71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch bezieht sich auf den Süden Rajasthans, insbesondere auf den Bezirk Banswara und seine Heilpflanzen. Die Ethnobotanik befasst sich mit der volkstümlichen Verwendung von Pflanzen, vor allem als Medizin, da die Kräutermedizin keine Nebenwirkungen hat. Das Buch ist wertvoll für Studenten, Pharmakologen, Wissenschaftler, Lehrer und den einfachen Mann, der sich für Ethanbotanik, Taxonomie, Ayruveda und Pharmakologie interessiert. Für die Sammlung von Fotos, Pflanzenteilen, Informationen über die Verwendung von Pflanzenteilen oder Materialien verschiedener Heilpflanzen, über die in diesem…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch bezieht sich auf den Süden Rajasthans, insbesondere auf den Bezirk Banswara und seine Heilpflanzen. Die Ethnobotanik befasst sich mit der volkstümlichen Verwendung von Pflanzen, vor allem als Medizin, da die Kräutermedizin keine Nebenwirkungen hat. Das Buch ist wertvoll für Studenten, Pharmakologen, Wissenschaftler, Lehrer und den einfachen Mann, der sich für Ethanbotanik, Taxonomie, Ayruveda und Pharmakologie interessiert. Für die Sammlung von Fotos, Pflanzenteilen, Informationen über die Verwendung von Pflanzenteilen oder Materialien verschiedener Heilpflanzen, über die in diesem Buch berichtet wird, wurden verschiedene Erkundungen oder Erhebungen in verschiedenen Regionen der Banswara-Distrikte durchgeführt. Die Pflanzenbeschreibungen sind in verschiedene Unterrubriken eingeteilt: lokaler Name, englischer Name, botanischer Name, Synonyme, volkstümlicher Name, Familie, Lebensraum, Ökologie, Herkunft und Verbreitung, phänologischer Charakter, Pflanzenbeschreibung, Verwendung (medizinische, essbare und andere Verwendung) und Pflanzeninhaltsstoffe. Das Buch ist in dieser Art und Weise geschrieben, um das Verständnis des Themas zu erleichtern. Es ist zu hoffen, dass dieses Buch dazu beiträgt, die verschiedenen pflanzlichen Arzneimittel zu ergänzen und neue Perspektiven für die Formulierung verschiedener Arzneimittel durch Pflanzenarten zu eröffnen.
Autorenporträt
Dr. Shafkat Rana ist außerordentlicher Professor am P.G. Department of Botany, Shri Govind Guru Government College, Banswara. Er hat seinen M.Sc. und Ph.D. an der MLSU in Udaipur gemacht. Dr. Rana verfügt über mehr als 20 Jahre Lehrerfahrung und hat mehr als 30 Forschungsarbeiten in renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.