Julia Blesken
Gebundenes Buch
Hasenherz. Held aus Versehen
Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und einem schüchternen Jungen, der zum Helden wird - für Kinder ab 11 Jahren
Mitarbeit: Horstschäfer, Felicitas
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fridi ist unser Held!Fridi ist schüchtern und wenig selbstbewusst. Vor der anstehenden Pfadfinder-Fahrt und der Abschlussprüfung mit den peinlichen Aufgaben graut es ihm. So versäumt er absichtlich die Fahrt des Busses - doch was nun? Da trifft Fridi zufällig ein paar Freund_innen aus der Schule, die auch keinen Plan haben, was sie machen sollen. Zu jemanden nach Hause können sie nicht und Geld hat auch keiner von ihnen dabei... Es beginnt ein Roadtrip der ganz besonderen Art, der die Kinder an den Stadtrand von Berlin führt. Dort übernachten sie alle in Fridis Pfadfinderzelt im Wald. U...
Fridi ist unser Held!
Fridi ist schüchtern und wenig selbstbewusst. Vor der anstehenden Pfadfinder-Fahrt und der Abschlussprüfung mit den peinlichen Aufgaben graut es ihm. So versäumt er absichtlich die Fahrt des Busses - doch was nun? Da trifft Fridi zufällig ein paar Freund_innen aus der Schule, die auch keinen Plan haben, was sie machen sollen. Zu jemanden nach Hause können sie nicht und Geld hat auch keiner von ihnen dabei... Es beginnt ein Roadtrip der ganz besonderen Art, der die Kinder an den Stadtrand von Berlin führt. Dort übernachten sie alle in Fridis Pfadfinderzelt im Wald. Und Fridi stellt fest, das doch viel mehr in ihm steckt, als er und alle anderen immer von ihm gedacht haben.
Ein außergewöhnlicher Roadtrip
Großer Lesespaß: Eine lustige Geschichte über Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein für Kinder ab 11 Jahren. Wichtiges Thema: So legen Kinder ihre Schüchternheit ab und lernen, zu sich selbst zu stehen. Abenteuer in der großen Stadt: Witzig und lebensnah erzählt von Julia Blesken, Trägerin des Kirsten-Boie-Preises für Kinderliteratur. Sympathische Identifikationsfigur: Der ängstliche Fridi wird - eigentlich aus Versehen -zum großen Helden.
Ein aufregender Roadtrip durch Berlin, eine außergewöhnliche Kindergruppe und ein schüchterner Junge, der versehentlich zum Helden wird: Hasenherz erzählt eine sympathische Freundschaftsgeschichte, die leicht und sensibel Probleme wie Schüchternheit und Mutlosigkeit thematisiert. Ein wunderbares Leseabenteuer für Jungen und Mädchen ab 11 Jahren.
Empfohlen von Stiftung Lesen.
Fridi ist schüchtern und wenig selbstbewusst. Vor der anstehenden Pfadfinder-Fahrt und der Abschlussprüfung mit den peinlichen Aufgaben graut es ihm. So versäumt er absichtlich die Fahrt des Busses - doch was nun? Da trifft Fridi zufällig ein paar Freund_innen aus der Schule, die auch keinen Plan haben, was sie machen sollen. Zu jemanden nach Hause können sie nicht und Geld hat auch keiner von ihnen dabei... Es beginnt ein Roadtrip der ganz besonderen Art, der die Kinder an den Stadtrand von Berlin führt. Dort übernachten sie alle in Fridis Pfadfinderzelt im Wald. Und Fridi stellt fest, das doch viel mehr in ihm steckt, als er und alle anderen immer von ihm gedacht haben.
Ein außergewöhnlicher Roadtrip
Großer Lesespaß: Eine lustige Geschichte über Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein für Kinder ab 11 Jahren. Wichtiges Thema: So legen Kinder ihre Schüchternheit ab und lernen, zu sich selbst zu stehen. Abenteuer in der großen Stadt: Witzig und lebensnah erzählt von Julia Blesken, Trägerin des Kirsten-Boie-Preises für Kinderliteratur. Sympathische Identifikationsfigur: Der ängstliche Fridi wird - eigentlich aus Versehen -zum großen Helden.
Ein aufregender Roadtrip durch Berlin, eine außergewöhnliche Kindergruppe und ein schüchterner Junge, der versehentlich zum Helden wird: Hasenherz erzählt eine sympathische Freundschaftsgeschichte, die leicht und sensibel Probleme wie Schüchternheit und Mutlosigkeit thematisiert. Ein wunderbares Leseabenteuer für Jungen und Mädchen ab 11 Jahren.
Empfohlen von Stiftung Lesen.
Julia Blesken, 1976 in Berlin geboren, erhielt 2020 für Mission Kolomoro den Kirsten-Boie-Preis der Hamburger Literaturstiftung. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 8204040
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: von 11 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 152mm x 32mm
- Gewicht: 582g
- ISBN-13: 9783751204040
- ISBN-10: 3751204040
- Artikelnr.: 67465096
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"... nach "Mission Kolomoro", ausgezeichnet mit dem Kirsten-Boie-Preis, schickt Julia Blesken das bunte Quintett in ein neues Abenteuer. Und das ist wiederum ein großer Spaß." (Antje Kunstmann, BRIGITTE, 23/2023)
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Keineswegs nur für Kinder ab 11, wie vom Verlag vorgeschlagen, sondern für alle Altersgruppen ist dieses tolle Buch geeignet, findet Rezensentin Christina Vettorazzi. Julia Blesken erzählt von Fridi, zeichnet die Rezension nach, einem Jungen, der bereits in Bleskens Vorgängerbuch "Mission Kolomoro" aufgetaucht war. Diesmal unternimmt Fridi einen Ausflug mit einer Gruppe Pfadfindern, heißt es weiter, er hat allerdings Angst vor diesem Abenteuer und den sich hart gebenden Jungs, die ihn da begleiten werden. Fridi ist außerdem vieles peinlich, erfahren wir, im Lauf des Buchs tut er sich mit Jennifer zusammen, gemeinsam müssen sie sich diverser Gefahren erwehren. Es geht jedoch, führt Vettorazzi aus, auch um die Gefühle und Sorgen der Figuren, etwa wenn Fridi darüber nachdenkt, warum sich seine Eltern trennen könnten. Großartig ist dieses Buch, schließt die Rezensentin, weil sich die Ängste und Gedankenwelten der Figuren nicht direkt in den Dialogen, sondern wie nebenbei, in den Zwischenräumen artikulieren.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Bevor jemand "Tomatenohr" zu mir sagt, haue ich lieber ab
In ihrem Roman "Hasenherz" fragt Julia Blesken danach, was uns zu Helden macht
Fridi muss mit den Pfadfindern auf Fahrt gehen. Mitnehmen darf er nur wenige ausgewählte Dinge, die in seinen Rucksack passen. Die Tasche ist trotzdem riesig und schwer. Fridi erwarten Tage voller Wanderspaß und Kameradschaft. Nur schade, dass er diese anstrengenden Touren fürchtet. Genau wie seine Kollegen, die ganz harte Kerle sind und ständig ihre prä-pubertäre Männlichkeit durch Sadismus beweisen müssen. Letztes Mal steckte ein Junge eine Kröte in Fridis Schlafsack.
Die Autorin Julia Blesken hat bereits in ihrem 2021 veröffentlichten Kinderbuch "Mission Kolomoro"
In ihrem Roman "Hasenherz" fragt Julia Blesken danach, was uns zu Helden macht
Fridi muss mit den Pfadfindern auf Fahrt gehen. Mitnehmen darf er nur wenige ausgewählte Dinge, die in seinen Rucksack passen. Die Tasche ist trotzdem riesig und schwer. Fridi erwarten Tage voller Wanderspaß und Kameradschaft. Nur schade, dass er diese anstrengenden Touren fürchtet. Genau wie seine Kollegen, die ganz harte Kerle sind und ständig ihre prä-pubertäre Männlichkeit durch Sadismus beweisen müssen. Letztes Mal steckte ein Junge eine Kröte in Fridis Schlafsack.
Die Autorin Julia Blesken hat bereits in ihrem 2021 veröffentlichten Kinderbuch "Mission Kolomoro"
Mehr anzeigen
bewiesen, dass sie absurde Ausgangssituationen beherrscht. Dort trifft Jennifer Klar, die Cowboystiefel trägt und passend dazu eine Plastiktüte wie ein Lasso über ihrem Kopf schwingt, ihre Schulfreunde Musti, Katja, Fridi und Zeck am Parkplatz vor einem Supermarkt in der Nachbarschaft. Während Zeck ganz gewöhnliche Kindergedanken wie die richtige Snack-Auswahl beschäftigen, muss Jennifer sich dem Ernst des Lebens stellen. In der Plastiktüte steckt nämlich die Asche ihres verstorbenen Opas. Und die will sie nun bestatten.
Den ängstlichen Fridi kennen die Leser von Julia Bleskens neuem Roman "Hasenherz" also schon, die gebürtige Berlinerin hat sowohl die fünf Freunde als auch die Location beibehalten. Blesken schreibt ein Buch für "Kinder ab 11 Jahren". Die Identifikation der Zielgruppe ist auf dem Kinderbuchmarkt ein Muss. Die Einordnung als All-Age wäre jedoch sinnvoller gewesen. Denn Blesken gelingt es tatsächlich, sich in ihre fünf Protagonisten einzufühlen. Deren Gedanken sind kindlich-absurd, einfach und mitunter genial. Zudem äußern sie sich alle in ihrer jeweils eigenen Sprache. So sagt etwa Jennifer in "Mission Kolomoro": "Ich glaub, Mama macht es echt nicht. Die wartet, bis ich irgendwann in der Schule bin, und dann bringt sie Opa einfach weg, irgendwo anders hin. Weil, sie ist immer so müde nach dem Busfahren. Vielleicht kippt sie ihn einfach ins Klo." Den Opa.
In beiden Büchern entwickelt sich innerhalb weniger Seiten eine Freundschaft zwischen dem Publikum und den Figuren. Es ist nicht nur das Interesse an der Handlung, das die Lektüre vorantreibt. Viel mehr fesselt der Wunsch, die Figuren - allen voran Fridi - im Verlauf einer kurzen, aber erfolgreichen Coming-of-Age-Geschichte zu erleben.
Fridi ist das Hasenherz der Geschichte. Er hat ständig Angst und findet vieles peinlich. Zu allem Überfluss färben sich in solchen Momenten seine großen, abstehenden Ohren rot. Dafür reicht etwa der bloße Gedanke an mögliche Spitznamen, die ihm seine Pfadfinderkollegen geben könnten. Er denkt zum Beispiel an Worte wie "Segelschiff" oder "Tomatenohr". Bevor die Katastrophe anfangen kann, flüchtet Fridi und verpasst so die Abfahrt der Gruppe. Im ersten Moment trifft ihn die Panik hart. Wo soll er nur schlafen? Dann begegnet er Jennifer, die ihn gleich ins erste Abenteuer manövriert. Und schon steht die zweite Flucht an. Ein wütender Mann verfolgt sie mit seinem Hund. Fridi verfüttert den vor der Abfahrt zubereiteten Haferschleim seiner Mutter, den er in seiner Bauchtasche verschwinden ließ, und rettet so den Tag. Macht ihn das schon zum Helden? Außerdem: Lohnt es sich heute überhaupt noch, einer zu sein?
Blesken weiß genau, welche Sorgen ihrer Figuren sie ernst nehmen muss. So etwa wenn Fridi in Gedanken prophylaktisch die möglichen Trennungsgründe seiner Eltern auflistet. Seine Mutter könnte sich ja - rein theoretisch - scheiden lassen. Also: "Grund der Trennung: Wasser im Hirn." Oder aber das Gegenteil: "Das würde dann heißen, dass sie sich nicht von Papa trennt, weil sie sich so an ihn gewöhnt hat wie an ihren eingewachsenen Fußnagel."
Hinter Fridis Ängsten steckt ein starkes Sicherheitsbedürfnis, das angesichts der auf uns einstürmenden Nachrichten nicht nur in seiner Generation kaum untypisch ist. Wie soll jemand da mutig sein? Die "Hasenherz"-Protagonisten geben die Antwort nicht in den Dialogen, die sich um genau diese Fragen ranken. Sie steckt zwischen Zeilen. Und gerade deshalb wird man sich mit dem unglamourösen Heldenbild, das Julia Blesken entwirft, zuverlässig anfreunden. CHRISTINA VETTORAZZI
Julia Blesken: "Hasenherz". Held aus Versehen.
Oetinger Verlag, Hamburg 2023.
352 S., geb., 15,- Euro.
Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Den ängstlichen Fridi kennen die Leser von Julia Bleskens neuem Roman "Hasenherz" also schon, die gebürtige Berlinerin hat sowohl die fünf Freunde als auch die Location beibehalten. Blesken schreibt ein Buch für "Kinder ab 11 Jahren". Die Identifikation der Zielgruppe ist auf dem Kinderbuchmarkt ein Muss. Die Einordnung als All-Age wäre jedoch sinnvoller gewesen. Denn Blesken gelingt es tatsächlich, sich in ihre fünf Protagonisten einzufühlen. Deren Gedanken sind kindlich-absurd, einfach und mitunter genial. Zudem äußern sie sich alle in ihrer jeweils eigenen Sprache. So sagt etwa Jennifer in "Mission Kolomoro": "Ich glaub, Mama macht es echt nicht. Die wartet, bis ich irgendwann in der Schule bin, und dann bringt sie Opa einfach weg, irgendwo anders hin. Weil, sie ist immer so müde nach dem Busfahren. Vielleicht kippt sie ihn einfach ins Klo." Den Opa.
In beiden Büchern entwickelt sich innerhalb weniger Seiten eine Freundschaft zwischen dem Publikum und den Figuren. Es ist nicht nur das Interesse an der Handlung, das die Lektüre vorantreibt. Viel mehr fesselt der Wunsch, die Figuren - allen voran Fridi - im Verlauf einer kurzen, aber erfolgreichen Coming-of-Age-Geschichte zu erleben.
Fridi ist das Hasenherz der Geschichte. Er hat ständig Angst und findet vieles peinlich. Zu allem Überfluss färben sich in solchen Momenten seine großen, abstehenden Ohren rot. Dafür reicht etwa der bloße Gedanke an mögliche Spitznamen, die ihm seine Pfadfinderkollegen geben könnten. Er denkt zum Beispiel an Worte wie "Segelschiff" oder "Tomatenohr". Bevor die Katastrophe anfangen kann, flüchtet Fridi und verpasst so die Abfahrt der Gruppe. Im ersten Moment trifft ihn die Panik hart. Wo soll er nur schlafen? Dann begegnet er Jennifer, die ihn gleich ins erste Abenteuer manövriert. Und schon steht die zweite Flucht an. Ein wütender Mann verfolgt sie mit seinem Hund. Fridi verfüttert den vor der Abfahrt zubereiteten Haferschleim seiner Mutter, den er in seiner Bauchtasche verschwinden ließ, und rettet so den Tag. Macht ihn das schon zum Helden? Außerdem: Lohnt es sich heute überhaupt noch, einer zu sein?
Blesken weiß genau, welche Sorgen ihrer Figuren sie ernst nehmen muss. So etwa wenn Fridi in Gedanken prophylaktisch die möglichen Trennungsgründe seiner Eltern auflistet. Seine Mutter könnte sich ja - rein theoretisch - scheiden lassen. Also: "Grund der Trennung: Wasser im Hirn." Oder aber das Gegenteil: "Das würde dann heißen, dass sie sich nicht von Papa trennt, weil sie sich so an ihn gewöhnt hat wie an ihren eingewachsenen Fußnagel."
Hinter Fridis Ängsten steckt ein starkes Sicherheitsbedürfnis, das angesichts der auf uns einstürmenden Nachrichten nicht nur in seiner Generation kaum untypisch ist. Wie soll jemand da mutig sein? Die "Hasenherz"-Protagonisten geben die Antwort nicht in den Dialogen, die sich um genau diese Fragen ranken. Sie steckt zwischen Zeilen. Und gerade deshalb wird man sich mit dem unglamourösen Heldenbild, das Julia Blesken entwirft, zuverlässig anfreunden. CHRISTINA VETTORAZZI
Julia Blesken: "Hasenherz". Held aus Versehen.
Oetinger Verlag, Hamburg 2023.
352 S., geb., 15,- Euro.
Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Freundschaft macht stark und mutig
Das Buch "Hasenherz. Held aus Versehen" von Julia Blesken ist ein sehr empfehlenswerter Roman für Kinder ab ca. 10/11 Jahren.
Fridi, die Hauptperson der Geschichte, hat einfach vor allem Angst und ist sehr schüchtern. Sein Vater …
Mehr
Freundschaft macht stark und mutig
Das Buch "Hasenherz. Held aus Versehen" von Julia Blesken ist ein sehr empfehlenswerter Roman für Kinder ab ca. 10/11 Jahren.
Fridi, die Hauptperson der Geschichte, hat einfach vor allem Angst und ist sehr schüchtern. Sein Vater möchte, dass er einen Ausflug mit den Pfadfindern macht, doch darauf hat er so gar keine Lust und auch etliche Ängste quälen in Bezug auf diese Fahrt.
Mehr aus Versehen schwänzt er nun diesen Ausflug und gemeinsam mit seinen Freunden Jennifer, Zeck, Musti und Polina erlebt er stattdessen nun ganz andere Abenteuer, in deren Verlauf er über sich hinauswächst. Auch die drei Anderen erleben durch die gemeinsame Zeit einige Veränderungen - und ihre Freundschaft wird stärker.
Meiner Meinung nach eine sehr empfehlenswerte Geschichte über Mut/Ängste, persönliche Entwicklung und Freundschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein langer und unvergesslicher Tag
Fünf Freunde verbringen einen unvergesslichen Tag inkl. Übernachtung im Wald. Der unscheinbare Fridi schwänzt seine Pfadfinder-Fahrt und steuert so wirklich ohne Plan (und Geld) durch die Straßen bis er auf seine Freunde trifft. Bunt …
Mehr
Ein langer und unvergesslicher Tag
Fünf Freunde verbringen einen unvergesslichen Tag inkl. Übernachtung im Wald. Der unscheinbare Fridi schwänzt seine Pfadfinder-Fahrt und steuert so wirklich ohne Plan (und Geld) durch die Straßen bis er auf seine Freunde trifft. Bunt zusammengewürfelt und doch gibt es eine Basis. Es folgen allerlei chaotische und verrückte Erlebnisse (rund um z.B. zwei Euro, Haferbrei, Currywurst, Mandelbaum, Häschen-Pyjama, etc.) von Augenblick zu Augenblick tauchen Probleme auf oder werden gelöst. Die Erlebnisse schweißen zusammen und da kommt Fridi mehr aus sich heraus.
Die Geschichte war unterhaltsam, doch nicht unbedingt realistisch an einigen Stellen. Es ist super harmonisch und manche Aktionen wurden kaum hinterfragt (insb. im Bezug auf die unbekannten Oma). Jennifers merkwürdige und ekligsten Ideen waren nicht immer unbedingt nötig oder lustig. Also ja, irgendwie bin ich mit der Bande nicht warm geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Friedi soll mit den Pfadfindern auf Fahrt gehen, dabei ist dies alles so gar nicht seine Welt. Und dann packt ihm seine Mutter auch noch diesen oberpeinlichen Schlafanzug ein! Das geht ja mal garnicht! So kann er auf keinen Fall mit- will er auch nicht. Und ehe er sich’s versieht steckt Friedi …
Mehr
Friedi soll mit den Pfadfindern auf Fahrt gehen, dabei ist dies alles so gar nicht seine Welt. Und dann packt ihm seine Mutter auch noch diesen oberpeinlichen Schlafanzug ein! Das geht ja mal garnicht! So kann er auf keinen Fall mit- will er auch nicht. Und ehe er sich’s versieht steckt Friedi statt im Pfadfindercamp in seinem eigenen Abenteuer in dem er dank seiner Freunde und einem 2 Eurostück erkennt, dass viel mehr in ihm steckt als er selbst je gedacht hatte.
Friedi und seine Freude sind ein ganz schön bunter und chaotischer Haufen. Dabei werden auch so einige Klischees bedient. Da ist Musti, ich schwörs, mit Migrationshintergrund oder Polina, die russische Ballerina. Und auch Zeck, der… ach nein, sein Geheimnis verrate ich noch nicht.
Schön ist dabei, wie die Kinder sich bei all den Unterschieden dennoch respektieren und wie achtsam sie miteinander agieren.
Die Handlung selbst wirkte auf mich trotz des bunten Berlins als Handlungsort erst etwas skurril, doch ich fand mich gut in die Geschichte ein und hatte dabei zunehmend Spaß beim Lesen dieser humorvollen Geschichte. Mitzuerleben wie Friedi mehr und mehr aus sich heraus geht war toll, sehr authentisch geschrieben und einfühlsam. Auch, da Friedis Gedanken in kursiver Schrift einen recht persönlichen Einblick in sein Seelenleben ermöglichten.
Ganz nebenbei werden aber auch unglaublich viele andere wichtige Themen angesprochen, wie z.B. Trennung der Eltern, andere Lebensweisen und -modelle, Armut, Ramadan, Angst, Trauer, Verlust und die erste Verliebtheit. Manche der Themen werden nur am Rande erwähnt, andere ausführlicher behandelt und doch wirkt nichts dabei gezwungen oder aufgesetzt. Nein, es fügt sich erstaunlich gut in die Handlung ein und bereichert diese ungemein.
Und langweilig, das wird es weder Friedi und seinen Freunden noch den Lesern des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Tag, der alles verändert
"Hasenherz - Held aus Versehen" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Julia Blesken gelesen habe. Das über 300 Seiten lange Kinderbuch erschien im August 2023 im Friedrich Oetinger Verlag und richtet sich an junge Leser/innen ab 11 …
Mehr
Ein Tag, der alles verändert
"Hasenherz - Held aus Versehen" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Julia Blesken gelesen habe. Das über 300 Seiten lange Kinderbuch erschien im August 2023 im Friedrich Oetinger Verlag und richtet sich an junge Leser/innen ab 11 Jahren.
Fazit:
Ein spannendes Kinderbuch mit Luft nach oben.
Grundsätzlich finde ich das ganze Buch gut, es gibt nur ein paar Dinge, die mich gestört haben, bzw. die ich mir anders erhofft hatte.
Beginnen wir mal mit dem äußeren Gesamteindruck:
Anfangs konnte mich das Cover überhaupt nicht überzeugen. Aber ich habe dem Buch aufgrund des spannenden Klappentextes eine Chance gegeben. Während dem Lesen kam die Bedeutung des Covers immer mehr zum Vorschein. Es gefällt mir optisch zwar noch immer nicht so gut, aber ich kann die Coverwahl nun besser nachvollziehen.
Kommen wir jetzt zum Inneren des Buches:
Die Schriftart ist gut zu lesen, und auch der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Die ganze Geschichte wird aus der Sicht von Fridi (einem der Hauptcharaktere) erzählt.
Ich konnte mich sofort in die Geschichte hineinversetzen und hatte das Gefühl, hautnah dabei zu sein.
Ich hätte mir gewünscht, dass sich ein paar Grafiken oder Bilder durch das Buch ziehen, gerade da es sich um ein Kinderbuch handelt.
Manche Wörter wurden anders hervorgehoben. Anfangs wusste ich nicht warum, aber dann hab ich durch Weiterblättern gesehen, dass diese Wörter am Ende des Buches genau erklärt werden. Grundsätzlich eine gute Idee, allerdings hätte ich es besser gefunden, wenn das gleich am Anfang des Buches erwähnt wird und man dann gleich weiß, dass es zu diesen Wörtern eine Erklärung am Ende gibt.
Abschließend möchte ich dieses Kinderbuch an all diejenigen weiterempfehlen, die gerne Abenteuergeschichten und Geschichten zu folgende Themen lesen:
Mut
Freundschaft
Ängsten
Familie
Zukunft/Berufswahl
Selbstfindung
Abenteuer
Zusammenhalt
Obdachlosigkeit
Ramadan
Handlung:
Diese Geschichte handelt von 5 Kindern namens Fridi, Jennifer, Zeck, Musti und Polina. Sie alle sind von Grund auf verschieden und dennoch (oder gerade deshalb) passen sie sehr gut zueinander. Jeder kann von dem anderen etwas lernen.
Fridi ist ein schüchterner und ängstlicher Junge. Was niemand weis, in ihm schlummert ein Kaninchen, das immer dafür sorgt, dass er erstarrt, wenn er sich fürchtet.
Jennifer ist das totale Gegenteil von Fridi. Sie ist mutig, offen und handelt intuitiv, ohne lange darüber nachzudenken.
Aber auch Musti, Zeck und Polina haben mit verschiedenen Themen zu kämpfen.
Fridis Eltern möchten, dass er mit den Pfadfindern auf Fahrt geht. Doch als Fridi kurzerhand entscheidet nicht in den Bus zusteigen, konnte er noch nicht erahnen, dass ihm seine Entscheidung gleich in ein anderes Abenteuer befördert. Als Fridi auf die anderen Kinder trifft, die auch keinen Plan haben, was sie machen sollen, entscheiden sie kurzerhand ihre eigene Fahrt zu machen. Sie ziehen um die Häuser, übernachten im Wald, erleben jede Menge spannende Abenteuer und lernen dabei viel Neues über sich selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für