54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verwendung von Heilpflanzen ist so alt wie der Mensch selbst. Der Prozess, durch den der Homo sapiens die Pflanzen auswählte, die zum Verzehr, zur Heilung oder zur Berauschung nützlich waren, ist in der langen Nacht der Entstehung der Menschheit verloren gegangen. Diese Phase des Lernens verlief langsam, im Tempo der Evolution, aber mit einigen Stößen. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über die Verwendung von Heilpflanzen stammen aus der Zeit vor 4.000 Jahren v. Chr. Auch in den Ideogrammen der Sumerer, die etwa 2.500 Jahre v. Chr. geschrieben wurden, finden wir Beschreibungen von…mehr

Produktbeschreibung
Die Verwendung von Heilpflanzen ist so alt wie der Mensch selbst. Der Prozess, durch den der Homo sapiens die Pflanzen auswählte, die zum Verzehr, zur Heilung oder zur Berauschung nützlich waren, ist in der langen Nacht der Entstehung der Menschheit verloren gegangen. Diese Phase des Lernens verlief langsam, im Tempo der Evolution, aber mit einigen Stößen. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über die Verwendung von Heilpflanzen stammen aus der Zeit vor 4.000 Jahren v. Chr. Auch in den Ideogrammen der Sumerer, die etwa 2.500 Jahre v. Chr. geschrieben wurden, finden wir Beschreibungen von Heilpflanzen. Im Gesetzbuch von Hammurabi, das etwa 2.000 Jahre vor Christus verfasst wurde, finden wir Hinweise darauf, dass die Babylonier bereits viele Pflanzen zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit verwendeten, darunter Minze, Senneskraut, Bilsenkraut, Knoblauch, Mohn, Hanf und andere.
Autorenporträt
JUAN LUIS SANTOS DE LA CRUZ è professore di ricerca presso l'Unità Accademica di Agronomia dell'Università Autonoma di Zacatecas, Messico. Ha completato gli studi post-laurea in Produzione animale.