54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie ist ein Versuch, die antioxidative Wirksamkeit der natürlichen Phenolverbindung Curcumin zu modulieren, um ihre ansonsten schlechte Bioverfügbarkeit zu verbessern. Unter diesem Gesichtspunkt wurden neuartige biokompatible Nanoemulsionen mit vier verschiedenen Tensiden, nämlich SDS, DTAB, Poloxamer und Tw-20, unter Verwendung von Ethanol und Glycerin als Co-Lösungsmittel bzw. Co-Tensid hergestellt. Die Bionanoemulsionen wurden sowohl als Blindpräparate als auch als arzneimittelbeladene Formen mit einer Konzentration von 3 mM/ml hergestellt. Die so hergestellten…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie ist ein Versuch, die antioxidative Wirksamkeit der natürlichen Phenolverbindung Curcumin zu modulieren, um ihre ansonsten schlechte Bioverfügbarkeit zu verbessern. Unter diesem Gesichtspunkt wurden neuartige biokompatible Nanoemulsionen mit vier verschiedenen Tensiden, nämlich SDS, DTAB, Poloxamer und Tw-20, unter Verwendung von Ethanol und Glycerin als Co-Lösungsmittel bzw. Co-Tensid hergestellt. Die Bionanoemulsionen wurden sowohl als Blindpräparate als auch als arzneimittelbeladene Formen mit einer Konzentration von 3 mM/ml hergestellt. Die so hergestellten arzneimittelbeladenen und leeren Bionanoemulsionen wurden hinsichtlich der physikochemischen Eigenschaften wie Oberflächenspannung, Viskosität, Dichte, Schallgeschwindigkeit und Leitfähigkeitsmessung thermodynamisch charakterisiert, um die Wirksamkeit der arzneimittelbeladenen Lösung quantitativ zu bestimmen. Die Charakterisierung im Hinblick auf eine ordnungsgemäße und homogene Arzneimitteldispersionwurde auch mittels DLS (Dynamische Lichtstreuung) untersucht. Außerdem wurden die RSAs mit dem DPPH-freien Radikal-Assay bestimmt und durch UV-visuelle Spektroskopie bestätigt. Die Wirksamkeit der in-vitro-Wirkstofffreisetzung wurde somit erklärt und hervorgehoben.
Autorenporträt
El Sr. Parth Malik está realizando un doctorado con el objetivo de preparar nanoemulsiones biocompatibles para mejorar la eficacia estructural del compuesto bioactivo curcumina. Está especializado en nanobiotecnología y ha publicado artículos en reputadas revistas científicas de Elsevier y Wiley. Está especializado en nanobiotecnología y en estudios biológicos de compuestos naturales.