
Heinrich von Kleists Erzählungen im Deutschunterricht. Gattungstheorie, Epochen und Literaturgeschichte
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Kleists Erzählungen im DU, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Hausarbeit werden verschiedene Erzählungen von Heinrich von Kleist hinsichtlich ihrer pädagogischen Aussage und ihrer möglichen Anwendung im Deutschunterricht diskutiert. Behandelt werden die Werke "Das Erdbeben in Chili", "Die Marquise von O...", "Der Findling", "Michael Kohlhaas", "Die Verlobung in St. Domingo" und "Die heilige Cäcilie od...
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Kleists Erzählungen im DU, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Hausarbeit werden verschiedene Erzählungen von Heinrich von Kleist hinsichtlich ihrer pädagogischen Aussage und ihrer möglichen Anwendung im Deutschunterricht diskutiert. Behandelt werden die Werke "Das Erdbeben in Chili", "Die Marquise von O...", "Der Findling", "Michael Kohlhaas", "Die Verlobung in St. Domingo" und "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik".