PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Clausen, ein kleines Dorf im Pfälzerwald im August 1944:Elise liebt es, die morgendliche Ruhe der Natur auf sich wirken zulassen. Sie pflückt Heidelbeeren, als sie plötzlich dieses Ächzen hört.Ängstlich und neugierig zugleich sieht sie sich um. Zwischen denHecken liegt ein verwundeter Soldat. Die Panik ist ihm anzusehen.Obwohl Elise weiß, dass auf die Hilfe für Fahnenflüchtige Zuchthaussteht, versteckt und versorgt sie den Fremden in der Waldhütteihres Vaters. Doch Nazis lauern überall ...Obwohl viele Menschen die Ausmaße des Hitlerregimes gar nichterfassen konnten, gab es unter ih...
Clausen, ein kleines Dorf im Pfälzerwald im August 1944:Elise liebt es, die morgendliche Ruhe der Natur auf sich wirken zulassen. Sie pflückt Heidelbeeren, als sie plötzlich dieses Ächzen hört.Ängstlich und neugierig zugleich sieht sie sich um. Zwischen denHecken liegt ein verwundeter Soldat. Die Panik ist ihm anzusehen.Obwohl Elise weiß, dass auf die Hilfe für Fahnenflüchtige Zuchthaussteht, versteckt und versorgt sie den Fremden in der Waldhütteihres Vaters. Doch Nazis lauern überall ...Obwohl viele Menschen die Ausmaße des Hitlerregimes gar nichterfassen konnten, gab es unter ihnen diejenigen, die sich auflehntenund nicht dem verbreiteten Stimmungsbild folgten. Einer dieserMenschen war Elise.
Marion Bischoff lebt schon seit ihrer Geburt im Jahr 1977 im Pfälzerwald. Dass sich die Protagonistin ihres Romanes ebenfalls hier heimisch fühlte, liegt sicher daran, dass sich die Autorin intensiv mit der Geschichte ihrer Region beschäftigt. Für die Recherche bedient sie sich besonders gern an Zeitzeugenberichten und sammelt Dokumente aus den verschiedenen Epochen. Zum Schreiben sitzt sie am liebsten auf ihrer Bank am Waldrand und genießt den Blick in die Natur. Neben historischen Romanen schreibt Marion Bischoff auch Kurzgeschichten und Kinderbücher und ist Initiatiorin der Aschauer Autorenwoche.
Produktdetails
- Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 20. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783898010917
- ISBN-10: 3898010910
- Artikelnr.: 47832320
Herstellerkennzeichnung
Rhein-Mosel-Verlag
Bundesbahnhof 1
56859 Bullay/Mosel
rhein-mosel-verlag@t-online.de
www.rhein-mosel-verlag.de
06542 5151
Gefährliche Hilfe
Elise war gerade unterwegs um Heidelbeeren zu pflücken, als sie einen verwundeten deutschen Deserteur fand…
Sie war ein hilfsbereites Mädchen und sowieso keine Hitler-Freundin. Zum Glück befand sie die Waldhütte ihres Vaters in der …
Mehr
Gefährliche Hilfe
Elise war gerade unterwegs um Heidelbeeren zu pflücken, als sie einen verwundeten deutschen Deserteur fand…
Sie war ein hilfsbereites Mädchen und sowieso keine Hitler-Freundin. Zum Glück befand sie die Waldhütte ihres Vaters in der Nähe…
Elise nahm sich des hilflosen Mannes an, auch in den darauf folgenden Tagen. Zu Hause erzählte sie davon nichts, knappste heimlich von ihrem Essen etwas für den Mann ab…
Der Mann war jedoch so schwer verwundet, dass sie nicht mehr weiterwusste, und Hilfe benötigte…
So lernte sie den jungen Mann gut kennen …
Doch Julius musste unbedingt weiter, wenn er nicht entdeckt werden wollte...
Und plötzlich war er weg…
Dann gab es da noch Ferdinand, der alles tat, um Elise heiraten zu dürfen… Elise war gerade dabei, nachzugeben, als sie etwas Abscheuliches entdeckte…
Wie fand Elise diesen Deserteur? Brachte sie ihn zur Waldhütte? Konnte sie ihn dort verstecken? Wie rechtfertigte sie vor ihrer Mutter ihre vielen Besuche im Wald? Ging sie heimlich? Und wie verköstigte sie ihn? Inwiefern war er so schwer verwundet, dass sie jemanden zu Rate ziehen musste? Konnte der ihr helfen? Verliebten sich die beiden ineinander? Wie sollte das gut gehen, er war desertiert und wurde doch bestimmt verfolgt? Auch konnte er doch nicht ewig in der Hütte bleiben, das wurde doch bestimmt zu gefährlich für ihn und auch für Elise? Wollte Elise mitgehen? Warum war er plötzlich weg? War er entdeckt worden und sie wusste nichts davon? Was hatte das mit Ferdinand auf sich, der Elise unbedingt wollte? Der alles dafür tat? Was entdeckte Elise, das ihr so missfiel? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert, was heißt, dass ich mich bei keinem Wort fragen musste, was sie damit gerade meint. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich verstand Elise, die dem Mann helfen wollte. Hätten ihn die Soldaten erwischt, wäre er standrechtlich als Deserteur erschossen worden. Zum Glück erfuhr sie, wie sie ihm weiter helfen konnte. Ferdinand kann ich durchaus verstehen, dass er Elise unbedingt wollte. Aber Elise hatte ihm gesagt, dass er keine Chance bei ihr hätte, und doch bedrängte er sie. Und er tat alles um ihr seine Gunst zu erweisen. Das Buch war von Anfang an spannend, und die Autorin konnte die Spannung auch bis zum Ende halten. Es hat mich in seinen Bann gezogen, gefesselt und sehr gut unterhalten. Das Lesen dieses Buches hat mir großen Spaß gemacht, und ich weiß, dass es eine Fortsetzung geben wird, auf die ich mich jetzt schon freue. Von mir gibt es eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir außerordentlich gut und passt hervorragend zum Inhalt des Buches.
Noch immer bin ich zutiefst berührt und dankbar, dieses wundervolle Buch gelesen zu haben.
Einfühlsam, hervorragend recherchiert und mit wahren Begebenheiten unterlegt schreibt …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir außerordentlich gut und passt hervorragend zum Inhalt des Buches.
Noch immer bin ich zutiefst berührt und dankbar, dieses wundervolle Buch gelesen zu haben.
Einfühlsam, hervorragend recherchiert und mit wahren Begebenheiten unterlegt schreibt die Autorin die Geschichte um die junge Elise und ihr ganz persönliches Aufbegehren gegen die Nazis.
Als sie nämlich im Sommer 1944 einen jungen verletzten Deserteur im Wald findet und sofort beschließt ihm zu helfen, entsteht eine sehr zu Herzen gehende Liebesgeschichte, eingebettet in eine furchtbare Zeit, die jedoch die Hoffnung und den Glauben festhält und Einblick in die damaligen Begebenheiten und Zusammenhänge gewährt.
Die Figuren wirken sehr authentisch und mit der lebendigen Handlung und dem perfekten Spannungsbogen ist man sofort an das Buch gefesselt.
Durch die feinfühlige Schreibweise und das gesamte Geschehen entstehen beim Lesen tiefe Emotionen, denen man sich nicht entziehen kann.
Was hatte ich für Herzklopfen, jedes Mal, wenn Elise sich wieder zur Waldhütte schlich, um den verwundeten Soldaten zu versorgen. Oder wie oft musste ich mir die Tränen abwischen um überhaupt weiterlesen zu können.
Noch lange nachdem ich das Buch beendet und zugeklappt habe, beschäftigt mich sein Inhalt sehr und ich empfehle jedem, der sich ein wenig für die deutsche Geschichte interessiert, es zu lesen und sich sein eigenes Urteil zu bilden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für