43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hirse gilt als das erste domestizierte Getreide, das seit der Jungsteinzeit angebaut wird. In den letzten Jahrzehnten wurde ihre Bedeutung jedoch von anderen Nutzpflanzen überschattet. Die Ausrufung des Jahres 2023 zum Internationalen Jahr der Hirse durch die Vereinten Nationen bietet eine einmalige Gelegenheit, diese alten Getreidesorten und ihr Potenzial, unsere Ernährungssysteme zu verändern, zu beleuchten. Eines der zentralen Themen des Buches sind die außergewöhnlichen ernährungsphysiologischen Vorteile der Hirse. Angesichts des Klimawandels, der die Landwirtschaft vor immer größere…mehr

Produktbeschreibung
Hirse gilt als das erste domestizierte Getreide, das seit der Jungsteinzeit angebaut wird. In den letzten Jahrzehnten wurde ihre Bedeutung jedoch von anderen Nutzpflanzen überschattet. Die Ausrufung des Jahres 2023 zum Internationalen Jahr der Hirse durch die Vereinten Nationen bietet eine einmalige Gelegenheit, diese alten Getreidesorten und ihr Potenzial, unsere Ernährungssysteme zu verändern, zu beleuchten. Eines der zentralen Themen des Buches sind die außergewöhnlichen ernährungsphysiologischen Vorteile der Hirse. Angesichts des Klimawandels, der die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen stellt, sind Hirsekörner eine vielversprechende Lösung, um die Ernährungssicherheit auf nachhaltige Weise zu gewährleisten. Die Leser erhalten ein umfassendes Verständnis dafür, wie Hirse zur biologischen Vielfalt, zur Bodengesundheit und zum Wasserschutz beiträgt. Durch die Förderung des Bewusstseins und der Wertschätzung für diese widerstandsfähigen Getreidesorten leistet das Buch einen Beitrag zu den globalen Bemühungen um den Aufbau nachhaltigerer, integrativer und widerstandsfähigerer Nahrungsmittelsysteme. Durch die Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes wird es als wertvolle Referenz für Forscher dienen, die damit auf bestehenden Studien aufbauen und neue Wege in der Hirseforschung beschreiten können.
Autorenporträt
Dr. Surya Babu S. ist Assistenzprofessorin (Zoologie) an der Abteilung Biotechnologie der SCMS School of Technology and Management, Kalamassery. Sie ist Ornithologin, Sängerin und Gelegenheitsansagerin bei Prasar Bharathi, Indiens öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalt, All India Radio, Kochi. Sie hat 2 Bücher in 8 Sprachen (7 internationale + 1 Volkssprache) veröffentlicht.