35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Wissen über Heilpflanzen und ihre Verwendung auf der Grundlage verschiedener therapeutischer Systeme wie Ayurveda, Unani und Siddha wurde in alten Texten, einschließlich der Veden, beschrieben. In Indien werden etwa 1700 Pflanzenarten im Ayurveda, 500 im Siddha-, 400 im Unani- und 300 im Amchi-Heilsystem verwendet. Die Mehrheit der Heilpflanzen produziert entweder keine Samen oder die Samen sind zu klein und keimen nicht im Boden. Einige Pflanzen lassen sich nicht vegetativ durch Stecklinge und Pfropfungen vermehren, was die Vermehrung der gewünschten Sorten einschränkt. Viele Pflanzen,…mehr

Produktbeschreibung
Das Wissen über Heilpflanzen und ihre Verwendung auf der Grundlage verschiedener therapeutischer Systeme wie Ayurveda, Unani und Siddha wurde in alten Texten, einschließlich der Veden, beschrieben. In Indien werden etwa 1700 Pflanzenarten im Ayurveda, 500 im Siddha-, 400 im Unani- und 300 im Amchi-Heilsystem verwendet. Die Mehrheit der Heilpflanzen produziert entweder keine Samen oder die Samen sind zu klein und keimen nicht im Boden. Einige Pflanzen lassen sich nicht vegetativ durch Stecklinge und Pfropfungen vermehren, was die Vermehrung der gewünschten Sorten einschränkt. Viele Pflanzen, die vegetativ vermehrt werden, enthalten systemische Bakterien, Pilze und Viren, die die Qualität und das Aussehen ausgewählter Produkte beeinträchtigen können. Die steigende Nachfrage nach pflanzlicher Medizin hat zu einer raschen Erschöpfung der natürlichen Ressourcen geführt. Daher ist es notwendig, Heilpflanzen, die für die Herstellung pflanzlicher Arzneimittel verwendet werden, zu erhalten, zu charakterisieren und massenhaft zu vermehren. In der vorliegenden Studie wurden verschiedene Explantate in MS-Medium kultiviert, das unterschiedlich mit Cytokininen und einer Kombination aus Cytokininen und Auxinen angereichert war, um die Regenerationsfähigkeit von A. lanata durch Organogenese und somatische Embryogenese zu bewerten.
Autorenporträt
O Dr. Alok Ranjan Sahu recebeu os graus de Mestre, Doutor e Doutor em Biotecnologia da Escola de Ciências da Vida da Universidade de Sambalpur, Odisha, Índia. Publicou 17 artigos de investigação em revistas e livros internacionais e nacionais. É revisor e membro do Conselho Editorial de várias revistas internacionais.