13,79 €
inkl. MwSt.

Erscheint vorauss. 21. August 2024
payback
7 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Wie bist du gelaunt? Gefühle zuordnen mit bunten Fischen Was unterscheidet den verblüfften und den erschrockenen Fisch? Was ist das Gegenteil von ängstlich? Und wie könnte man den traurigen Fisch aufmuntern? Die ganz unterschiedlich gelaunten Fische aus dem erfolgreichen Bilderbuch "Heute bin ich" von Mies van Hout gibt es jetzt als ausgestanzte Erzählschiene-Figuren. Jedes Gefühl wird mit einem ausdrucksstarken Bildimpuls dargestellt - so fällt es Kindern leichter, über Emotionen zu sprechen! Mit den zusätzlichen Gesprächs- und Spielideen ist das Figuren-Set eine perfekte Ergänzung zum…mehr

Produktbeschreibung
Wie bist du gelaunt? Gefühle zuordnen mit bunten Fischen
Was unterscheidet den verblüfften und den erschrockenen Fisch? Was ist das Gegenteil von ängstlich? Und wie könnte man den traurigen Fisch aufmuntern? Die ganz unterschiedlich gelaunten Fische aus dem erfolgreichen Bilderbuch "Heute bin ich" von Mies van Hout gibt es jetzt als ausgestanzte Erzählschiene-Figuren. Jedes Gefühl wird mit einem ausdrucksstarken Bildimpuls dargestellt - so fällt es Kindern leichter, über Emotionen zu sprechen! Mit den zusätzlichen Gesprächs- und Spielideen ist das Figuren-Set eine perfekte Ergänzung zum Deutsch-, Ethik- oder Kunstunterricht in der Grundschule oder ideal für ein kreatives Angebot zur Sprachförderung in der Kita.
21 Fischfiguren und Wortkärtchen für Erzählschiene-Geschichten Ich und meine Gefühle: Gemeinsam über Emotionen sprechen Auspacken und losspielen! Komplett-Set mit ausgestanzten Figuren und Spieltipps Der Bilderbuchklassiker "Heute bin ich" als Unterrichtsmaterial für die Grundschule Vielfältig einsetzbar auch zum Thema "Gefühle" im Kindergarten oder als Morgenkreis-Idee
Gefühle zeigen mit der Erzählschienen-Vorlage
Es ist nicht immer leicht, sich selbst über die eigene Gefühlslage klar zu werden oder diese bei anderen wahrzunehmen. Mies van Hout hilft mit ihren farbenfrohen Fisch-Bildern, Gefühle auszudrücken. Die Idee der Erzählschiene ist dabei so einfach wie genial: Bei dem Figurentheater werden die Charaktere offen sichtbar auf Führungsrillen bewegt. Durch die transparente Spielweise werden die Zuschauer ganz schnell zu Mitspielern. Die ausgestanzten Figuren mit ihren verschiedenen Emotionen und Gefühlen laden Kinder zu kreativen Gesprächen, Erzählungen und Vergleichen ein. So gelingt die spielerische Sprachförderung in der Kita und Grundschule, mit der Erzieher:innen und Pädagog:innen Emotionen an der Angel haben!
Autorenporträt
Mies van Hout studierte an der Kunstakademie in Groningen Grafikdesign. Sie arbeitet heute als freie Illustratorin und Grafikdesignerin und hat inzwischen mehr als 100 Bilderbücher illustriert. Ihr Markenzeichen: Gefühle in Figuren und Bilder umzuwandeln. Kinder und Erwachsene begegnen in ihren Illustrationen der eigenen Gefühlswelt aus der Distanz und sind eingeladen, über die eigenen Gefühle zu sprechen.
Rezensionen
Sprachförderung ist, wenn Kinder durch ihre Wahrnehmung anfangen, von Bildern zu erzählen. Genau das passiert bei diesen Bildern, denn weniger ist mehr für diese Motivation, und in diesem Buch finden sich auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten jeweils nur ein Fisch oder ein Wort. Das Kind kann sich einfach in die Abbildung der Fische vertiefen, denn sie sind von enormer Ausdruckskraft in ihren jeweiligen Stimmungen, die man herauslesen kann. Und genau darüber kann man jede Menge erzählen, z.B. warum ein Fisch so selig lächelt, warum ein anderer wohl ängstlich ist, und warum wieder andere so böse, so neidisch, so zornig, so verwirrt oder so mutig ist. Jedes einzelne Bild ist von üppigster Farbenpracht vor schwarzem Hintergrund. Wir müssen uns ausschließlich auf die Entschlüsselung von Mimik und Körpersprache beschränken, um dann unserer Phantasie freien Lauf zu lassen. Als Hilfestellung, falls man sich beim gemeinsamen Lesen nicht einigen kann, wie sich der Fisch fühlt, gibt es die passenden Eigenschaftswörter, und dann ist eigentlich alles klar. Dieses Buch ist einfach schön, und für jedes Kind, das herausfinden will, dass Gefühle sich äußern können und von anderen verstanden werden können, ist es lohnend, das Buch in seiner künstlerischen Gestaltung und in seiner Möglichkeit zu entdecken. Und weil man nicht davon ausgehen kann, dass viele Eltern dieses Buch finden, sollten zumindest Erzieherinnen und Grundschullehrer dieses Kommunikation optimal auslösende Schatzkästlein in ihre Alltagsarbeit einbeziehen. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)…mehr