• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Wenn Frauen den tiefen Wunsch zu heilen und zu helfen in sich verspürten, gab es kein Halten mehr. Wild entschlossen und unbeirrbar kämpften sie für ihr Recht, Medizin studieren zu dürfen, und schreckten auch nicht davor zurück, sich als Männer zu verkleiden, um heimlich zum Aderlass zu bitten. Nicht selten entdeckten sie neue Behandlungsmethoden, forschten mit Kreativität und Eigeninitiative, entwickelten alternative Heilmethoden und gewannen Nobelpreise. Ob als Ärztinnen, Apothekerinnen, Krankenschwestern, Hebammen, Kräuterfrauen oder Heilerinnen - sie alle schöpften aus einer Kraft, die man…mehr

Produktbeschreibung
Wenn Frauen den tiefen Wunsch zu heilen und zu helfen in sich verspürten, gab es kein Halten mehr. Wild entschlossen und unbeirrbar kämpften sie für ihr Recht, Medizin studieren zu dürfen, und schreckten auch nicht davor zurück, sich als Männer zu verkleiden, um heimlich zum Aderlass zu bitten. Nicht selten entdeckten sie neue Behandlungsmethoden, forschten mit Kreativität und Eigeninitiative, entwickelten alternative Heilmethoden und gewannen Nobelpreise. Ob als Ärztinnen, Apothekerinnen, Krankenschwestern, Hebammen, Kräuterfrauen oder Heilerinnen - sie alle schöpften aus einer Kraft, die man Berufung nennt. Es ist Zeit, diesen Frauen die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie längst verdient haben. Ein ebenso informatives wie wunderbar gestaltetes Geschenkbuch für alle Frauen, die in heilenden Berufen tätig sind!
Mit einem Vorwort der Bestsellerautorin und beliebten Ärztin Dr. Marianne Koch.
Autorenporträt
Schöne Bücher für kluge Frauen' ist das Motto für das Verlagsprogramm des Elisabeth Sandmann Verlages, eine, wie die FAZ schrieb, 'Kleine feine Adresse für illustrierte Bücher'.
Schön gestaltet, umfangreich farbig bebildert, mit Bildern und Motiven, die mit Liebe zum Detail ausgewählt sind - das zeichnet zusätzlich die einzelnen Bücher aus.
Rezensionen
»Es sind berührende Biografien über Erfolge, aber auch Niederlagen und Demütigungen, denen Frauen, die sich Wissen aneignen wollten, noch bis ins 20. Jahrhundert ausgesetzt waren. Das Buch ergänzt die bekannte Riege der zu Recht gefeierten großen Ärzte um beeindruckende Frauenfiguren der Heilkunde.« Ulrike Abel-Wanek