Nicht lieferbar
					
		
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
			      Als sei es gestern gewesen, rauscht "Puppe" durch die Neunziger. Es wird nicht gejammert, es wird gefeiert, ein Bier ersetzt das Aspirin, und schlafen können wir später. Punkrock und Kurt Cobain mit Nirvana bilden den musikalischen Background für eine turbulente große Liebe.
Furios und mitten aus dem Leben erzählt Florentine Joop diese Geschichte voller Emotionen, Musik und das Erwachsenwerden.
  Furios und mitten aus dem Leben erzählt Florentine Joop diese Geschichte voller Emotionen, Musik und das Erwachsenwerden.
				Florentine Joop wurde 1973 in Hamburg geboren. Seit 1994 studiert sie in Hamburg Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung mit dem Schwerpunkt Kinderbuch. Bisherige Veröffentlichungen "Bonifacio" und "Don Igitti und die Bellkartoffel".			
		Produktdetails
- Verlag: Eichborn
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 137mm x 22mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783847905301
- ISBN-10: 3847905309
- Artikelnr.: 36764188
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
																									
								
								Es ist der Tag, an dem River Phoenix stirbt, als Puppe beschließt, dass sich ihr Leben ändern muss. Puppe ist Anfang Zwanzig, lebt und studiert in Hamburg und hat ihr Herz nach einer enttäuschten Liebe – wie sie sagt – ins Eisfach direkt neben den Wodka gelegt. Doch das …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Es ist der Tag, an dem River Phoenix stirbt, als Puppe beschließt, dass sich ihr Leben ändern muss. Puppe ist Anfang Zwanzig, lebt und studiert in Hamburg und hat ihr Herz nach einer enttäuschten Liebe – wie sie sagt – ins Eisfach direkt neben den Wodka gelegt. Doch das soll sich jetzt ändern – nämlich mit Jan, einem Musiker, der erst ihr Herz erobert und sie dann in seine Jungsclique einführt.
Florentine Joop lässt in ihrem Debütroman „Harte Jungs“ Puppe über einige Jahre ihrer Jugend in den 90ern berichten. Im Vordergrund steht ihre Beziehung zu Jan mit ihren Höhen und Tiefen, doch sonst passiert eigentlich nicht viel. Die Gruppe von Freunden zieht von einer Party zur nächsten, ein Konzert folgt dem anderen, Bier, Gras und Cola-Korn wechseln sich ab. Dazwischen gibt es ein paar Gespräche, Sex und Musik. Am Anfang fand ich das noch sehr unterhaltsam, es war mal etwas anderes. Doch insgesamt fehlte mir die Entwicklung, es passiert immer wieder dasselbe und weder Puppe als Person noch ihre Beziehung zu Jan entwickeln sich irgendwie weiter. Puppe analysiert zwar die ganze Zeit ihre eigenen Verhaltensweisen, doch man lernt sie als Leser eigentlich nie wirklich kennen. Man erfährt kaum etwas über ihre Familie, ihren Alltag, das Studium wird auch nur am Rand erwähnt („Zwischenprüfung geschafft!“), ihre Vergangenheit oder ihre kreativen Arbeiten. 
Gut gefallen hat mir aber die Idee, dem Buch einen Soundtrack zu geben und jedem Kapitel ein Lied zu widmen. Auch der Schreibstil hat mich überzeugt, nur wäre es schön gewesen, wenn die Figuren etwas mehr Tiefe gehabt hätten und auch etwas mehr Handlung als immer nur Partys und Konzerte wäre schön gewesen. 
„Harte Jungs“ ist eine nette Lektüre für zwischendurch, aber irgendwie hatte ich mir doch mehr erwartet. Daher 3 Sterne von mir.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Sex, Drugs und Rock'n'Roll - Back to the 90s!! Dieses Buch verspricht eine Zeitreise in die wilden 90er Jahre - ich bin allerdings häufig in der Gegenwart stecken geblieben...
Zum Cover:
Das Cover ist sehr unscheinbar gestaltet. Lediglich die Beine einer Frau, höchstwahrscheinlich der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Sex, Drugs und Rock'n'Roll - Back to the 90s!! Dieses Buch verspricht eine Zeitreise in die wilden 90er Jahre - ich bin allerdings häufig in der Gegenwart stecken geblieben...
Zum Cover:
Das Cover ist sehr unscheinbar gestaltet. Lediglich die Beine einer Frau, höchstwahrscheinlich der weiblichen Hauptfigur des Buches, sind zu sehen. Die Stiefel, die sie trägt, deuten auf das Jahrzehnt hin, in welchem dieses Buch spielt - die 90er Jahre. Mir persönlich ist das Cover zu unscheinbar und spricht mich eher weniger an. Im Buchladen wäre ich sehr wahrscheinlich daran vorbeigelaufen.
Zum Inhalt:
Wie bereits erwähnt, wird der Leser auf eine Zeitreise in die 90er entführt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Puppe (Charlotte), Anfang 20 und Studentin für Design und Fotografie. Doch das interessiert sie weniger... In der Männer-Clique ihres neuen Freundes Jan fühlt sie sich rundum wohl und genießt das Leben, d.h. Parties, Alkohol und auch der ein oder andere Joint stehen nahezu täglich auf dem Plan... Doch kann das im Leben alles sein? Mit dieser Frage wird auch Puppe irgendwann unweigerlich konfrontiert und plötzlich muss sie ihr Leben komplett neu ordnen...
Meine Meinung:
Eine Zeitreise in die 90er Jahre hielt ich für eine spannende Idee - zumal ich in dieser Zeit mitten im Kindes- und Teenager-Alter war und sie sozusagen hautnah miterlebt habe. Ich habe mir also ein kleines Kopfkino während des Lesens erhofft, was aber leider ausgeblieben ist... Vielmehr drehte sich in dem Buch häufig alles um Party, Musik und Drogen. Bei einem Punkt muss und kann ich auch der Autorin zustimmen - in Sachen Musik waren die 90er wirklich eine tolle und aufregende Zeit. Gut, für die übrigen beiden Punkte war ich wahrscheinlich noch zu jung, um da mitreden zu können. Dennoch habe ich persönlich die 90er nicht so sehr als solch eine Zeit empfunden - somit fehlte mir diesebezüglich gänzlich der Bezug... Auch hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin auch etwas auf den aus heutiger Sicht doch sehr "gewagten" Modestil der 90er Jahre eingegangen wäre. Doch dies spielte im Roman eher eine Randerscheinung - schade, wo es sich doch bei Puppe so sehr angeboten hätte.
Auch der Schreibstil der Autorin machte mir anfänglich einige Probleme. Doch je mehr ich las, desto mehr kam ich auch mit der Art der Autorin, Dinge und Ereignisse in Metapher zu verpacken zurecht. Ich fand den Schreibstil zwar ungewöhnlich, dennoch ließ sich das Buch recht flüssig lesen, sobald ich mich erst damit angfreundet hatte.
Je mehr ich von dem Buch las, desto mehr gefiel es mir - die Geschichte und auch die Figuren waren an sich authentisch, auch wenn ich ihre Lebensweise in keiner Art und Weise teilen kann (doch das ist eher ein persönliches Problem). Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung, die Puppe durchgemacht hat und wie sie sich von den übrigen Personen gelöst hat und letztlich ihren eigenen Weg eingeschlagen hat. Ein wirklich gutes und aufmunterndes Ende.
Insgesamt war es für mich ein gutes und unterhaltsames Buch, dass man durchaus weiterempfehlen kann. Obwohl ich nicht ganz so zufrieden mit der Umsetzung der Zeitreise in die 90er Jahre war und mit dem Schreibstil nicht 100-prozentig zurecht kam, vergebe ich für das Buch 3 von 5 Sternen... Für ein Debüt durchaus gelungen!!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Dieses Buch fing ich recht zügig an zu lesen und war überrascht über Sprache und Wortwahl. Es war nicht störend, sondern eher ungewohnt. Zwischendurch bedient sich die Autorin auch Worten, die ich so nicht verwende, die aber sehr passend sind zum Lebensstil von Puppe und für …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Dieses Buch fing ich recht zügig an zu lesen und war überrascht über Sprache und Wortwahl. Es war nicht störend, sondern eher ungewohnt. Zwischendurch bedient sich die Autorin auch Worten, die ich so nicht verwende, die aber sehr passend sind zum Lebensstil von Puppe und für die Zeit in der der Roman spielt.
Ich war natürlich auch schon 20 und habe das, was Puppe erlebt schon einige Jahre hinter mir gelassen. Alkohol, Drogen, Jungs. Mit 20 war ich schon recht brav und wusste, was ich vom Leben wollte. Puppe steht da noch zwischen den Stühlen und kann sich in vielen Dingen nicht entscheiden. Manches fand ich schon recht kindisch und unreif dargestellt, aber dennoch ist der Roman sehr authentisch und in einigen Dingen konnte ich mich komplett wiedererkennen. In anderen Dingen wiederum nicht, die Fragen hatte ich schon einige Jahre vorher hinter mich gelassen. Besonders gefallen hat mir, das Puppe in ihrer Entwicklung nicht stehen bleibt, sondern durch die Erfahrungen die sie macht zum Ende hin viel erwachsener erscheint.
Das Buch ist voll mit Musik - Rock und Grunge. Nicht meine Musikrichtung, aber die Songs sind mir alle bekannt und machen das Buch deshalb herrlich erfrischend. Eine andere Zeit - anderes Denken und andere Musik. Manchmal muss man sich erst finden oder finden lassen. Charlotte, genannt Puppe braucht einfach noch ein klein wenig Zeit um wirklich erwachsen zu werden. Ich fand die Zeitreise back to the 90´s witzig und teilweise wirklich frech.
Ich kann mich zwar nicht komplett in allem mit Puppe identifizieren, aber das macht nichts, denn ich mochte sie trotzdem. Ob Florentine hier ihr eigenes Leben, ihre Selbstfindung verarbeitet hat kann ich natürlich nicht sagen, aber ich finde sie konnte es gut in Worte fassen und uns mit einem wirklich interessanten Debüt überraschen.
Von mir eine Leseempfehlung für ein deutlich anderes Buch, welches die 90er Jahre und den Tod von Kurt Cobain (1994) und River Phoenix (1993) noch einmal aufleben lässt.
Ich denke das Buch bietet jede Menge Gesprächsstoff und ist auch nicht für jede/n geeignet, aber ich muss gestehen, ich stimme der Radiomoderation zu und würde definitiv eine Leseempfehlung aussprechen und das mit Sicherheit nicht alleine dadurch das ich auch 1973 geboren wurde wie die Autorin, sondern weil ich das Buch einfach so erfrischend anders als erwartet empfunden habe.
Vielen Dank an den Verlag und die Autorin für diese echt interessanten Einblicke in das Leben von Charlotte!
Zitat Kapitel 4
"Atmen nicht vergessen. Mein Herz, das verdammte, gefährlich halb angetaute, packe ich wieder zurück ins Eisfach gleich neben die Flasche Wodka, die ich aus reiner Gastfreundschaft dort liegen habe, aber selber niemals anrühren werde. Jetzt droht Gefrierbrand."                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								