
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nele, Steuerfahnderin in Leipzig, will nicht glauben, dass die Polizei auf Mallorca den ungewöhnlichen Tod ihrer Schwester als Selbstmord abschließt. Das hätte ihre Schwester nie getan. Auf eigene Faust stellt sie Nachforschungen an. Eine eingeschworene Gemeinschaft von vier schrägen Ärzten unterstützt sie bei diesem gefährlichen Abenteuer. Je tiefer Nele und ihre Freunde hinter die Fassaden Mallorcas blicken, mysteriöse Todesfälle aufdecken und bedrohliche Situationen überwinden, desto mehr wird die Mordtheorie zur Realität. Am Ende ihrer Suche erkennt Nele sich und ihr Leben nicht...
Nele, Steuerfahnderin in Leipzig, will nicht glauben, dass die Polizei auf Mallorca den ungewöhnlichen Tod ihrer Schwester als Selbstmord abschließt. Das hätte ihre Schwester nie getan. Auf eigene Faust stellt sie Nachforschungen an. Eine eingeschworene Gemeinschaft von vier schrägen Ärzten unterstützt sie bei diesem gefährlichen Abenteuer. Je tiefer Nele und ihre Freunde hinter die Fassaden Mallorcas blicken, mysteriöse Todesfälle aufdecken und bedrohliche Situationen überwinden, desto mehr wird die Mordtheorie zur Realität. Am Ende ihrer Suche erkennt Nele sich und ihr Leben nicht wieder. Lassen Sie sich von einem spannenden Krimi und einer Prise Humor mitreißen, entdecken Sie dabei besondere Orte Mallorcas und blicken Sie hinter die Fassaden. Dorthin, wo eigene Regeln gelten.
H.G SCHULZ ist ein bekannter Autor für Wirtschaftskrimis und ein langjähriger Kenner Mallorcas.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand / Books on Demand GmbH
- 3. Auflage
- Seitenzahl: 292
- Erscheinungstermin: 11. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 19mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783769312836
- ISBN-10: 376931283X
- Artikelnr.: 74332661
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Nele, ihres Zeichens Steuerfahnderin in Leipzig, erhält die Nachricht vom Tod ihrer Schwester, die auf Mallorca lebte. Sie fliegt dorthin und stößt auf einige Ungereimtheiten, die sie versucht, aufzulösen. Unterstützung hat sie von vier jungen Medizinern, die sie durch die …
Mehr
Nele, ihres Zeichens Steuerfahnderin in Leipzig, erhält die Nachricht vom Tod ihrer Schwester, die auf Mallorca lebte. Sie fliegt dorthin und stößt auf einige Ungereimtheiten, die sie versucht, aufzulösen. Unterstützung hat sie von vier jungen Medizinern, die sie durch die Nachbarin ihrer Schwester kennengelernt hat. In diese Clique wird Nele sofort aufgenommen und alle versuchen, ihr zu helfen, denn hinter dem vermeintlichen Selbstmord ihrer Schwester scheint mehr zu stecken. Denn auch Neles Schwager ist bei einem merkwürdigem Badeunfall ums Leben gekommen. Anscheinend war er in ein paar mysteriöse Geschäfte verstrickt, vermeintliche Geschäftspartner von ihm tauchen auf und wollen Dokumente. Doch auch der andere Nachbar - Igor - ist sehr undurchsichtig.
Wird Nele mit Hilfe ihrer neuen Freunde die Rätsel um den angeblichen Selbstmord ihrer Schwester lösen?
Sehr gut zu lesender, spannender Kriminalroman mit interessanten und glaubwürdigen Protagonisten mit Blick "hinter die Fassaden Mallorcas" - in die vielschichtige Bevölkerung, Grundstücksspekulationen, aber auch gutes Essen - Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nele arbeitet als Steuerfahnderin im wunderschönen Leipzig. Die Karriere läuft und eigentlich steht der nächste große Schritt an und sie bekommt einen Anruf aus Mallorca. Ihre Schwester lebt dort, aber es ist die Polizei. Ihre Schwester ist tot, Selbstmord. Nele steigt in den …
Mehr
Nele arbeitet als Steuerfahnderin im wunderschönen Leipzig. Die Karriere läuft und eigentlich steht der nächste große Schritt an und sie bekommt einen Anruf aus Mallorca. Ihre Schwester lebt dort, aber es ist die Polizei. Ihre Schwester ist tot, Selbstmord. Nele steigt in den Flieger, sie kann das nicht glauben und will selbst Nachforschungen anstellen. Sie lernt einen Telearzt kennen, die Ermittler und blickt hinter die Fassaden von Mallorca und da stimmt so einiges nicht und irgendwie scheint es so, als ob ihre Schwester eine Schlüsselfigur des Ganzen war.
H.G. Schulz beschreibt genau und mit gutem Auge und der Fall ist spannend und interessant und es geht nicht nur um die schöne Urlaubsinsel, sondern eben auch um das Böse und Wirtschaftsverbrechen und es gibt kuriose Figuren und alles ist gut geschrieben. Super finde ich auch, dass es auch etwas zum Lachen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nele feiert ihre Beförderung in einer Leipziger Steuerbehörde. Tags darauf erhält sie aus Spanien von der Polizei einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wird, dass ihre Schwester verstorben sei. Sofort macht sich Nele auf nach Mallorca. Bei der Polizei äußert sie Zweifel am …
Mehr
Nele feiert ihre Beförderung in einer Leipziger Steuerbehörde. Tags darauf erhält sie aus Spanien von der Polizei einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wird, dass ihre Schwester verstorben sei. Sofort macht sich Nele auf nach Mallorca. Bei der Polizei äußert sie Zweifel am festgestellten Selbstmord ihrer Schwester. Das Verfahren wird dennoch eingestellt und nicht weiter ermittelt. Nele lernt bei ihrem Aufenthalt mehrere Menschen kennen, manche davon auch dubios. Darunter ein Baulöwe, der dringend Unterlagen benötigt, welche bei ihrer Schwester und dessen schon früher verstorbenen Ehemann liegen sollen. Diese Unterlagen würden bezüglich einer Steuerangelegenheit benötigt. Das macht die erfahrene Steuerfahnderin stutzig. Da sie auch nicht an den Selbstmord ihrer Schwester glaubt, beginnt sie eigene Nachforschungen. Unterstützt wird sie von einigen kürzlich auf Mallorca kennengelernten Freunden. Eine Ermittlung, welche sie in das Dickicht von mafiösen Strukturen führt und nicht ungefährlich ist...
Der Autor H. G. Schulz versteht es, den Leser abzuholen. Wenngleich die Anfänge etwas zäh sind, wird der Spannungsbogen später deutlich erkennbarer. Er führt uns in die Machenschaften der Investoren, Banker und Baulöwen ein. Die Story ist auch ganz nah an den aktuellen Geschehnissen auf Mallorca angelehnt. Touristen sind nicht mehr willkommen, obwohl sie Arbeitsplätze schaffen und ihr Geld dort ausgeben. Aber die Vorgehensweise der Investoren und Co, ist das, was eigentlich eher der Bevölkerung von Mallorca schadet. Der Autor zeigt mit seinem Krimi auf, wie rücksichtslos diese Leute für die eigene Gewinnmaximierung sind.
Der Krimi entwickelt sich zu Ende hin sehr spannend und macht aber auch etwas nachdenklich. Das Ende des Krimis bringt noch manche Überraschung mit sich, bevor Alles aufgeklärt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „ Hinter Mallorcas Fassaden“ von H.G. Schulz handelt es sich um einen Krimi.
Habe diesen Krimi regelrecht verschlungen. Von der ersten bis zur letzten Seite wurde ich ans Buch gefesselt.
Durch den tollen Schreibstil des Autors, lässt sich dieser Krimi sehr flüssig …
Mehr
Bei „ Hinter Mallorcas Fassaden“ von H.G. Schulz handelt es sich um einen Krimi.
Habe diesen Krimi regelrecht verschlungen. Von der ersten bis zur letzten Seite wurde ich ans Buch gefesselt.
Durch den tollen Schreibstil des Autors, lässt sich dieser Krimi sehr flüssig lesen. Die Handlungsplätze werden so beschrieben, dass man sie sich gut vorstellen kann. Hier merkt man, dass sich der Autor gut auf der Insel auskennt.
Neben dem spannenden Fall mit so einigen Wendungen, wird hier auch ein aktuelles Problem einiger deutscher Auswanderer behandelt. Dieses Problem kannte ich so nicht (esen bildet eben) und hat mich erschüttert zurückgelassen.
Die Protagonisten werden gut beschrieben, konnte mich gut in sie hineinversetzen und so manch einer hat mich mit seinem handeln überrascht.
Ich empfehle dieses Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die frisch gebackene Steueroberamtsrätin Nele erhält einen Tag nach ihrer Beförderung die Nachricht, dass ihre Schwester Doreen auf Mallorca Selbstmord begangen habe. Sie ist wie vor den Kopf gestoßen und nimmt das nächste Flugzeug Richtung Süden. Im Flughafen Palmas …
Mehr
Die frisch gebackene Steueroberamtsrätin Nele erhält einen Tag nach ihrer Beförderung die Nachricht, dass ihre Schwester Doreen auf Mallorca Selbstmord begangen habe. Sie ist wie vor den Kopf gestoßen und nimmt das nächste Flugzeug Richtung Süden. Im Flughafen Palmas lernt sie zufällig den Mediziner Ben kennen. Aus der höflichen Floskel „Rufen Sie mich gern an, wenn Sie Unterstützung brauchen“ wird echtes Engagement als Nele den Arzt tatsächlich anruft und um Hilfe bittet. Sie ist mittlerweile der Überzeugung, dass ihre Schwester ermordet wurde und will unbedingt den Täter zur Strecke bringen, da die Polizei den Fall bereits als Suizid abgeschlossen hat. Doch damit kommt Nele nicht klar, hat sie doch mit ihrer Schwester das letzte Familienmitglied verloren. Ben, seine Ärzteclique und Bens Freundin Cleo beschließen, Nele zu unterstützen, da ihr Verdacht schlüssig erscheint. Noch weiß die Steuerfahnderin nicht, dass die geplante Mörderjagd ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellen wird.
Mallorca-Experte H. G. Schulz versteht es, seine Leser zu fesseln. Er schreibt flüssig und bildhaft. Mit ihm gemeinsam die beeindruckende Landschaft der Sonneninsel zu erkunden und die mallorquinischen Spezialitäten zu genießen, macht Spaß. Seine Charaktere überzeugen. Ob die taffe Nele, deren spezielle Erfahrungen und Kenntnisse als Steuerfahnderin sich als äußerst praktisch erweisen oder ihre Helfer. Die Ärzte sind gut vernetzt auf der Insel und verfügen über nützliche Beziehungen. Besonders der Chirurg Sam, ein ehemaliger Einzelkämpfer der US-Army, kann einschätzen, in welche Gefahr Nele sich begibt und steht ihr hilfreich zur Seite.
H. G. Schulz beschränkt sich nicht darauf, „nur“ einen Krimi zu schreiben. Mit „Hinter Mallorcas Fassaden“ bietet er spannende Einblicke in die Abgründe einer schillernden Touristenmetropole. Korruption, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Betrug, Urkundenfälschung, Preisabsprachen sowie Grundstückspekulation sind hier nichts Ungewöhnliches, so wie in den anderen Hotspots der Urlaubsbranche auch. Mord steht dabei eher selten auf der Agenda, weil sich großes mediales Interesse nur schlecht mit den Schattengeschäften verträgt. Warum also wurde Doreen ermordet und ging bei Werners Unfall alles mit rechten Dingen zu?
Der Autor findet zu einem angenehmen Gleichgewicht bei der Schilderung der Sonnen- und Schattenseiten des Sehnsuchtsort der Deutschen. Die Probleme der Einheimischen werden nicht unterschlagen, die von Wohnungsknappheit betroffen sind und die dem Ausverkauf ihrer Insel hilflos gegenüber stehen. Erschüttert hat mich das Problem der Obdachlosigkeit, das am Beispiel des fiktiven Schlüssel-Dieter aufgezeigt wird, der laut Autor ein reales Vorbild hat. Überhaupt ist die gründliche Recherche von H. G. Schulz jederzeit zu spüren, was ich sehr schätze.
Bei allen ernsten Themen kommt der Humor trotzdem nicht zu kurz. Sei es Bens sehr spezielle Arbeitskleidung oder die Geburtstagsfeier seiner Mutter, es gibt einiges zu schmunzeln. Ein Highlight für mich war das alljährlich von Bens Ärzteclique veranstaltete MASH-Festival. Als bekennender Fan dieses Kultfilms nebst Kultserie war ich begeistert von dieser Idee des Autors. Mein Kopfkino lief auf Hochtouren!
Letztlich wird der Fall logisch aufgeklärt und alle offenen Fragen beantwortet, wobei auch die Ordnungsmacht ihren Anteil hat. Wie zu lesen war, hat mich der Krimi überzeugt. Vielleicht könnten die Kapitel etwas ausführlicher sein, aber das ist nicht gravierend. Bei der Fortsetzung bin ich gern wieder dabei. Von mir gibt es 4,5 Punkte und eine Leseempfehlung an alle Krimifans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mallorca - Trauminsel und Urlaubsziel vieler Deutscher. Nele, Steuerfahnderin aus Leipzig, hat jedoch anderes im Kopf, als sie nach Mallorca reist: Ihre Schwester ist verstorben, die Polizei geht von Selbstmord aus. Nele kennt ihre Schwester jedoch besser und glaubt nicht an die Selbstmordtheorie, …
Mehr
Mallorca - Trauminsel und Urlaubsziel vieler Deutscher. Nele, Steuerfahnderin aus Leipzig, hat jedoch anderes im Kopf, als sie nach Mallorca reist: Ihre Schwester ist verstorben, die Polizei geht von Selbstmord aus. Nele kennt ihre Schwester jedoch besser und glaubt nicht an die Selbstmordtheorie, für sie ist ihre Schwester Opfer eines Verbrechens geworden. Noch dazu, wo kurz vorher der Mann ihrer Schwester an fast der gleichen Stelle durch einen Unfall ums Leben kam. Für Nele sind das alles zu viele seltsame Ereignisse.
Schnell lernt Nele eine Clique Ärzte auf der Insel kennen, die hier aus unterschiedlichsten Gründen gestrandet sind, In diesem neuen Freundeskreis findet ihre Verbrechenstheorie Aufmerksamkeit und rasch sind alle vier Ärzte plus Cleo, die Lebensgefährtin von Arzt Ben, in den Fall verstrickt.
Im Krimi lernen wir Mallorca kennen, wie wir es als Touristen nicht unbedingt tun, nämlich passenderweise zum Titel blicken wir "Hinter die Fassaden". Skrupellose Spekulanten, die mit Grundstücken auf der Insel handeln und einheimische Bewohner immer mehr verdrängen, Armut in den Vierteln, die weit weg sind von Sonne, Strand und Meer. Gestrandete Persönlichkeiten, denen die Insel zum Verhängnis wurde. Politische Machenschaften von Ländern, die Staatsbürgerschaften gegen viel Geld vergeben.
Gerade diese Punkte machen den Krimi, neben der Frage: war es Mord, Selbstmord, Unfall, zu einem ganz besonderen Buch. Einige Stellen stimmen beim Lesen sehr nachdenklich und es ist klar, dass es dem Autor hier nicht nur um ein Verbrechen geht, sondern um einen Hinweise auf die aktuellen Probleme und Geschehnisse.
Nebenbei lernen wir auch noch kulinarische Köstlichkeiten der Insel kennen und es ist offensichtlich, dass H.G. Schulz viel Zeit auf der Insel verbracht hat und deswegen die Orte und das Leben so authentisch schildern kann.
Für mich ist das Buch wirklich ein Schatzkästchen und ich würde es unbedingt weiterempfehlen. Außerdem hoffe ich, dass uns der Autor bald wieder mit nach Mallorca nimmt und es eine Fortsetzung geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Blick hinter die Fassaden kann gefährlich werden
Nele, Steuerfahnderin in Leipzig, will nicht glauben, dass die Polizei auf Mallorca den ungewöhnlichen Tod ihrer Schwester als Selbstmord abschließt. Das hätte ihre Schwester nie getan.
Auf eigene Faust stellt sie …
Mehr
Ein Blick hinter die Fassaden kann gefährlich werden
Nele, Steuerfahnderin in Leipzig, will nicht glauben, dass die Polizei auf Mallorca den ungewöhnlichen Tod ihrer Schwester als Selbstmord abschließt. Das hätte ihre Schwester nie getan.
Auf eigene Faust stellt sie Nachforschungen an. Eine eingeschworene Gemeinschaft von vier schrägen Ärzten unterstützt sie bei diesem gefährlichen Abenteuer. Je tiefer Nele und ihre Freunde hinter die Fassaden Mallorcas blicken, mysteriöse Todesfälle aufdecken und bedrohliche Situationen überwinden, desto mehr wird die Mordtheorie zur Realität.
Man merkt sofort, dass der Autor H.G. Schulz sich bestens auf Mallorca auskennt, so bildhaft und kenntnisreich, wie er Mallorca und die eine oder andere Ecke, in der sein Krimi spielt darstellt.
Mit seinem flüssigen und leicht zwinkernden Schreibstil hat er mich sofort erwischt: ich bin gleich ins Buch eingetaucht.
Trotz des teils humorigen Stils kommen auch ernste Themen wie beispielsweise Obdachlosigkeit und Korruption nicht zu kurz.
Für Fans des Films MASH ist dieses Buch schon fast eine Pflichtlektüre, immer wieder geht es auch um den Film und es macht einfach Spaß, die Szenen zu lesen.
Ich hatte tolle Lesestunden und vergebe damit neben einer Leseempfehlung fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Nele, Steuerfahnderin in Leipzig, einen Anruf von Mallorca erhält, der sie darüber informiert, dass ihre Schwester tot aufgefunden wurde, ist sie total geschockt. Der Fall wurde von der Polizei als Selbstmord eingestuft, die Akte soll geschlossen werden. Sie will das nicht glauben und …
Mehr
Als Nele, Steuerfahnderin in Leipzig, einen Anruf von Mallorca erhält, der sie darüber informiert, dass ihre Schwester tot aufgefunden wurde, ist sie total geschockt. Der Fall wurde von der Polizei als Selbstmord eingestuft, die Akte soll geschlossen werden. Sie will das nicht glauben und fliegt selber nach Mallorca. Im Flieger lernt sie Ben kennen, einen von mehreren „Tele Ärzten“,der ihr zusammen mit seinen Kollegen und einer Kollegin zur Seite steht. Schnell wird klar, dass die Sache größere Ausmaße hat und Nele gerät bei ihren Ermittlungen selbst in Gefahr.
Dem Autor ist es gut gelungen,einen spannenden Krimi zu präsentieren und dabei die Insel Mallorca von verschiedenen Seiten zu präsentieren. Dabei hat er sehr gekonnt fiktive Ereignisse mit den tatsächlichen Gegebenheiten zu verknüpfen. Man merkt dem Krimi an, dass der Autor über fundierte Kenntnisse über Land und Leute verfügt, was die Geschichte besonders authentisch macht.In die Krimi Handlung wurden viele falsche Fährten eingebaut, wodurch die Spannung durchgehend erhalten blieb. Die zum Schluss präsentierte Auflösung war schlüssig und für mich völlig überraschend, gut gemacht.
Es hat mir gut gefallen,dass die verschiedenen Seiten der Insel genau durchleuchtet wurden .Ich kann den Unmut der Mallorquiner sehr gut verstehen, die sich dagegen wehren, dass ihre schöne Heimat durch die vielen Touristen förmlich belagert wird und das ursprüngliche immer mehr verloren geht.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, in welcher, die in diesem Buch beginnende Liebesgeschichte, hoffentlich weitergeht.Von mir fünf Sterne und eine Lese Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der mitreißende Krimi beginnt mit einem Personenregister und gibt schon Einblick in die mysteriöse Welt hinter dem Urlaubsparadies. Einige Charaktere sind nur mit Spitzname bekannt und nur wenige kennen die echten Namen. Nele sucht den Mörder ihrer Schwester. Denn an Selbstmord …
Mehr
Der mitreißende Krimi beginnt mit einem Personenregister und gibt schon Einblick in die mysteriöse Welt hinter dem Urlaubsparadies. Einige Charaktere sind nur mit Spitzname bekannt und nur wenige kennen die echten Namen. Nele sucht den Mörder ihrer Schwester. Denn an Selbstmord glaubt sie nicht. Als sie die ersten Geheimnisse entdeckt, sucht sie vorsichtshalber Schutz und Sicherheit bei dem gutaussehenden Sam. Auch der Tod ihres Schwagers rückt jetzt in ein ganz anderes Licht. Dann stirbt auch noch ein Notar bei einem Verkehrsunfall. Hat Igor, der Nachbar der Schwester, mit den Todesfällen etwas zu tun? Warum ermittelt die Polizei erst so spät? Und was ist das MASH-Festival, dass die befreundeten Ärzte jährlich veranstalten? Die vielen Verflechtungen des spannenden Krimis mit den aktuellen Problemen Mallorcas finde ich wunderbar. Er lebt von den unerwarteten Wendungen und viel Lokalkolorit. Die Charaktere sind authentisch und die Landschaftsbeschreibungen sehr bildlich. Der Epilog rundet das gelungene Buch ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor H.G. Schulz, ein langjähriger Kenner der Sonneninsel, führt seine Leserschaft an Orte auf Mallorca, die man als reiner Strandbesucher nicht unbedingt kennt. Wer aber die Insel schon mal ausgiebiger erkundet hat, wird den ein oder anderen Schauplatz dieser Geschichte …
Mehr
Der Autor H.G. Schulz, ein langjähriger Kenner der Sonneninsel, führt seine Leserschaft an Orte auf Mallorca, die man als reiner Strandbesucher nicht unbedingt kennt. Wer aber die Insel schon mal ausgiebiger erkundet hat, wird den ein oder anderen Schauplatz dieser Geschichte wiedererkennen, zumal viele Begebenheiten nicht fiktiv sind, sondern der Wirklichkeit entsprechen. Sehr genau beschreibt " Schulz " die Örtlichkeiten, sodass meine Erinnerungen aus vielen Urlauben dort, wieder erwacht sind. Auch konnte ich mich an zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten wieder erinnern, die der Autor hier kredenzt hat.
H.G. Schulz hat einen spannenden Krimi in die vielen schönen Seiten Mallorcas eingebettet. Dabei lässt er uns aber auch hinter die Fassaden der Sonneninsel blicken. Mich hat die Dreistigkeit einiger Personen schaudern lassen. Nele, eine Steuerfahnderin aus Leipzig, ermittelt auf eigene Faust auf der Insel, da die dortige Polizei den Tod ihrer Schwester dort sehr schnell ad acta gelegt hat. Dabei wird sie von Ärzten unterstützt, die ihr wohlgesonnen sind, und die aufgrund ihrer Kontakte zahlreiche Verbindungen herstellen. Neben diesem Ernst der Lage, und dem Auftreten vieler Ungereimtheiten, gibt es auch immer kleine Humorblitze, die lustig zu lesen sind und nicht selten sehr amüsante Kopfbilder bei mir erzeugt haben. Während der gesamten Geschichte, in der die Leserinnen und Leser mit Geldwäsche, dubiösen Immobilienverkäufen und Urkundenfälschungen konfrontiert werden, bleibt die Frage lange ungeklärt, ob der Tod Nele´s Schwester auf der Insel nun Selbstmord war oder nicht.
Der Krimi bleibt von der ersten Seite an spannend, wobei der Spannungsbogen sich zu keinem Zeitpunkt lockert, sondern zum Ende der Geschichte nochmals an Festigkeit gewinnt. Ich bin begeistert von diesem Krimi, da der Autor sich nicht vor aktuellen Problemen Mallorcas verschließt. Er greift Themen auf, die interessierte Leser und Leserinnen auch immer wieder in den Pressemitteilungen lesen können. Letztendlich endete der Kriminalfall überraschend. Ich mag es sehr überrascht zu werden....und dies ist "Schulz" hervorragend gelungen. Durch die schöne flüssige Schreibweise, und die exakte Landschaftsbeschreibung, habe ich mich auf die Insel geträumt, mit einem Gefühl leibhaftig bei den Ermittlungen dabei zu sein. Das nenne ich pures Lesevergnügen.
Ich habe diesen intelligent geschriebenen Krimi am Ende zufrieden zur Seite gelegt, ihn aber noch einige Zeit in mir nachklingen lassen. Dabei wurde mir wieder einmal klar, dass Mallorca mittlerweile große Probleme hat. H.G. Schulz ist es gelungen eine Geschichte zu schreiben, die so oder so ähnlich wirklich passiert sein könnte. Meine Fantasie reicht dafür aus.
Das Ende dieses Krimis lässt auf eine Fortsetzung hoffen. Denkbar, dass der Autor schon einige Puzzleteile in seinem Kopf zusammenlegt, um seinen interessierten Leserinnen und Lesern weitere Schönheiten der Insel zu präsentieren, und uns dabei nicht vor dem Bösen verschont.
Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus und vergebe 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für