ausgehen und Feiern fühlt sich für sie anders an ...
Wie können sie ihr Leben trotz oder gerade mit ihrer Hochsensibilität am besten meistern? Wie lässt sich Hochsensibilität aus einer vermeintlichen Schwäche in eine echte Stärke umwandeln? Und zu guter Letzt: Wie können Hochsensible das in ihnen schlummernde Potenzial erwecken und voll entfalten?
Ausstattung: Mit Tabellen und Grafiken
Laut Schätzungen ist jeder siebte Mensch hochsensibel und nimmt die Welt um sich herum intensiver und detaillierter wahr als der Rest der Welt. Doch oft weiß er selbst nichts von seiner besonderen Veranlagung, die von anderen Menschen leider nur allzu oft als Schwäche gedeutet oder von Ärzten/Therapeuten gar als psychische Störung gewertet wird.
Dieses Buch erläutert das Phänomen Hochsensibilität ausführlich und beschreibt, in welcher Weise hochsensible Menschen Alltagssituationen wie Einkaufen, Schule oder Arbeit erleben. Auch Ausgehen und Feiern fühlt sich für sie anders an ...
Wie können sie ihr Leben trotz oder gerade mit ihrer Hochsensibilität am besten meistern? Wie lässt sich Hochsensibilität aus einer vermeintlichen Schwäche in eine echte Stärke umwandeln? Und zu guter Letzt: Wie können Hochsensible das in ihnen schlummernde Potenzial erwecken und voll entfalten?
Ausstattung: Mit Tabellen und Grafiken
Eliane Reichardt wurde 1959 geboren und lebt in der Nähe von Münster, sie studierte Architektur, BWL und Psychologie. Selbst hochsensibel, hochbegabt und Synästhetin, arbeitet Frau Reichardt als freie Dozentin, Beraterin und Coach für Hochsensible und Hochbegabte. In ihrer Eigenschaft als Counselor unterstützt sie Unternehmen beim Umgang mit hochsensiblen Mitarbeitern.
Produktdetails
- Verlag: Irisiana
- Seitenzahl: 255
- Erscheinungstermin: Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 138mm x 28mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783424152937
- ISBN-10: 3424152935
- Artikelnr.: 44124807
Herstellerkennzeichnung
Irisiana
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Eliane Reichardt, selbst hochsensibel, hochbegabt, Synästethin studierte Architektur, BWL und Psychologie, arbeitet als freie Dozentin, Beraterin und Coach für HSM ( Hochsensible Menschen) und HB ( Hochbegabte).
Nach einer kurzen Einleitung folgt ein ausführlicher Test: …
Mehr
Eliane Reichardt, selbst hochsensibel, hochbegabt, Synästethin studierte Architektur, BWL und Psychologie, arbeitet als freie Dozentin, Beraterin und Coach für HSM ( Hochsensible Menschen) und HB ( Hochbegabte).
Nach einer kurzen Einleitung folgt ein ausführlicher Test: aufgeführt werden Aussagen zum Fremdbild, zu Sensorischem, zum Körperlichem, zum Innenleben und Weiterem. Möglicherweise wird sich der Leser in Vielem wiedererkennen, denn ungefähr jeder 7. Mensch ist hochsensibel.
Im Anschluss berichtet Eliane Reichardt kurz über die Forschungsgeschichte und erläutert dann ausführlich, was Hochsensibilität ausmacht. Begrifflichkeiten werden geklärt, z.B. HSM / HSK, von unterschiedlicher Wahrnehmung, Reflektieren oder Lernen u.v.m. erfährt man Details, die durch viele persönliche Berichte der Autorin und Gesprächspartnern ergänzt werden. Unter anderem geht es im Vergleich der Lebensbedingungen und Reize im Verlauf der 60er Jahre über die Gegenwart bis in die nächsten Jahrzehnte um Einflüsse, die sich in den letzten Jahrzehnten zusätzlich ergeben haben und bei HSM beispielsweise Stress auslösen können. Im Anschluss daran werden introvertierte und extrovertierte HSM und HSS (High Sensation Seaker) unterschieden. Danach wird u.a. das kreative ( divergente) Denken von HSM erläutert; auch die Verbindung mit Hochbegabung, nicht Inselbegabung, wird dargelegt.
Im zweiten Teil des Buches gibt es Beschreibungen, Fallbeispiele und Lösungsansätze, wie HSM ihren Alltag meistern können, ob beim Einkaufen, am Arbeitsplatz, beim Arztbesuch u.m. und, wie man langfristig mit seiner HS umgeht, z.B. indem man seine Stress- / Wahrnehmung trainiert, sich um seine Emotionen kümmert, eigene und Grenzen anderer respektiert, sich wertschätzt und entsprechend liebevoll und achtsam mit sich umgeht …….
Im Anhang findet sich eine Liste mit weiterführender Literatur und nützlichen Internetadressen.
Eliane Reichardt führt sehr sensibel und kompetent in das Thema ein, räumt mit Mythen auf und grenzt HSM eindeutig gegen Erkrankungen oder Störungen ab. Ganzheitlich beleuchtet sie unterschiedlichste Aspekte und stellt klar, dass man sich als HSM, nicht mehr als „anders“, sondern als Kunstwerk betrachten sollte, erläutert, wie man seine vermeindliche Schwäche in seine Stärke verwandelt und in sich schlummerndes Potential erweckt und voll entfaltet. Dabei schreibt sie leicht verständlich und doch wissenschaftlich fundiert. Ganz besonders gut haben mir ihre vielfältigen Anregungen zum Bewältigen des Alltags gefallen.
Insgesamt hat mich das Buch begeistert; ich finde es sehr lehr- und hilfreich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Hochsensibler Mensch bin ich oft eingeschränkt, da mich die Eindrücke des Tages oft erschlagen. Ein Buch, welches durch Erfahrungsberichte und Informationen auf das Thema "Hochsensibel" eingeht, erschien mir daher als sehr wertvoll. Ich bin dankbar, dass das was mich oft …
Mehr
Als Hochsensibler Mensch bin ich oft eingeschränkt, da mich die Eindrücke des Tages oft erschlagen. Ein Buch, welches durch Erfahrungsberichte und Informationen auf das Thema "Hochsensibel" eingeht, erschien mir daher als sehr wertvoll. Ich bin dankbar, dass das was mich oft ausknockt nun einen Namen hat und daher weniger beängstigend erscheint. In Gesprächen lasse ich mich oft dermaßen auf meine Gesprächspartner ein, das ich regelrecht ihre Empfindungen auf mich übertrage und ihre Probleme, Ängste und Sorgen zu meinen eigenen mache. Was nach großer Empathie klingt, ist manchmal auch sehr belastend, da es nicht zu leicht abzuschütteln ist. Durch das Lesen des Sachbuches "Hochsensibel - Wie Sie Ihre Stärken erkennen und Ihr wirkliches Potenzial entfalten" fühle ich mich ernst genommen und nicht nur müde belächelt. Es gab nämlich auch schon Menschen in meinem Bekanntenkreis die mich als psychisch krank betitelt haben. Für mich sind Aussagen, wie "Stell dich doch nicht so an" oder "Du bist heute aber wieder zart besaitet" sehr belastend und vieles, was im Buch aufgegriffen wurde, trifft auf mich zu und ich konnte mich vielfach erkennen und neu entdecken. Es ist nämlich auch ein großes Potential, "Hochsensibel" zu sein, dieses muss man nur begreifen lernen, um es sich zu Nutze zu machen und nicht untergraben. Was leider auch nicht möglich ist, denn Gefühle und Gedanken lassen sich nicht einfach ausknipsen. Für mich war das Lesen sehr wertvoll und ich werde mich immer wieder mal in dem Buch vergraben, denn durch die vielen Informationen fühlte ich mich fast schon überfordert. Ich muss dieses und jenes erst einmal sacken lassen, bevor ich wieder etwas in Angriff nehmen kann. Für mich war das Buch ein echter Schatz und durch die Erkenntnis nicht alleine zu sein, da es jede Menge Menschen mit "Hochsensibilität" gibt, geht es mir schon eindeutig besser. Ob ich mich an eine Selbsthilfegruppe wenden werde, ist fraglich, aber zu wissen, dass es noch andere Menschen gibt, die mit mir gemeinsam etwas recht außergewöhnliches teilen tut mir gut. Ich bin nicht die, die in Farben empfindet oder den ganzen Tag Bilder im Kopf hat, ich bin die, die Schwingungen spürt und damit oft überfordert ist. Auch gehöre ich zu denen, die eine feine Nase haben und von manchen Gerüchen fast erschlagen wird. Ansonsten bin ich völlig normal und dankbar, dieses erkannt zu haben.
Von mir eine Leseempfehlung für ein sehr authentisches Sachbuch, in dem Hochsensibilität wunderbar erklärt wird und eben auch hilfreiche Tipps enthielt. Vielen Dank dafür an Irisana, die mir das Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt haben und auch ein dickes Danke an die Autorin, die für mich viele hilfreiche Worte in ihr Buch legen konnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Guter Ratgeber zum Thema
Einige Menschen unter uns – laut Schätzungen jeder siebte – sind hochsensibel, ihre Wahrnehmung ist sehr detailliert und intensiv, was dazu führen kann, dass ihre Wahrnehmung als Schwäche oder gar als psychische Störung abgewertet wird. Wie …
Mehr
Guter Ratgeber zum Thema
Einige Menschen unter uns – laut Schätzungen jeder siebte – sind hochsensibel, ihre Wahrnehmung ist sehr detailliert und intensiv, was dazu führen kann, dass ihre Wahrnehmung als Schwäche oder gar als psychische Störung abgewertet wird. Wie aber können hochsensible Menschen ihre Veranlagung als Stärke erkennen, wie können sie ihr Potenzial so entfalten, dass sie schwierige Situationen im Alltag besser meistern können?
Das Buch ist gut verständlich geschrieben und gibt einen Einblick in das Thema, einschließlich einem Test, der helfen soll, sich selbst klar zu werden, wie einen das Thema betrifft. Wir war der Umgang mit Reizüberflutung früher, wie hat sich der Umgang mit dem Thema Sensibilität im Laufe der Zeit verändert? Tabellen und Grafiken sowie Geschichten von hochsensiblen Menschen ergänzen den theoretischen Hintergrund. Ein zweiter Teil zeigt auf, wie hochsensible Menschen mit Alltagssituationen besser zurechtkommen können und wie langfristig die Hochsensibilität zu eigenen Stärken umgewandelt werden kann. Eine Liste mit weiterführender Literatur sowie nützlichen Internetadressen gibt die Möglichkeit, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.
Dieser Ratgeber ist bestens geeignet für jeden, der sich mit dem Thema auseinandersetzen und dabei zu einem konstruktiven Umgang im Alltag finden möchte. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für