Gabriele Stangl
Gebundenes Buch
Herzenskinder
Die Gründerin der ersten Klinik-Babyklappe erzählt von abgegebenen Kindern, Müttern in Not und geschenkter Zukunft
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gabriele Stangl ist eine warmherzige und tatkräftige Frau, die unzähligen Frauen und Familien in großer Not geholfen hat. Als Seelsorgerin in der Klinik Waldfriede in Berlin-Zehlendorf hat sie schwangere Frauen begleitet, die keine Unterstützung oder Fürsorge hatten, die verzweifelt und völlig auf sich allein gestellt waren. Und die sie zuvor abweisen musste.Zutiefst schockierend sind Berichte von ausgesetzten oder getöteten Säuglingen. Welche Not die Mutter und das Ungeborene im Vorfeld erleben, wissen hingegen nur wenige. Vor diesem Hintergrund hat Gabriele Stangl mit einem engagiert...
Gabriele Stangl ist eine warmherzige und tatkräftige Frau, die unzähligen Frauen und Familien in großer Not geholfen hat. Als Seelsorgerin in der Klinik Waldfriede in Berlin-Zehlendorf hat sie schwangere Frauen begleitet, die keine Unterstützung oder Fürsorge hatten, die verzweifelt und völlig auf sich allein gestellt waren. Und die sie zuvor abweisen musste.Zutiefst schockierend sind Berichte von ausgesetzten oder getöteten Säuglingen. Welche Not die Mutter und das Ungeborene im Vorfeld erleben, wissen hingegen nur wenige. Vor diesem Hintergrund hat Gabriele Stangl mit einem engagierten Team von Unterstützern im Jahr 2000 die weltweit erste Babyklappe in einer Klinik ins Leben gerufen. Endlich können Mütter ihre Kinder in sichere Hände geben, wenn sie weder ein noch aus wissen.Lesen Sie von den Schicksalen der Kinder, die Gabriele Stangl entgegen vieler Widerstände von Behörden und Politik in Obhut geben und begleiten konnte. Wie haben die Kinder von ihrer Herkunft, von ihrer Bauchmama erfahren? Und wie hat dies ihr Leben geprägt bei ihrer späteren Familie und ihren Herzmamas? Emotional packend skizziert dieses Buch tatkräftige Unterstützung für die Schwächsten und Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft.
Gabriele Stangl war von 1996 bis 2017 als Pastorin und Krankenhausseelsorgerin im Krankenhaus Waldfriede (Berlin) tätig, wo sie im Jahr 2000 die erste Babyklappe in einer Klinik weltweit einführte. Dafür erhielt sie 2011 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie am Rande Berlins und pflegt nach wie vor Kontakt zu vielen ihrer Kinder und Frauen. Foto (c) Privat
Produktdetails
- Verlag: adeo
- Artikelnr. des Verlages: 835372, 835372000
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 142mm x 27mm
- Gewicht: 369g
- ISBN-13: 9783863343729
- ISBN-10: 3863343727
- Artikelnr.: 66766422
Herstellerkennzeichnung
Adeo Verlag
Dillerberg 1
35614 Aßlar
Genre: Biografie
Erwartung: Ergreifende Geschichten über mutige Mütter und gerettete Kinder
Meine Meinung:
Ich habe mich so über das Buch gefreut. Ich finde die Idee super wichtig.
Hier konnte ich erleben, wie sehr Frau Stangl für ihre Idee und die Arbeit brennt. …
Mehr
Genre: Biografie
Erwartung: Ergreifende Geschichten über mutige Mütter und gerettete Kinder
Meine Meinung:
Ich habe mich so über das Buch gefreut. Ich finde die Idee super wichtig.
Hier konnte ich erleben, wie sehr Frau Stangl für ihre Idee und die Arbeit brennt. Das konnte ich beim Lesen sehr gut nachfühlen.
Die meisten Mütter oder Familien machen es sich nicht leicht damit, ihr Kind abzugeben. Dahinter stecken viele Gefühle wie Angst, Verzweiflung oder auch Mut.
Hier konnte ich erfahren was danach mit den Kindern geschieht. Sie werden liebevoll umsorgt und kommen in Familien. Ich finde es toll, dass sich manche noch melden und ich habe gerne von den Schicksalen gelesen.
Diese haben mich berührt - ich hätte gerne mehr davon gelesen. Dafür war es mir leider etwas zu viel "drum herum". Für mich persönlich wäre auch eine chronische Abfolge besser gewesen als Rückblicke,
Fazit: Vom vollen Herzen 4 Sterne für ein tolles Buch
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Herzenskinder - Die Gründerin der ersten Klinik-Babyklappe erzählt von abgegebenen Kindern, Müttern in Not und geschenkter Zukunft“ von Gabriele Stangl geht es um wahre Geschichten kleiner und großer Menschen. Das blau gehaltene Cover zeigt ein kleines …
Mehr
In dem Buch „Herzenskinder - Die Gründerin der ersten Klinik-Babyklappe erzählt von abgegebenen Kindern, Müttern in Not und geschenkter Zukunft“ von Gabriele Stangl geht es um wahre Geschichten kleiner und großer Menschen. Das blau gehaltene Cover zeigt ein kleines süßes Baby unter einer Decke. Jeder würde sofort dahin schmelzen und kann sich kaum vorstellen, wie groß die Not mancher Frauen und Familien sein muss, wenn sie ihr Baby weggeben will oder müssen. Genau von diesen Geschichten und Erfahrungen erzählt Gabriele Stangl. Sie hat sich vor einiger Zeit dafür eingesetzt, dass Frau ihre Kinder anonym zur Welt bringen können und medizinische Hilfe bekommen, denn dass war bis vor kurzem noch nicht selbstverständlich. Gleichzeitig hat sie sich dafür eingesetzt, dass es eine beheizte Babyklappe gibt, in der Babys abgelegt werden können, wenn sie keine Zukunft bei ihrer Familie haben. Über die Entwicklung dieses Prozesses ist nicht sehr viel im. Ich geschrieben, vielmehr geht es um die Menschen, die diese Hilfe in Anspruch genommen haben. Die Autorin erzählt von schönen und weniger schönen Schicksalen und wie es einigen Kindern inzwischen ergeht. Besonders schön ist zu lesen, dass die Autorin zu vielen Familien oder auch nur zu den Kindern weiterhin Kontakt hält und oft ihr Projekt hinterfragt. Die Autorin nackt sehr deutlich, dass sie viel Gegenwind bekommen hat und ihr oft unterstellt wurde, dass sie den Kindern ihrer Herkunft wegnehmen würde oder es den Müttern zu leicht machen würde.
Ich fand dieses Buch wahnsinnig spannend, interessant und lehrreich. Dieser Mix aus der Sichtweise der Autorin und die Berichte der erlebten Geschichten ist sehr gut gelungen. Das Buch wurde wie eine Reise in die Vergangenheit geschrieben und die Autorin hat sich auch viel Platz für ihre Geschichte gelassen. Was ich persönlich sehr gut finden, denn beide Seiten gehören zusammen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Einrichtungen der Babyklappe stehen immer wieder im Focus der Öffentlichkeit und es wird darüber geredet. Das ist auch gut so, denn so bleiben sie im Gedächtnis, denn um es mit den Worten der Autorin zu sagen: wenn auch nur ein Baby dadurch gerettet werden kann, hat sie schon …
Mehr
Die Einrichtungen der Babyklappe stehen immer wieder im Focus der Öffentlichkeit und es wird darüber geredet. Das ist auch gut so, denn so bleiben sie im Gedächtnis, denn um es mit den Worten der Autorin zu sagen: wenn auch nur ein Baby dadurch gerettet werden kann, hat sie schon ihren Zweck erfüllt. Gabriele Stangl erzählt in diesem Buch die Entstehungsgeschichte "ihrer" Babyklappe am Krankenhaus Waldfriede in Berlin und natürlich auch viele herzergreifende Geschichten über "ihre" Babys. Ein paar Geschichten zu den Müttern/Eltern gibt es auch, da man in diesem Krankenhaus auch anonym entbinden kann. Jedem Kapitel ist ein Zitat vorangestellt, das zum Nachdenken anregt. Diese Zitate, die aus unterschiedlichen Quellen stammen, fand ich sehr schön und ergreifend, ebenso wie die herzergreifenden Erfahrungsberichte. Frau Stangl erzählt aus dem Nähkästchen und da sie Seelsorgerin ist, gibt es auch einige Denkanstöße. Sie lässt uns an ihren Gedanken teilhaben, das fand ich wunderschön. Diese Gedanken sind in der Schriftart von den Berichten abgegrenzt, was ich sehr hilfreich empfand. Allerdings ist sie keine Schriftstellerin (erwähnt sie auch) und ich empfand den Schreibstil als etwas holprig und sprunghaft. An manchen Stellen hätte ich mir auch ein bisschen mehr Hintergrundwissen zu den Themen Adoption oder der anonymen Geburt gewünscht. Das wird nur recht knapp abgehandelt. Auch ein kleiner Infokasten, was es denn aktuell für Möglichkeiten gibt, fehlte mir. Dennoch ein wichtiges Buch, das die Einrichtung Babyklappe wieder in die Öffentlichkeit rückt und daher unheimlich wichtig ist. Die Erfahrungsberichte beweisen sehr eindrücklich, wie wichtig diese Einrichtung ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„HerzensKinder“ ist ein Buch, das ans Herz geht: Gabriele Stangl erzählt auf 256 Seiten von verschiedenen Schicksalen – denen von Kindern, die als Neugeborene in die erste Babyklappe Deutschlands gegeben wurden, und von den Schicksalen der Mütter, die diese Entscheidung …
Mehr
„HerzensKinder“ ist ein Buch, das ans Herz geht: Gabriele Stangl erzählt auf 256 Seiten von verschiedenen Schicksalen – denen von Kindern, die als Neugeborene in die erste Babyklappe Deutschlands gegeben wurden, und von den Schicksalen der Mütter, die diese Entscheidung nie leichtfertig getroffen haben. Die Geschichten sind emotional, berühren, wühlen auf, geben Anlass zum Nachdenken und auch Anlass dazu, immer wieder Pausen zu machen. Es ist herzzerreißend, in manchen Berichten zu lesen, in welchen schwierigen Situationen sich die Mütter zum Teil befanden und was sie dazu bewog, ihre Kinder anonym abzugeben. Gleichzeitig wird das Herz getröstet, denn jedes dieses Kinder bekam ein Zuhause, eine Familie und vor allem Liebe. Jedes dieser Kinder wurde gesehen – von Gabriele Stangl. Sehr interessant ist vor allem zu lesen, was aus dem allerersten Kind, das damals abgegeben wurde, geworden ist: Die junge Frau hat nach wie vor Kontakt mit Gabriele Stangl und feiert mit ihr das Bestehen der Führerscheinprüfung. Sie hat eine ganz eigene Sicht auf ihr Schicksal und ist dankbar, dass sie abgegeben wurde und sie somit Chance auf ein gutes Leben hatte.
Wer weiß, was mit diesen Neugeborenen passiert wäre, hätte es diese erste Babyklappe nicht gegeben?!
Ein sehr empfehlenswertes Buch das mir sehr half, das größere Bild im Thema „Adoption“ zu sehen. Und es gibt mir Hoffnung: Hoffnung darauf, dass weniger Abtreibungen durchgeführt werden, weil es da Dank Gabriele Stangl eine Babyklappe gibt, die kleinen Menschen eine Tür zum Leben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Gabriele Stangl ist Pastorin in einer Klinik. Es brach ihr immer wieder das Herz, wenn sie Frauen in Not wegschicken musste. Das waren werdende Mütter, die ihr Baby nicht behalten konnten und Hilfe brauchten. Das Budget der Klinik sah es aber nicht vor, hierfür Gelder bereitzustellen. Wie …
Mehr
Gabriele Stangl ist Pastorin in einer Klinik. Es brach ihr immer wieder das Herz, wenn sie Frauen in Not wegschicken musste. Das waren werdende Mütter, die ihr Baby nicht behalten konnten und Hilfe brauchten. Das Budget der Klinik sah es aber nicht vor, hierfür Gelder bereitzustellen. Wie groß mag die Not der Frauen sein, wenn sie ihr Kind irgendwo ablegen oder gar töten? Nein, sie haben kein Urteil von Unwissenden, sondern Hilfe von empathischen Menschen verdient. Aus dem Grund arbeitet Frau Stangl hart und schaffte es dann mit etlichen Gleichgesinnten, dass im Jahr 2000 die erste Babyklappe ins Leben gerufen wurde.
Mit viel Einfühlungsvermögen berichtet Frau Stangl im Buch „Herzenskinder“ über ihre Arbeit in der Klinik. Sie schreibt, welches aufwühlende Erleben es war, als der erste Säugling in der Babyklappe abgelegt wurde. Ein Frühchen, das einen harten Kampf vor sich hatte. Die Verletzungen zeigten, wie schwer die Geburt gewesen sein musste. Dass dieses Mädchen überlebte und auch nach etlichen Jahren immer mal wieder bei Frau Stangl hereinschaut, welch ein Erfolg.
Es rührte mich zu Tränen, wie warmherzig Frau Stangl über die Bauchmamas schreibt. Keine Verurteilung kommt von ihr. Sie freut sich jedes Mal, wenn ein Baby die Klinik verlässt und eine Herzmama gefunden hat. Also bei Adoptiveltern leben kann. Es ist so wichtig, dass den Müttern in ihrer Not geholfen wird und die Kleinen in gut behütete Verhältnisse geführt werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für