Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hobbydetektiv Emil Bär und Privatermittler Philipp Marlein wollen eigentlich bloß gemeinsam an einem Buße-Seminar teilnehmen. Doch nach einem nächtlichen Raubüberfall auf das Kloster werden sie in Verbrechen verwickelt, die die Grundfesten des Christentums erschüttern könnten. Gestohlene Reliquien, ermordete Geistliche - und die Frage, wer der wirkliche Vater von Jesus Christus war, treiben Bär und Marlein zwischen die Fronten eines blutigen Glaubenskrieges. . .
Xaver Maria Gwaltinger ist im bayerischen Schwaben aufgewachsen, hat Germanistik, Theologie und Psychologie studiert und lange in Frankreich und Australien gelebt. Das Allgäu ist aber seine Heimat geblieben. Josef Rauch, geboren 1968 in Eichstätt, lebt seit über zwanzig Jahren in Franken, wo er im Gesundheitswesen arbeitet. Seit 2007 lässt er seinen Fürther Privatdetektiv Philipp Marlein in mehreren Kriminalgeschichten vertrauliche Ermittlungen durchführen. Mit Xaver Maria Gwaltinger verbindet ihn ein früherer gemeinsamer Arbeitsplatz - und die literarische Vorliebe für hartgesottene Detektive.
Produktdetails
- Emil Bär und Philipp Marlein 4
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 16. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 481g
- ISBN-13: 9783954519590
- ISBN-10: 3954519593
- Artikelnr.: 44969149
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Abgefahrene Jagd nach den heiligen Reliquien mit dem Team Bär-Marlein
Nach ihrem schockierenden Marien-Abenteuer vor zwei Jahren, beschließt Bär seinem Alkohol-Problem mit einer Klausur-Woche zu begegnen. Um nicht ganz alleine zu büßen, lädt er ganz …
Mehr
Abgefahrene Jagd nach den heiligen Reliquien mit dem Team Bär-Marlein
Nach ihrem schockierenden Marien-Abenteuer vor zwei Jahren, beschließt Bär seinem Alkohol-Problem mit einer Klausur-Woche zu begegnen. Um nicht ganz alleine zu büßen, lädt er ganz uneigennützig auch seinen Blutsbruder, den laut Bärs Diagnose bestenfalls "sexsüchtigen" Marlein dazu ins Kloster Andechs ein. Nach einer frustrierenden Vorstellungsrunde im Stuhlkreis, beschließen die Beiden aber noch eine abschließende nächtliche Spritztour nach München in einen Swinger-Club zu unternehmen, um sich ihre Laster noch einmal deutlich vor Augen zu führen!
Bei ihrer Rückkehr in den frühen Morgenstunden werden sie Zeuge eines üblen Raubzuges auf wertvolle heiligen Reliquien des Klosters. Das war's dann auch schon mit der Buße, das Seminar wird abgesagt, sie fahren unverrichteter Dinge wieder nach Hause, nun vom Thema Reliquien verfolgt.....
Und schon beginnt im Kriminalroman „Heiliger Bastard“, geschrieben vom Autorenduo Gwaltinger/Rauch, eine einzigartige Jagd nach den heiligen Reliquien! Warum zum Henker sind plötzlich alle so scharf auf diese Dinge, und was hat das alles mit dem PaPa vom „Tschisäs“ zu tun!?
Detektiv Marlein mutiert bei seinen Recherchen zum absoluten Reliquien-Fachmann und führt uns an etliche faszinierende reliquäre Standorte. Wirklich erstaunlich was sich da über die Jahrhunderte so alles für seltsame Objekte angesammelt haben!
Bei Bär laufen die Ermittlungen zuerst wieder konträr, er stolpert mal wieder über Leichen, gerät unter Mordverdacht und muss letztendlich selbst um sein Leben bangen!
Natürlich treffen die Zwei dann abermalig aufeinander und es geht richtig zur Sache.
In den Kapiteln wechseln sich die beiden Autoren immer ab und der Leser erfährt was parallel läuft, auch wenn die beiden Ermittler gerade örtlich getrennt agieren sollten, eine spannende Darbietung wie ich finde!
Die zwei Schreiber haben beide ihren ganz eigenen Stil, genial passend zu ihren gegensätzlichen Figuren. Teils sind die Dialoge so amüsant und die Handlung so abgefahren, das es einem die Lachtränen in die Augen treibt;) Überhaupt sind alle Protagonisten einfach großartig angelegt!
Ein Zitat:
„Hier. Der Lebenspartner jedes gehobenen Alkoholikers. Nimm. Ist noch voll.“ „Voll was?“ "Flüssiges Obst. Obstler.“
Fazit: Diese Krimiserie ist der absolute Hit! Witzig, skurril, amüsant, ein brisantes religiöses Thema, Verschwöhrungstheorien, merkwürdigen Bruderschaften und den daraus resultierenden Fragen.
Absolut geniale Lesekost für Liebhaber schräger Krimis, besonders empfehlenswert für Verschwörungstheoretiker und sonstige Zweifler;)
Alles was man braucht, ist eine gesunde Prise Humor! Für mich was jedenfalls ein großartiges Lesevergnügen, denn ich mag einfach Bücher mit unverkennbaren Charakter und dementsprechenden Pfiff. Dies ist übrigens nach „Schwarze Madonna“ Band zwei des neugierigen Duos;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Philipp Marlein, Privatermittler aus Franken, trifft Emil Bär, seinen Spezi und Hobbydetektiv, im berühmten Kloster Andechs zu einem Büßerseminar! Den leiblichen Freuden abschwören, um innerliche und geistige Reinheit zu erlangen – dieses Ziel findet ein jähes …
Mehr
Philipp Marlein, Privatermittler aus Franken, trifft Emil Bär, seinen Spezi und Hobbydetektiv, im berühmten Kloster Andechs zu einem Büßerseminar! Den leiblichen Freuden abschwören, um innerliche und geistige Reinheit zu erlangen – dieses Ziel findet ein jähes Ende, als ein dreister Raubüberfall das Kloster erschüttert.
Zwischen gestohlenen Reliquien und einem ermordeten Geistlichen sind Marlein und Bär auf der nicht ganz ungefährlichen Suche nach der Wahrheit. Sie stolpern über eine geheime Sekte, die unter dem Radar des Vatikan agiert, und müssen sich mit Glaubensfragen auseinandersetzen, die Menschen zum Fanatismus treiben. Wer war wirklich der Vater von Jesus? Hartnäckig ermitteln die beiden und meistern so manche, ungeahnte Hürde…
Franz Xaver Gwaltinger und Josef Rauch schreiben im Duett – jeder „für“ seinen Protagonisten. Und genau so unterschiedlich wie der brummige Bär und der smarte Marlein sind, darf der Leser an deren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Und wird damit sehr fesselnd, abwechslungsreich und humorvoll unterhalten! Ein bisserl bayrisch derb geht es manchmal schon zu, aber das ist natürlich sehr authentisch!
Wieder einmal sehr gut recherchiert haben die beiden Autoren diesmal das Thema Reliquien sowie die Abstammung Jesu. Der Leser erfährt jede Menge Wissenswertes, Überliefertes und Traditionelles. Sehr mystisch – sehr spannend!
Und absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für