
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Angeführt von ihrer Ergotherapeutin besuchen die Bewohner der "Residenz Zentral" einen idyllischen Reiterhof. Doch als Geißler, der ehemalige Heimleiter, plötzlich auftaucht, gerät alles durcheinander. Auf Kremserwagen geht es neuen Zielen entgegen. Eine bizarre Verfolgungsjagd beginnt - durchs Oderbruch in Richtung Polen. Die Alten und Gebrechlichen will niemand haben? Von wegen!
Konrad H. Roenne wuchs in Brandenburg und in Berlin auf, wo er nach dem Abitur seinen Zivildienst in einem Alten- und Pflegeheim absolvierte. Er arbeitete u.a. für das Vice-Magazin und in einem Wohnheim für psychisch Kranke. Für seine Prosatexte wurde er mehrfach ausgezeichnet; u.a. erhielt er 2014 den Preis der Wuppertaler Literatur Biennale und 2017 das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste. Hoch Mittag ist sein Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: Ammian
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 22. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 141mm x 34mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783948052171
- ISBN-10: 3948052174
- Artikelnr.: 63071059
Herstellerkennzeichnung
Ammian Verlag
Rahnsdorfer Straße 26
12587 Berlin
vertrieb@ammina-verlag.de
Schräg und grotesk
Die Bewohner einer Seniorenresidenz unternehmen einen Ausflug mit ihrer Ergotherapeutin Lena. Es soll zu einem Reiterhof gehen.
Die Aufregung ist groß. Allerdings ist das erst der Anfang, denn der Ausflug artet immer mehr aus. Plötzlich taucht der ehemalige …
Mehr
Schräg und grotesk
Die Bewohner einer Seniorenresidenz unternehmen einen Ausflug mit ihrer Ergotherapeutin Lena. Es soll zu einem Reiterhof gehen.
Die Aufregung ist groß. Allerdings ist das erst der Anfang, denn der Ausflug artet immer mehr aus. Plötzlich taucht der ehemalige Leiter des Seniorenheims mit zwei bulligen Typen auf und entführt mehr oder weniger die „Alten“. Nun geht die Reise weiter im Pferdewagen Richtung Polen.
Ich muss sagen, dass ich noch nie so ein Buch gelesen habe. Sowohl vom Inhalt als auch von der Sprache. Der Schreibstil ist auf Dauer anstrengend. Ich habe mich durch das Buch gekämpft. Der Autor kommt vom Hundertsten ins Tausendste, dies geschieht mithilfe von vielen Klammern, Einschüben und Doppelpunkten. Die Gedankengänge zu einem Vorgang sind ausufernd. Ein bizarres, schräges Buch mit einem durchaus vorhandenen Humor und einer feinen Beobachtungsgabe des menschlichen Gebarens.
Die Kapitelunterteilung hat es schon in sich, auch diverse Exkurse sind innovativ und besonders. Trotz allem traf es leider nicht meinen Geschmack. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass andere Leser an diesem extravaganten Gedankengängen und der speziellen Schreibart ihre Freude haben können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für