Nicht lieferbar

Thomas Eppensteiner
Broschiertes Buch
Herbstlaub
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine junge Journalistin der Mödlinger Zeitung verschwindet spurlos. Hat sie sich mit ihren Recherchen zu grenzüberschreitender Kriminalität tödliche Feinde gemacht? In einem undurchschaubaren Geflecht aus Lügen und falschen Fährten findet Chefinspektor Harald Schirmer eine Spur, die ihm nicht nur den Weg zu einem Verdächtigen weist - sondern auch zu seinen persönlichen Grenzen.
Thomas Eppensteiner wurde 1972 in Wien geboren. Seit seiner Jugend schreibt er Kurzgeschichten und Lyrik, seit drei Jahren Kriminalromane. Er lebt mit seiner Familie in Niederösterreich.
Produktdetails
- Wienerwald Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 14. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 13mm
- Gewicht: 275g
- ISBN-13: 9783954516810
- ISBN-10: 3954516810
- Artikelnr.: 42787321
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nun ja, von einem charmanten Österreicher ist bei Schirmer nichts zu spüren. Er ist schlecht gelaunt, schliesslich ist sein Kollege Arno Hasler gerade zur Kur gefahren und lässt ihn allein mit seiner Unwissenheit, Computern und Technik gegenüber. Auch privat weiß er nicht …
Mehr
Nun ja, von einem charmanten Österreicher ist bei Schirmer nichts zu spüren. Er ist schlecht gelaunt, schliesslich ist sein Kollege Arno Hasler gerade zur Kur gefahren und lässt ihn allein mit seiner Unwissenheit, Computern und Technik gegenüber. Auch privat weiß er nicht weiter. Wie soll er sich seinem Schwarm Clara mit ihrem Esoterikfimmel nähern, ohne selbst in die Situation zu geraten, auf glühenden Kohlen laufend sich von seinen "Ängsten" zu befreien.
Doch auch wenn Schirmer noch so ein mürrischer rauhbeiniger Typ mit Hang zur Cholerik ist, so hat er doch einen weichen inneren Kern, den er nur seinem Hund Erhard gegenüber zeigt. Er ist der typische Antiheld eines Krimis, der dem Leser zwar nicht richtig sympathisch ist, aber doch in Erinnerung bleibt. Seine negativen Charakterzüge machen ihn interessant und unberechenbar, das ist es, was man in einem Krimi lesen möchte.
Mich hat die Handlung interessiert, sie ist logisch aufgebaut, ziemlich spannend und zeigt dunkle mafiöse Machenschaften von rumänischen Banden auf, die Schirmer dank einiger Mithelfer aufzuklären weiß.
Der Erzählstil ist dank der Dialoge, die mit sarkastischem Humor gespickt sind, sehr unterhaltsam und lässt sich gespannt lesen. Die Formulierung zeugt von sprachlichem Können und passt sich gut den jeweiligen Figuren an.
Es wechseln sich packende Passagen aus Sicht der verschwundenen Journalistin mit polizeilicher Ermittlungsarbeit ab. Aber auch andere die Verbrecher und andere Handelnde kommen zu Wort. So ist es ein Auf und Ab von Gruseleffekt der Verbrechensbeschreibung und normalem Arbeitsalltag bzw. Privatem. Das schafft einen hohen Unterhaltungswert und steigert die Spannung. Allmählich erkennt man die Zusammenhänge und ahnt die Beziehungen zwischen den Figuren.
Regionale Aspekte finden hier hauptsächlich in den erwähnten Ortsnamen und der eher spärlichen Beschreibungen der Landschaft statt. Die Grenznähe nach Ost-Europa ist allerdings durch die Verbrecher spürbar. Das verleiht dem Krimi schon ein wenig Thrill, der auch im dramatischen Showdown extrem mitfiebern lässt.
Die authentisch wirkende Geschichte zeigt eine gelungene Darstellung von kriminellen Machenschaften, bei der zwar Einzelne bekämpft werden, im Großen aber nicht viel ausgerichtet wird.
Die düstere Grundstimmung mit dem herbstlichen Wienerwald passt zu der Verbrechensbekämpfung und rundet das Bild eindeutig ab.
Ein Krimi, dessen Lektüre eine Sogwirkung hat und gelungen die Schwierigkeiten von Polizei und Verbrechensbekämpfung aufzeigt. Eine Leseempfehlung für Krimileser und Spannungsleser gleichermaßen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sonja Aumann, eine junge Journalistin, verschwindet plötzlich spurlos. Mit ihren Recherchen zu Kriminalitätsfällen im Grenzgebiet hat sie sich keine Freunde gemacht. Doch ist sie wirklich einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Ihr Wagen wird verlassen auf einem Parkplatz im Wald …
Mehr
Sonja Aumann, eine junge Journalistin, verschwindet plötzlich spurlos. Mit ihren Recherchen zu Kriminalitätsfällen im Grenzgebiet hat sie sich keine Freunde gemacht. Doch ist sie wirklich einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Ihr Wagen wird verlassen auf einem Parkplatz im Wald gefunden. Chefinspektor Harald Schirmer nimmt die Ermittlungen auf.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. In den kurzen Kapiteln werden uns verschiedene Sichtweisen nahegebracht. Die Spannung ist von Anfang an da und steigert sich stetig.
Sonja ist sehr ehrgeizig, wird aber von ihrem Chef und Freund stets zurückgehalten. Daher geht sie sehr leichtsinnig vor, als sie sich mit einem Informanten auf dem einsamen Parkplatz verabredet. Schirmer ist ein sehr grantiger und barscher Typ, der stets mit seinem Hund unterwegs ist. Dass er einen weichen Kern hat, weiß er gut zu verstecken. Er hat Glück, dass die Kollegen mit seiner Art zurechtkommen. Schon bevor sein Assistent in die Kur fährt, vermisst ihn Schirmer bereits. Obwohl es nicht wirklich klar ist, ob es sich um einen Fall handelt, verbeißt er sich in die Sache und gerät sogar selbst in Gefahr. Aber auch alle anderen Personen sind gut und authentisch dargestellt.
Obwohl dieser Krimi eine etwas düstere Atmosphäre hat, wird das durch Humor und ein wenig Dialekt aufgelockert.
Ein vielschichtiger und spannender Regionalkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für